Seite 1 von 1
Kugelkopf-Preise
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 17:24
von Horka
Ich bin ein Notfall-Stativnutzer (wenn es denn nicht anders geht...). Dazu reicht mir seit 30 Jahren ein Einfachstativ mit Einfachkugelkopf. Jetzt will ich mir ein Einbeinstativ kaufen und einen Einfachkugelkopf dazu.
Ich bin die Preise nicht gewöhnt!
Kugelköpfe über 300 Euro zu finden ist leichter als unter 30 Euro. Stative mit Kugelkopf sind billiger als Kugelköpfe solo.
Muss ich mich schämen, wenn ich meine max. 850 g schwere Kamera über einen 10 Euro-Kugelkopf aufs Einbein setze und gibt es gute Gründe für teurere?
Horka
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 19:40
von jessig1
Hallo,
es kommt drauf an, was das Teil kann und ob es ordentlich zu bedienen ist und ob es vor allem deine Ansprüche erfüllt.
Ob das Teil dann 10 oder 100 oder mehr Euro kostet ist doch egal.
Es gibt auch immer wieder mal gute, gebrauchte Köpfe.
Ach ja, und warum schämen?
Bloß weil andere eine 5000 Euro Ausrüstung rumschleppen und damit nur Bildchen knipsen, schlechter als mit jeder Wegwerfkamera?
Gruß Jürgen
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 01:47
von fth
Horka hat geschrieben: ... gibt es gute Gründe für teurere?
Funktionalität, Qualität, Langlebigkeit und Spaß an einem guten Werkzeug.
Im Mittelklasse-Preissegment bist du gut aufgehoben. Für weniger als 30 Euro kann selbst zu chinesischen Löhnen nur Mist produziert werden. Schade ums Geld.
Frank
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 20:10
von DocReason
Horka hat geschrieben:Jetzt will ich mir ein Einbeinstativ kaufen und einen Einfachkugelkopf dazu.
Ein wichtiges Quaklitätsmerkmal eines Kugelkopfes ist neben der Haltekraft die Friktion, also die Möglichkeit, den Ausschnitt durch leichtes Lösen und Anziehen der Kugelkopfklemme dosiert wählen zu können, ohne dass die Kamera gleich locker am Stativ hängt. Ich denke für ein Einbeinstativ ist diese Funktion weniger wichtig. Damit kannst Du auch einen kleinen und preiswerten Kugelkopf wählen. Das Gewicht einer mFT-Kamera sollten alle Kugelköpfe halten können. Bei einem Einbeinstativ würde ich sogar ganz auf einen Kugelkopf verzichten.
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Freitag 19. April 2013, 06:01
von sasssoft
Bei einem Einbeinstativ würde ich sogar ganz auf einen Kugelkopf verzichten.
Zustimmung. Ich habe auf dem Einbein einen einfachen Neiger (in der Art:
http://www.amazon.de/Manfrotto-234-Neig ... otto+234rc). Damit kann ich die Kamera dann nach unten oder oben neigen. Die horizontale Ausrichtung kann durch leichtes Verkippen des Einbeins hergestellt werden.
Gruß
Alfred
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 19:07
von Horka
So ein Neiger ist eine praktische Sache. Allerdings habe ich ich beim Einbein auf das Gewicht geachtet, es wiegt 290 g. Da machen sich die 270 g des Kopfes bemerkbar. Ich versuche es ohne.
Horka
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 19:18
von DocReason
Klingt vernünftig. Falls Du den Neiger vermisst, kannst Du ihn ja immer noch kaufen.

Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 19:38
von Horka
Hallo Lenno,
ich antworte Dir hier, weil ich mich nach jedem Schreiben bei PN erneut anmelden muss und dann der Text verschwunden ist (zwei Versuche).
Ich habe mir übrigens auf Deinen Tpp hin das Valbon Ultra Stick L 50 geholt und bin sehr zufrieden damit, merci!
Horka
Re: Kugelkopf-Preise
Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 20:27
von Lenno
Ja das Velbon ist eine feine Sache, leicht, klein und erfüllt seinen Zweck, für Mft-Kameras ideal.