Seite 1 von 1

Videoleuchten Metz

Verfasst: Freitag 15. März 2013, 06:34
von Andreas 1
Guten morgen,

hat jemand schon diese Videoleuchten von Metz ausprobiert?
Mich würde interessieren ob diese auch reichen würden größere Räume (ca. 15 - 20 m) für Fotos auszuleuchten.
http://www.metz.de/de/aufnahmelicht/vid ... ttung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Freitag 15. März 2013, 10:18
von stilsicher
Kommt natürlich auch auf das Objektiv bzw. dessen Lichtstärke an, aber:
Kenne die Metz-Leute zwar nicht aus eigener Erfahrung, doch anhand der techn. Spezifikationen bezweifle ich, dass sie mit gerademal 72 LEDs und max. 480 Lux ausreichend Leuchtstärke hat, um auf mehr als 5-(max.)10m vernünftig aufzuhellen.
Selbst bei meiner Aputure-Videoleuchte mit 198 LEDs und ~750 Lux ist bei ~10-12m Schluss mit gutem Licht und der Diffusor bzw. der Kunstlichtfilter nimmt bei Verwendung auch nochmal ordentlich Lichtstärke weg.

Für gleichmäßiges Licht in bis zu 15-20m Entfernung brauchst Du schon mindestens 1000Lux, was leider immer auch einen Größen- und Gewichtszuwachs bedeutet.
Alternativ kann man bei vielen Systemen auch mehrere Leuchten kombinieren (kann die Metz per Adapter auch) und somit je nach Situation flexibel "anbauen". ;)

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Freitag 15. März 2013, 15:22
von Andreas 1
HAllo,

danke für die Antwort.
Hab 2 Studioblitze, ist aber recht umständlich das Zeug mitzunehmen.
Mit den beiden Zusatzleuchten wäre es einen Verusch wert, kosten ja auch nicht die Welt. So wie ich es verstehe können mehrere 480er zusammengeschlossen werden.
Bei uns gibt es leider kein Geschäft, wo ich es mal probieren könnte.

grüße

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Samstag 16. März 2013, 15:10
von stilsicher
Das Metz-System mit den beiden zusätzlichen Mecalight LED-160 am Flexarm würde ich persönlich für Deine Anforderung garnicht erst ausprobieren...diese kleinen Zusatzleuchten sind nämlich 1. nicht dimmbar und 2. nicht wirklich hell. Solche Dinger dienen eher der Vermeidung zu harter Schattenkanten und nicht der effektiven bzw. weiterreichenden Ausleuchtung.

Wenn, dann lieber gleich 3 der LED-460 per Adapter kaufen, einfach mal ausprobieren und gucken, wie zufrieden Du mit der (gekoppelten) Lichtleistung bist...Außerdem hat diese Variante im Vergleich zu EINER leistungsstärkeren Leuchte noch den großen Vorteil, dass Du damit die Leuchten auch einzeln (z.B. mit einem kleinen Standfuss, Stativ oder einer Klemme) variabel im Raum verteilen kannst und damit sehr schöne und gezielte Beleuchtungeseffekte und Schattenwürfe herstellen kannst. Gestalterisch noch interessanter wird sowas dann bei der Verwendung von Farbfolien...nur mal so als Tipp. ;)

Zum "Händlerproblem": Wenn Du z.B. per Amazon oder einem anderen renomierten Online-Händler bestellst, ist eine Rückgabe bei Nichtgefallen innerhalb von 14-30 Tagen ja zum Glück recht problemlos. Also hau rein! ;)

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 19:21
von idefixbt
Hallo,

hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Metz mecalight L1000 BC X
sammeln können? Wenn ja, welche?
Sollte hauptsächlich für Foto genutzt werden.

Viele Grüße Gerhard

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 19:12
von caprinz
idefixbt hat geschrieben: Sollte hauptsächlich für Foto genutzt werden.

Viele Grüße Gerhard
Für Fotos nimmt man besser Blitz.

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2017, 09:03
von idefixbt
Hallo Carsten,
ich suche etwas mit dem ich Objekte über einen längeren Zeitraum für Einstellung und Aufnahme gut ausleuchten kann, da ich diese Objekte nicht in ein Studio bringen kann.

Viele Grüße Gerhard

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2017, 09:08
von caprinz
Hallo Gerhard,
das verstehe ich nicht.Hast du kein Umgebungslicht?

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2017, 23:06
von idefixbt
Hallo Carsten,

danke für Deine Beiträge, aber ich bitte Dich doch zu verstehen, dass ich aus meiner Sicht gute Gründe habe hier zu fragen.
Es ist für mich nicht sehr hilfreich, wenn Du mir mehrfach Fragen stellst, die meine Frage keiner Weise beantworten.
Wenn Du keine eigenen Erfahrungen mit dieser Leuchte gemacht hast, kannst Du das ruhig sagen.

Wenn Du mir eine Gute Lösung bei schwachem Umgebungslicht und Focus Stacking in freier Natur aufzeigen kannst, bin ich für eine Anregung immer dankbar.

Viele Grüße Gerhard

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 06:54
von caprinz
Hallo Gerhard,
trotz deiner höflichen Formulierung finde ich deine Einlassung mir gegenüber extrem unhöflich.
Vielen Dank dafür.
Deine Informationen bzgl. deines Vorhabens waren sehr dürftig und so habe ich mir erlaubt nachzufragen,um eine gute Lösung vorzuschlagen.Ohne präzise Information ist es weder mir noch der Forumsgemeinschaft unmöglich Ratschläge zu geben.
Ich habe als (Studio) Fotograf sehr viel Erfahrung mit Blitzen und Beleuchtung aller Art,egal ob da Metz oder Danone draufsteht.
Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Adventszeit,ziehe mich aus diesem Thread zurück und überlasse anderen das Feld.

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 11:46
von Horka
Ich hätte an Gerhards Stelle nicht so diplomatisch und höflich reagieren können. Hat er gut gemacht!

Horst

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 19:08
von idefixbt
Hallo Horst,

danke für Deinen Beitrag.
Ich habe auf die Beiträge von Carsten so "höflich" reagiert, da er ja kein Laie auf dem Gebiet der Fotografie ist und sich somit denken konnte, weshalb ich im Forum nachfragte.
Aber auch ich habe den Fehler gemacht, nicht gleich sehr ausführlich zu schreiben, wofür ich die Leuchte hauptsächlich einsetzen möchte.
Ich möchte nur sehr ungern die Leuchte beim großen Fluss bestellen und dann wieder zurück geben, falls sie nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Bei den Fotogeschäften in Frankfurt, Mainz oder Aschaffenburg hatte die leider keiner im Laden, somit konnte ich sie nicht vor Ort testen.

Viele Grüße Gerhard

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2017, 11:01
von caprinz
idefixbt hat geschrieben:Hallo Carsten,

Wenn Du mir eine Gute Lösung bei schwachem Umgebungslicht und Focus Stacking in freier Natur aufzeigen kannst, bin ich für eine Anregung immer dankbar.

Viele Grüße Gerhard
Hallo Gerhard,
ich will es denn doch noch mal versuchen... ;)

Du kannst im heimischen Wohnzimmer austesten,wie weit du mit der Lichtausbeute einer 60W-75W Glühbirne oder äquivalent 8W-10W LED Birne zurecht kommst.
Falls du Stilllife Objekte hast,die nicht weglaufen oder sich bewegen,spielt die Belichtungszeit mit Kamera auf
Stativ keine entscheidenede Rolle.

Dennoch bevorzuge ich als künstliche Lichtquelle Blitz,wann und wo immer es geht,weil:

- die Bilder i.d.R. immer schärfer sind
- intensivere leuchtende und korrekte Farben

Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter.

Re: Videoleuchten Metz

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2017, 16:21
von idefixbt
Hallo Carsten,

es freut mich, dass ich Dich mit meinem Beitrag nicht vergrault habe.
Als Anwendung habe ich hauptsächlich Pflanzen bei schwachem Umgebungslicht und Focus Stacking in freier Natur im Auge, Du hast sicher Recht, dass die Bildschärfe und auch die Farben mit Blitz besser kommen, als mit der Metz Leuchte.
Da die Aufnahmezeiten zwischen den einzelnen Bildern mit Blitz und dem manuellen Verstellen des Focus etwas zu lang sind (mögliche schwache Windbewegungen), habe ich immer sehr gute Ergebnisse mit dem Focus Stacking der G70 erziehlen können (fast Windstille), ging aber immer nur bei ausreichendem Umgebungslicht in freier Natur, da hier sehr viele Aufnahmen in relativ kurzer Zeit mit autom. unterschiedlichem Focus gemacht werden können.

Viele Grüße Gerhard (habe auch etwas Asche auf mein Haupt gestreut)