Seite 1 von 1
Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 17:09
von sigi50
Ich möchte mir einen Kameragurt von Blackrapid kaufen.
Ich habe 2 in die engere Wahl genommen. u.A.
Blackrapid R-Strap RS-Sport 2 Sport Slim inkl. FastenR-3 - Outdoor-Kameragurt (Tragegurt, Trageriemen) für DSLRs
oder
Blackrapid RS-W1B Elle Ballistic Women's Strap Kameragurt für Frauen (Tragegurt, Trageriemen, Schultergurt) für DSLR.
Bei dem ersten Gurt sagt man, das er nicht so schnell von der Schulter rutscht quasi
super fest sitzt. Ich fahre sehr viel Fahrrad und dann finde ich es sehr angenehm.
Beim 2ten Gurt gefällt mir, dass er speziell für Frauen entwickelt worden ist und sehr angenehm zu tragen sein soll.
Preiswert sind beide Gurte nicht. Aber ich möchte die Investition schon tätigen,
da ich nicht jede Woche einen neuen Gurt kaufen möchte.
Ich gehe davon aus, dass mir jemand von Euch schon etwas zu den Gurten erzählen kann.
Evtl habt ihr noch andere Empfehlungen von Blackrapid für mich.
Ich bedanke mich schon im voraus.
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Freitag 12. April 2013, 05:25
von available
Hallo sigi50!
Ich arbeite mit zwei Blackrapid-Gurten. Falls Du eine Frau bis würde ich mir eher den Women kaufen und ausprobieren. Zurücksenden kannst Du immer noch.
Zur zusätzlichen Stabilisation kannst Du Dir dann immer noch den Stabilisator kaufen.
http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... :2975.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Freitag 12. April 2013, 08:31
von sigi50
available hat geschrieben:Hallo sigi50!
Ich arbeite mit zwei Blackrapid-Gurten. Falls Du eine Frau bis würde ich mir eher den Women kaufen und ausprobieren. Zurücksenden kannst Du immer noch.
Zur zusätzlichen Stabilisation kannst Du Dir dann immer noch den Stabilisator kaufen.
http://www.enjoyyourcamera.com/Kameragu ... :2975.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Info. Es gibt noch einen Gurt von Blackrapid der mich auch begeistern könnte. Es ist der Blackrapid Metro, der speziell für Systemkameras und kleinere Spiegelreflex konzipiert worden ist. Gut daran finde ich, dass er sehr leicht und handlich sein soll.
Das mit dem nachkaufen eines Unterarmstabilisators habe ich auch schon überlegt.
Evtl. benötige ich diesen Stabilisator ja gar nicht.
Kennst Du diesen Blackrapid Metro Gurt?
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Freitag 12. April 2013, 20:02
von available
Hallo Sigi,
nein, den Metro-Gurt kenne ich nicht. Ich habe für mich allerdings die Erfahrung gemacht lieber immer eine Nummer größer zu kaufen. Wer weiß, ob Du Dir vielleicht größere Objektive zulegen willst.
Ich denke, dass die größeren Gurte auch von der Ergonomie etwas besser sind. Am besten schaust Du Dir mal ganz kritisch die Filme an und achtest ganz genau auf die Bewegungen des Herrn beim handling der Gurte.
Viele Grüße
Andreas
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Freitag 12. April 2013, 20:26
von sigi50
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen Tip. Ich Schau mir die Filme mal
genau an.
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Freitag 12. April 2013, 21:31
von anna277
Hallo Siggi,
den Metro Gurt kenn ich leider auch nur von den Bildern, habe aber den RS-W1 an meiner G3 und bin sehr angetan von dem Teil.
Habe erst befürchtet, dass der Gurt zu wuchtig ist (gerade an der kleinen G3

) und zum Metro hingeschielt.
Real "in der Hand" wirkt der RS-W1 aber gar nicht so riesig -> die Breite ist angenehm zu tragen und die extra Kurve erfüllt ihren Zweck.
Auf dem Rad hab ich den Halt allerdings noch nicht ausprobiert.
Bauch sagt "Gurt sitz", Kopf sagt "Stabilisator dazupacken"...
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung!
Anna
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 10:50
von klick
Guten Morgen Siggi,
schau Dir doch mal den Carry Speed FS Slim mit der Kameraplatte F1 an. Das ist meines Wissens der einzige Gurt mit einer Kameraplatte, die man einfach auch auf Kugel- und Neigeköpfen mit Arca Swiss-Connection aufbringen kann. Du bekommst ihn bei "Mein Foto". Er kostet 49.95 € hat aber viele weitere praktische Eigenschaften. So kann man z.B eine Handschlaufe zusätzlich anbringen. Achte aber darauf, dass nur der Gurt mit der F1-Platte mit Arca Swiss kompatibel ist.
Schönes Wochenende
Dieter
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 11:06
von sigi50
klick hat geschrieben:Guten Morgen Siggi,
schau Dir doch mal den Carry Speed FS Slim mit der Kameraplatte F1 an. Das ist meines Wissens der einzige Gurt mit einer Kameraplatte, die man einfach auch auf Kugel- und Neigeköpfen mit Arca Swiss-Connection aufbringen kann. Du bekommst ihn bei "Mein Foto". Er kostet 49.95 € hat aber viele weitere praktische Eigenschaften. So kann man z.B eine Handschlaufe zusätzlich anbringen. Achte aber darauf, dass nur der Gurt mit der F1-Platte mit Arca Swiss kompatibel ist.
Schönes Wochenende
Dieter
Hallo Dieter,
danke für Deinen Tip. Schau ich mir gleich mal an.
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
Re: Welcher Kameragurt von Blackrapid?
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 13:44
von available
klick hat geschrieben:Guten Morgen Siggi,
schau Dir doch mal den Carry Speed FS Slim mit der Kameraplatte F1 an. Das ist meines Wissens der einzige Gurt mit einer Kameraplatte, die man einfach auch auf Kugel- und Neigeköpfen mit Arca Swiss-Connection aufbringen kann. Du bekommst ihn bei "Mein Foto". Er kostet 49.95 € hat aber viele weitere praktische Eigenschaften. So kann man z.B eine Handschlaufe zusätzlich anbringen. Achte aber darauf, dass nur der Gurt mit der F1-Platte mit Arca Swiss kompatibel ist.
Schönes Wochenende
Dieter
Hallo Dieter,
ich habe mir den Film dazu mal angeschaut. Mir sind das zuviele bewegliche Teile und bei mehreren Gehäuse und Objektiven ist das auch ganz schön aufwendig.
Aber sicherlich ist das auch wie so vieles Geschmacksache.
Ich benutze für den balckrapid-Gurt Sirui-Schnellwechselplatten und zur Befestigung die etwas modifizierte BlackRapid Schraube FastenR-T1.
Viele Grüße
Andreas