welches Mikro für meine Gh3

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Moniboe
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 11. Juni 2013, 20:14

welches Mikro für meine Gh3

Beitrag von Moniboe » Mittwoch 12. Juni 2013, 09:11

hallo,
bin auf der suche nach einem Mikrofon für die Gh3.
habe auch schon eins im Sinn.
es ist das
Rode SVM Pro Sterio Videomiv Pro.

hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder kann ein anderes empfehlen.
es soll hauptsächlich der Naturfilmerei dienen ...?

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: welches Mikro für meine Gh3

Beitrag von stilsicher » Mittwoch 12. Juni 2013, 09:36

Kommt ganz auf den Einsatzzweck an... ;)

Falls Du eher entfernte Geräusche aufnehmen willst bzw. eher gezielt arbeitest, empfielt sich natürlich ein Richtrohr-Mikro.
Da gibt´s ein wirklich gutes von Rode und zwar das NTG2 mit interner Stromversorgung, welche man an der GH3 auch braucht, da hier keine Phantomspeisung vorhanden ist.

Für eher "gesamtstimmungsvolle" Aufnahmen braucht man hingegen definitiv ein etwas kugeliger ausgelegtes Stereo-Mikro mit dementsprechend breiterer Aufnahme-Charakteristik.
Auch hier hat Rode das passende im Angebot und zwar mit dem von Dir bereits genannten und von mir hauptsächlich verwendeten SVMpro.
Wichtig ist hierbei, auch wirklich die PRO-Variante zu kaufen, denn das normale SVM hat mich enttäuscht und ging deshalb sofort zurück.
Zudem ist das Pro wesentlich kompakter und leichter...

Wenn Du was richtig abgefahrenes in Bezug auf eine realitätsnahe akustische Gesamtstimmung willst, dann schau Dir mal das Soundman OKM an. Ein echt geniales Ding! ;)
Ich liebe dieses Teil und es macht wirklich fantastische "Surround-Aufnahmen" in einem sehr breiten Frequenz- und Pegelbereich. :D
Bei der Verwendung an der GH3 sollte man allerdings unbedingt auch den optionalen Vorverstärker "A3" benutzen, da der Pegel besonders bei leisen Geräuschkulissen sonst zu niedrig für die GH3 ist.
Hier mal ein kleiner Bericht dazu: http://www.ohrenblicke.de/technik/soundman-okm-ii" onclick="window.open(this.href);return false;


Ach ja...und ganz wichtig bei Außenaufnahmen in der Natur: Windschutz nicht vergessen! Dieser ist bei allen genannten Mikros optional als "DeadCat" erhältlich und schon bei leichtem Wind praktisch unerlässlich. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Moniboe
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 11. Juni 2013, 20:14

Re: welches Mikro für meine Gh3

Beitrag von Moniboe » Mittwoch 12. Juni 2013, 10:12

Vielen Dank erst mal, heute Abend nach der Arbeit werde ich
Daran arbeiten.
Bin hier neu, kann man hier auch Fotos teilen und sich Austauschen?

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: welches Mikro für meine Gh3

Beitrag von stilsicher » Mittwoch 12. Juni 2013, 10:28

Na dann viel Spass bei der weiteren Recherche... ;)

Moniboe hat geschrieben:kann man hier auch Fotos teilen und sich Austauschen?
Hat zwar nix mit dem eigentlichen Thema hier zu tun, aber trotzdem:
Ja, das kann man und zwar im Bereich "Fotos und Videos" (Forums-Startseite etwa in der Mitte), welcher nach den verschiedenen Lumix-Kameratypen und danach diversen Themengebieten unterteilt ist.
Dort einfach im passenden Bereich einen Beitrag erstellen und vor dem Absenden ganz unten bei "Dateianhang hochladen" Deine Fotos von Deinem Computer auswählen und einstellen. Ist kinderleicht...
Bitte dabei beachten: maximale Größe 1024x768px mit maximal 750kB Dateigröße und maximal 3 Fotos pro Beitrag! ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“