Batteriegriff GH3 Nachbau!

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Montag 2. September 2013, 11:17

Hallo zusammen,

beim stöbern habe ich heute einen Batteriegriff für die GH3 gefunden der so wie der originale sein soll, der vom Preis mit seinen 69€ verlockend ist, die 2 Bewertungen dazu hören sich auf jeden Fall gut an.
Hat jemand mit dem Teil auch schon Erfahrungen gemacht?
http://www.amazon.de/Kompatibler-Batter ... =lumix+gh3" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von available » Montag 2. September 2013, 20:31

Hallo Jan,

kaufen und berichten. ;)
Ich werde es nicht tun, denn ich habe einen Panasonic für 150,-€ neu bekommen.
Allerdings setzte ich ihn sehr wenig ein.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Montag 2. September 2013, 20:39

Die GH3 liegt auch ohne diesen Griff perfekt in der Hand, und der Akku ist sowieso eine Wucht! :o
Manchmal frage ich mich auch, wozu ich mir ein Zweitakku gekaut habe.... :lol:

Aber bei den Preis könnte man schwach werden, aber heute nicht, denn irgendein Vollpfosten hat heute unser Auto angefahren auf dem Parkplatz und hat sich aus den Staub gemacht, da bleiben die Kosten wieder an uns hängen. :oops:

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Montag 9. September 2013, 14:00

So, der Wille hat sich durchgesetzt, ich habe mir den Griff bestellt.... :)
Ich werde berichten und Fotos von diesem hier einstellen!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Montag 16. September 2013, 16:49

Letzte Woche am Donnerstag ist er angekommen, der Nachbau Batteriegriff von vhbw!
Wer gerne einen Batteriegriff für die GH3 haben möchte, wird mit diesem Griff genauso glücklich werden, als wenn er das dreifache ausgeben würde und den originalen kauft.

Der Griff fast sich sich super an, ist von der Verarbeitung her wirklich top, da gibt es nichts zu meckern auch wenn dieser aus Kunststoff ist, die Oberfläche erinnert mich an die der GH2.
Jetzt merke ich auch erst mal die Vorzüge diese Griffes, gerade Hochformartfotos für welche der Griff natürlich größtenteils gemacht ist, lassen sich wirklich besser machen, da man die Belichtung auch bequem einstellen kann während man die Kamera im Hochformat hält.

Die GH3 ist ja gerade mit dem 100-300mm wirklich sehr griffsicher, aber mit dem Griff bekommt man nochmals mehr Halte-Stabilität, was mir bei Aufnahmen zugute kommt wenn ich auf dem örtlichen Sportplatz Fotos vom Fußballspielen mache.

Über die Akkuleistung brauchen wir nicht reden, jeder GH3 Besitzer weiß, wie lange ein Akku hält und würde auch locker einen ganzen Tag mit einem auskommen, so zu mindestens meine eigene Erfahrung.

Die 69€ Euro haben sich wirklich gelohnt, hier noch ein paar Fotos!

Bild
P1000014.jpg von Janer 1980 auf Flickr

Bild
P1000017.jpg von Janer 1980 auf Flickr

Bild
P1000021.jpg von Janer 1980 auf Flickr

Bild
P1000016.jpg von Janer 1980 auf Flickr

Bild
P1000022.jpg von Janer 1980 auf Flickr

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 15. Januar 2014, 17:15

Hallo Jan (@Janer) !
Hab' mir auch den gleichen Nachbau-Batteriegriff besorgt.
Aber jetzt hab' ich eine Frage: Wenn man 2 Batterien an der GH3 im Einsatz hat (1 in der Kamera, 1 im Griff) werden dann die beiden Batterien HINTEREINANDER (seriell) oder GLEICHZEITIG (parallel) entladen, so dass dann immer gleich zwei Akkus zum Laden anstehen?
Wenn hintereinander, wie weiss man, welche grade leer wird/wurde?
Danke für Deine Antwort - oder, falls jemand anderer hier etwas weiss, dann geht der Dank natürlich auch dorthin ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von grinsinnelins » Mittwoch 15. Januar 2014, 17:34

Hi Harald, Du kannst im Menü bestimmen welcher zuerst aufgebraucht wird

Akku priorisieren festlegen BA Seite 268
Zuletzt geändert von grinsinnelins am Mittwoch 15. Januar 2014, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 15. Januar 2014, 17:38

Aaahh sooo ist das!
Danke!
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Mittwoch 15. Januar 2014, 17:41

Die Akkus werden nacheinander leer gesaugt.
Guck mal im setup auf Seite 3, dort kannst du auswählen welcher Akku zu erst leer gezogen werden soll.

P.S. Mist, da ist ja wieder ein flickr Unglück passiert.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von grinsinnelins » Mittwoch 15. Januar 2014, 17:45

Moin, wenn ich den BG angeschraubt habe nutze ich nur dieses Fach, wenn der Akku sich dann leert

muss ich nicht den Griff abschrauben und die anderen Akku sind in der warmen Hosentasche !!
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 15. Januar 2014, 17:50

Aber wenn ich einen 3/4 Tag in Knippsbereitschaft bin, z.B. vor einem Futterhäuschen, dann möchte ich doch möglichst viel Power bereitstellen.
Oder ist das nicht notwendig?
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Mittwoch 15. Januar 2014, 18:02

Mensch Harrald,

hast du es doch getan?
Seit wann hast du überhaupt eine GH3?
Wo hast du sie gekauft, was hast noch gelöhnt?
Hast sie im KIT gekauft?

Ganz ehrlich Harrald, ein Akku hält eigentlich locker den ganzen Tag durch, wenn ich einen vollen eingelegt hatte, so musste ich nie am gleichen Tag wechseln.
Den Griff habe ich mir hauptsächlich wegen dem Handling gekauft. ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 15. Januar 2014, 18:17

Heute bei Amazon.de bestellt.
Ja jaaaaa - erst wollt' ich mir ja die OM-D E-M1 anlachen, ABER ...
... der Preis (1.499 vs 900) (Batteriegriff 200 vs 60)
... ich fühl' mich hier wohl und will euch weiter auf den Wecker gehen
... mit der WLAN-Steuerung der E-M1 kann man angebl. nicht filmen (Videos)
... vielleicht möcht' ich doch in Zukunft mehr videoden
... mit dem Sucher kommen doch andere auch zurecht
... die Panasonic-Anleitungen (mir gehts damit wie dem Ottifanten) ;)
... mehr, als dass mir der Himmel auf den Kopf fällt ...
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 15. Januar 2014, 18:27

Damit uns das Forum noch lange erhalten bleibt, habe ich selbstverständlich gleich auch Franks GH3-Fotoschule um 34,- Euro bei Amazon.de bestellt ;)
NEHMT EUCH EIN BEISPIEL ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Batteriegriff GH3 Nachbau!

Beitrag von Janer » Mittwoch 15. Januar 2014, 18:58

Na dann mein Glückwunsch und viel Spass mit der neuen, bin gespannt wie du die GH3 empfindest! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“