Seite 1 von 1
Verwendung des Nissin DI466
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 22:30
von Geha3
Da ich inzwischen zur GH3 auch noch eine Canon 70D gekauft habe, wollte ich morgen gerne bei einem Fußballhallenspiel diesen Nissinblitz - der für 4/3 Cameras ausgelegt ist - mal ausprobieren.
Geht das überhaupt, wenn ja, was geht dann???
Muss dazu sagen, dass ich überhaupt keinen Schimmer vom Blitzen habe.
Ich möchte einfach ein paar Erfahrungen sammeln.
Wenn es nichts wird, ist es auch egal, aber ich bin einfach neugierig.
Vielleicht kann mir jemand einen heißen Tipp - eine automatische Einstellung - geben, dass ich überhaupt was geregelt bekomme!
Re: Verwendung des Nissin DI466
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 22:38
von Lenno
Bei einem Fußballhallenspiel bringt es so oder so fast nichts einen Blitz einzusetzen,
es sei denn du rennst immer mit den Spielern mit. (sehr nah dran sein , pro Meter nimmt die ankommende Lichtmenge im Quadrat ab, kannst dir ausrechnen wieviel Blitzleistung bei 10m Entfernung noch ankommt)
Mit der Canon hast du den Vorteil das du ohne Bedenken ISO 6400 nehmen kannst, was dir bei
einer lichtstarken Linse eine genügend kurze Belichtungszeit ermöglichen sollte.
Auch bezweifle ich das der Nissin mit der Canon gut zusammen funktioniert. Auslösen würde er vielleicht sogar noch.
Aber der Clou an der Sache ist ja das Zusammenspiel zwischen Kamera und Blitz, das heißt die Kamera erkennt normalerweise
wieviel Blitzleistung gebraucht wird und gibt dies an den Blitz weiter. Ich glaube nicht, das das Canon Modell diesen Blitz gut unterstützt.
Re: Verwendung des Nissin DI466
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 22:58
von Geha3
Hallo David,
danke für die schnelle Antwort.
Der Platz ist ja nicht allzu groß. Werde hauptsächlich wohl abdrücken, wenn die Entfernung nicht größer als 7-8 Meter ist.
Vielleicht würde es ja wenigstens etwas aufhellen.
Bin gespannt, wie es klappen wird.
Re: Verwendung des Nissin DI466
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:02
von Lenno
Das andere ist, es könnte sein, das die Spieler es nicht so toll finden angeblitzt zu werden.
Dann kommt natürlich die kürzeste Synchronisationszeit dazu, die ist bei MFT leider nur 1/160 sec.
schneller kann man mit Blitz nicht fotografieren, bei der Canon weiß ich es nicht, was die kann, 1/250 sec. vielleicht?
Re: Verwendung des Nissin DI466
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:14
von Geha3
Ja, die Canon kann 1/250 blitzen,
Aber du hast recht, ich werde den Spielern wohl lieber nicht auf die Nerven gehen, das hatte ich noch gar nicht berücksichtigt.
Danke für den Tipp...
Ohne Blitz ist es für mich auch viel einfacher, dann kann ich alles halbautomatisch regeln, damit hab ich Routine.
Ich werde meine FZ200 auch noch mitnehmen, einfach mal schauen, wie die Bilder damit im Vergleich aussehen.
Re: Verwendung des Nissin DI466
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:50
von lomix
da halte ich Dir mal die Daumen, dass die Fotos was werden. Lass sie uns sehen!

Gruss