Retroadapter oder Zwischenringe?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Nicole117
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 22:00

Retroadapter oder Zwischenringe?

Beitrag von Nicole117 » Dienstag 4. März 2014, 03:54

Hallo, ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Lösung um in die Makrowelt eintauchen zu können.
Die letzten Tage habe ich immer wieder mit meiner Lumix G1 und mit meinem Minolta 135mm 1:2,8 und einem davor hingelegtem(!) (umgedrehten) Minolta 50mm 1:1,4 herumexperimentiert, und ich bin begeistert von der starken Vergrößerung (siehe letzte Fotos meines Flickr-Accounts). Doch eine Dauerlösung kann das nicht sein.
Sonst habe ich bereits mit meinem Kitobjektiv (14-42mm) mit dem Marumi +5 fotografiert. Doch so richtig nahe komme ich damit ja leider nicht.
Vom Raynox bin ich eher wieder davon abgekommen, da es so viel wie ich gelesen, habe am 14-42mm wenig Sinn macht. Und mein 135mm Minolta nutze ich aufgrund von Größe und Gewicht dann doch nicht so häufig.
Nun bin ich am überlegen, mir einen Retroadapter für Minolta (49mm) zu kaufen, den ich mit meinem 50mm und mit meinem Minolta 28mm 1:3,5 kombinieren könnte, mit denen ich recht gerne fotografiere. Den Retroadapter gibt es ja recht günstig. Doch da habe ich gelesen, dass man ziemlich nahe an das Objekt herangehen muss. Außerdem fotografiere ich hin und wieder dann auch doch ganz gerne mit dem Kitobjektiv, um nicht immer alles manuell einstellen zu müssen.
Wären Zwischenringe denn sinnvoller? Die könnte ich ja theoretisch mit all meinen Objektiven kombinieren, oder? Aber komme ich damit so nahe an Motive heran?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D .

Liebe Grüße
Nicole

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Retroadapter oder Zwischenringe?

Beitrag von hohash » Dienstag 4. März 2014, 06:14

Hallo Nicole,
hier kurz meine Erfahrung mit dem Retroadapter:
Ich wollte eigentlich mein adaptiertes 1,8/50mm Objektiv in der Retrostellung nutzen, weil ich dieses manuell abblenden kann. Prinzipiell funktioniert das ganz gut, nur die Vergrößerung ist nicht der Rede wert. Da war die Vergrößerung mit der Raynox 150 deutlich besser. Ok, dann nehme halt ich mein 45-150´er und versuch es damit. Ergebnis: noch schlechter. Jetzt habe ich mein 14-42´er Kit genommen, und siehe da, bei der 14mm-Stellung ist die Vergrößerung gigantisch. Arbeitsabstand ca. 3 cm. Also nicht für Fliegen o.ä. geeignet. So weit so gut. Was mich aber etwas stört ist, dass ich nicht mit der Blende arbeiten kann. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du ein manuelles 28mm. Damit müsste es eigentlich funktionieren. Einen Versuch wäre es wert, zumal die Retroadapter sehr preiswert sind (meiner hat 8,- Euro gekostet). Würde ich nochmals den Einkaufswagen befüllen, wären es sicherlich Automatik-Zwischenringe, um die Blendensteuerung zu erhalten.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Retroadapter oder Zwischenringe?

Beitrag von Binärius » Dienstag 4. März 2014, 07:18

hohash hat geschrieben:...Prinzipiell funktioniert das ganz gut, nur die Vergrößerung ist nicht der Rede wert...
Es wäre noch ein Versuch wert, ein 50mm Altglas mit Retroadapter und >solchen< Zwischenringen zu verwenden.
Die gibts fast für jedes Bajonett und Schraubgewinde.
Die Zwischenringe hätte ich und den Retroadapter habe ich gerade beim Chinamann bestellt.
Wenn er da ist werde ich berichten. ;)

@Nicole - Ein 28mm Objektiv an einem Retroadapter soll eine tolle Sache sein.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Retroadapter oder Zwischenringe?

Beitrag von hohash » Dienstag 4. März 2014, 12:52

Binärius hat geschrieben:Es wäre noch ein Versuch wert, ein 50mm Altglas mit Retroadapter und >solchen< Zwischenringen zu verwenden.
Die gibts fast für jedes Bajonett und Schraubgewinde.
Die Zwischenringe hätte ich und den Retroadapter habe ich gerade beim Chinamann bestellt.
Wenn er da ist werde ich berichten. ;)...
Hallo Jens, die auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Da bin ich wirklich über deinen Test gespannt :!:
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Retroadapter oder Zwischenringe?

Beitrag von Binärius » Dienstag 4. März 2014, 20:07

Das ist natürlich nicht neu und funktioniert alles schon aber ich werde mir mal ein eigenes Bild machen
welche Kombination die beste Bildqualität mit meinem Altglas ergibt.
Kommt ja auch noch der Raynox-Achromat ins Spiel.
Wer, wie, was, wo ist der, die, das beste im ganzen Land?
Außer einem echten Makroobjektiv natürlich... aber Retro soll denen ja jenseits von 1:1 oft überlegen sein.
Fragen über Fragen...
Schön, dass wir testen können. :P :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Nicole117
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 22:00

Re: Retroadapter oder Zwischenringe?

Beitrag von Nicole117 » Mittwoch 5. März 2014, 01:24

Habe mir jetzt mal einen Retroadapter bestellt und werde ihn testen. Danke für eure Antworten! :)

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“