Filtersuche

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
Wuppie
Beiträge: 209
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:47
Wohnort: Wuppertal

Filtersuche

Beitrag von Wuppie » Sonntag 23. März 2014, 13:12

Hallo zusammen,

Ich suche für meinen Urlaub den einen oder anderen Filter!

Ich möchte gerne z. B. Bei einer Wasserfallaufnahme das Wasser fließend dargestellt bekommen, geht das mit meinem cirkularen Polfilter oder nimmt er nur die Spiegelung raus und intensiviert die Farben?
Könnt ihr mir falls erforderlich einen empfehlen?

Außerdem interessiert mich die Fotografie mit einem Grauferlaufsfilter, aber welcher?
Meine Objektivduchmesser sind 46 und 58mm.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Michael
Panasonic Lumix TZ 6, FZ 100, G 6
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Filtersuche

Beitrag von Der_Pit » Sonntag 23. März 2014, 14:11

Der Polfilter hilft in der Tat nur gegen (metallische) Reflektionen (Wasser zählt da auch dazu), sowie zur Farbsättigung/Streulichtreduzierung am Himmel.
Um den Wasserfall seidig-fliessend zu bekommen brauchst Du lange Belichtungszeiten, also einen Graufilter, wenn auch heller Himmel im Bild ist am besten einen Verlaufsfilter.
Ich hab mir, da ich erstmal damit experimentieren will, so ein Komplettset für das Cokin-P-System gekauft. Keine echten Cokin-Filter - das ganze Set mit Halter, 6 Filtern und ~9 Gewindeadaptern hat keine 20€ gekostet. Wenn Du von vorneherein weisst dass das 'Dein Ding' ist kauf Dir aber gleich was richtiges....
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Lenno

Re: Filtersuche

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. März 2014, 14:34

Ich korrigiere er hilft bei nicht-metallischen Reflexionen. Wie z.B. Wasser, Fenster, auch auf Holz aber eben nicht auf Metall.

Quelle Wikipedia: .... Unerwünschte Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen (z. B. Wasser, Glas) lassen sich unterdrücken....

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Filtersuche

Beitrag von Der_Pit » Sonntag 23. März 2014, 23:30

Uups. Da hab ich mich doch jetzt tatsächlich in die Irre leiten lassen - hast natürlich recht, Lenno!
(Ich schlag mich hier laufend mit der Polarisation durch unsere Teleskopspiegel rum, und hab daher gar nicht weiter nachgedacht sondern drauflosgeschrieben.....)
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Filtersuche

Beitrag von surfag » Montag 24. März 2014, 10:32

Wuppie hat geschrieben:Außerdem interessiert mich die Fotografie mit einem Grauferlaufsfilter, aber welcher?
Meine Objektivduchmesser sind 46 und 58mm.
Hallo Michael,

die 46mm werden wohl der Filterdurchmesser des 20er sein. Meine Erfahrungen mit dem Pancake und Grauverlauf sind, dass es sehr schwierig ist die Verlaufsgrenze richtig zu setzen. Denn: das 20er hat eine seeeehr kleine Linse, d.h. da kann das Verschieben des Verlaufs von nur einem Millimeter bereits Himmel oder Hölle ausmachen :roll:

Beim 14-140, das ich nicht habe, kann das schon wieder etwas einfacher gehen.

Im übrigen: auch ich hab mit Cokin Verlaufsfilter angefangen - mit dem A-System, das kleiner ist. Musst halt sehen, ob das evtl. auch für das 14-140 ausreichend wäre.

VG,
Andi

Benutzeravatar
Wuppie
Beiträge: 209
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:47
Wohnort: Wuppertal

Re: Filtersuche

Beitrag von Wuppie » Sonntag 30. März 2014, 17:12

So, ich habe einiges gelesen und nachgefragt.
Einige Fragen sind noch geblieben.

Einsteck oder Schraubfilter, Glas oder Kunststoff?

Mein Fazit wäre Neutral und Verlaufsfilter als Einsteckfilter aus Glas, aber welche Stärken ?
Gibt es Statersets aus Glas ?

Welcher Hersteller ist gut, gibt es etwas bezahlbares, so um die 50-100 € ?

Ich möchte Filter die ich in ein paar Jahren auch noch nutze, auch wenn ich mir der einen oder anderen noch dazu kaufen kann/möchte.

Gruß
Michael
Panasonic Lumix TZ 6, FZ 100, G 6
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9172
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Filtersuche

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 30. März 2014, 17:25

Mit die edelsten Filter, die du bekommen kannst sind von Lee. Aber auch B+W produzieren erstklassige (und eher bezahlbare) Filter. Gut ist auch Bilora und Walimex, aber sie kommen nicht an B+W oder gar Lee heran.
Nix taugt Hama, das sind echt Scherben...

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Wuppie
Beiträge: 209
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:47
Wohnort: Wuppertal

Re: Filtersuche

Beitrag von Wuppie » Sonntag 30. März 2014, 19:52

Wer hat den Erfahrung mit dem Fader ND Graufilter verstellbar - ND2 - ND400 - +1 +8 Blenden - 58mm (ND-Filter Neutraldichtefilter ?

Ich habe mal den Link dazu
http://www.amazon.de/Fader-Graufilter-v ... lter+fader" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Michael
Panasonic Lumix TZ 6, FZ 100, G 6
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Filtersuche

Beitrag von surfag » Montag 31. März 2014, 14:53

Der von dir genannten (verlinkte) Fader ND ist ja verlockend günstig - das wird erfahrungsmäßig dann entsprechende Einbußen in der Qualität mit sich bringen. Z.B. die Farbstichigkeit, die oft nur schwer zu korrigieren ist.
Sehr gute Erfahrungen hab ich mit dem Heliopan Vario ND gemacht - ist halt etwas teurer (aber da wollte ich eben nicht 2mal kaufen müssen...).
Ach ja, ganz frei von "Eigenheiten" ist meiner auch nicht: einmal sind die kleinen Schräubchen, die den Anschlag begrenzen, verloren gegangen, wurde aber durch Heliopan kostenlos repariert, und die Verstellung ist sehr leichtgängig, was im Eifer des Gefechts (Street) schon mal zu ungewollter Verstellung führen kann.
VG,
Andi

Benutzeravatar
Wuppie
Beiträge: 209
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:47
Wohnort: Wuppertal

Re: Filtersuche

Beitrag von Wuppie » Montag 31. März 2014, 19:32

Danke Andi für den Tipp, gefällt mir gut,,der Preis geht auch.

Ich habe folgendes gelesen:
Der variable Graufilter soll von 0.3 (-1 Blende) bis 1.8 (-6 Blenden) arbeiten. Tut er aber nicht.
Schon ab der Skala Nr.9, was lt. meinen Tests ca -3 Blenden sind, leichte Abschattungen vom Rand ins Bild kommend, ab Nr. 10 (ca. -3 1/2 Blenden) deutlich sichtbar im Bild. Also ist dieser Filter nur -1 bis -3 Blenden nutzbar. Blende 4 bis 6 waren nicht zu gebrauchen.
Ist da was dran?

Oder sind die Einsteckfilter von Cokin Z Pro besser, auf jeden fall teurer und mehr Fummelei.

Gruß
Michael
Panasonic Lumix TZ 6, FZ 100, G 6
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Filtersuche

Beitrag von surfag » Montag 31. März 2014, 21:22

Hallo Michael,
das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den Filter in der 52mm Version und nutze ihn primär mit step-up Ring an meinen 'Primes' - also am 14er, 17er und 20er.
Aber auch am 14-45 hatte ich den schon direkt drauf - wenn ich mich recht erinnere auch eher im Weitwinkelbereich. Und keine Abschattungen. Auf der vollen Zwölf bzw. drüber kommt es zur Kreuzbildung, d.h. er dunkelt dann zwei Bereiche diagonal durchs ganze Bild stark ab. Ist aber kein Problem wenn man das weiß und es eben nicht übertreibt.
Mag sein, dass man mit anderen Objektiven bzw. anderen Filtergrößen - oder gar anderen Systemben - abweichende Erfahrungen machen kann.
VG,
Andi

Benutzeravatar
Wuppie
Beiträge: 209
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:47
Wohnort: Wuppertal

Re: Filtersuche

Beitrag von Wuppie » Mittwoch 2. April 2014, 08:26

Nochmals Danke Andi für deine Ausführungen und Informationen, ich werde es bestellen und später einmal berichten, wo gibt es den Heliopan Vario ND ich habe bei Amazon nur Einstärkenfilter gefunden.
Gruß
Michael
Panasonic Lumix TZ 6, FZ 100, G 6
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Filtersuche

Beitrag von surfag » Mittwoch 2. April 2014, 10:33

Ich hatte im Internet bestellt, schau mal hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... iopan.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber i.d.R. sollte der ein oder andere Fachhändler das auch haben.
Oder direkt bei Heliopan anfragen.
VG,
Andi

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“