Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Hallo zusammen!
Ich würde gerne wissen, bei welchen Anbietern man den Ansmannakku A-PAN DMW-BLC12 für die G5 kaufen kann? Ich habe ihn bisher nur bei Ansmann direkt gefunden, kann man den nur dort kaufen? Am großen Fluß habe ich ihn nicht gefunden, auch nicht bei anderen bekannten Anbietern.
Hat jemand einen Tipp oder gibt es vielleicht eine Alternative von Hähnel?
Mit den Lookit-Akkus habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, darum wollte ich mit anderen günstigen Anbietern wie z. Bsp. Patona gar nicht erst anfangen.
Dann lieber die "Markenakkus" von Ansmann oder Hähnel.
Der etwas ratlose Fotopanther
Ich würde gerne wissen, bei welchen Anbietern man den Ansmannakku A-PAN DMW-BLC12 für die G5 kaufen kann? Ich habe ihn bisher nur bei Ansmann direkt gefunden, kann man den nur dort kaufen? Am großen Fluß habe ich ihn nicht gefunden, auch nicht bei anderen bekannten Anbietern.
Hat jemand einen Tipp oder gibt es vielleicht eine Alternative von Hähnel?
Mit den Lookit-Akkus habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, darum wollte ich mit anderen günstigen Anbietern wie z. Bsp. Patona gar nicht erst anfangen.
Dann lieber die "Markenakkus" von Ansmann oder Hähnel.
Der etwas ratlose Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Da kann ich leider auch nicht helfen aber ich habe mit den Patona Akkus für die G5 bisher nur beste Erfahrungen gemacht.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Der gut sortierte Fotohändler, der auch Panasonic Geräte führt, sollte mit Ansmann keine Probleme haben.
Die Media-Saturn-Gruppe hat überall ein anderes Sortiment,
deshalb im Fachhandel probieren.
Die Media-Saturn-Gruppe hat überall ein anderes Sortiment,
deshalb im Fachhandel probieren.
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Hi, die Patonas habe ich auch 2 Stück dazu ein Ladegerät 220 V und auch für´s Auto 12 V und echt günstig
Also genau wie der Jens beste Erfahrungen !!!
Also genau wie der Jens beste Erfahrungen !!!
- Poporazzi
- Beiträge: 102
- Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Gut zu wissen mit den Patonas, weil ich benutze ja mit der FZ200 die gleichen Akkus, und mir ist kürzlich ein Billigakku kaputt gegangen, jetzt will ich einen nachkaufen.
Zeigen die auch die Restladung richtig an? Weil das machen meine Billigakkus nicht.
Zeigen die auch die Restladung richtig an? Weil das machen meine Billigakkus nicht.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Auch ich habe die Patonaakku für meine G5 und auch für die neue GX7. Keine Probleme, akkuladezustand wird angezeigt.
Ich kann sie nur empfehlen.
Gruss
Bernd
Ich kann sie nur empfehlen.
Gruss
Bernd
GX7, Lumix G- Vario 100-300, Pankake 1,7/20mm, Olympus 1,8/45mm, 9/18mm , 60mm, 14-150mm, Minolta MC 1,4/58mm,(will ich abgeben) 1,7/85mm
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Hi,
die Patona funktionieren gut, aber nur bis zu einem gewissen Alter. Anfangs war die Laufzeit fast identisch mit dem Original. Jetzt ist die Laufzeit höchstens noch 1/3 vom Original.
Habe zwei Stück und bei beiden das Gleiche.
Im Prinzip immer noch günstig, da man für ein Original 4 Patona bekommt (oder zumindest bekommen hat).
Werde meine jetzt entsorgen und mir neue holen.
Gruß Reinhard
die Patona funktionieren gut, aber nur bis zu einem gewissen Alter. Anfangs war die Laufzeit fast identisch mit dem Original. Jetzt ist die Laufzeit höchstens noch 1/3 vom Original.
Habe zwei Stück und bei beiden das Gleiche.
Im Prinzip immer noch günstig, da man für ein Original 4 Patona bekommt (oder zumindest bekommen hat).
Werde meine jetzt entsorgen und mir neue holen.
Gruß Reinhard
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
http://www.heise.de/preisvergleich/ansm ... 61887.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Horka
Horka
Handliche Kameras
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Danke für den Tipp, leider sind das nur Canon-Akkus.Horka hat geschrieben:http://www.heise.de/preisvergleich/ansm ... 61887.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Horka
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Hallo Photopanther
bei Ansmann kannst du direkt bestellen.
Zum Akkupreis kommt allerdings noch Porto dazu.
http://www.ansmann.de/de/startseite/akk ... dmw-blc12/" onclick="window.open(this.href);return false;
bei Ansmann kannst du direkt bestellen.
Zum Akkupreis kommt allerdings noch Porto dazu.
http://www.ansmann.de/de/startseite/akk ... dmw-blc12/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Vielen Dank für die Antworten und Tipps, also kann man den Ansmann-Akku tatsächlich wohl nur direkt bei Ansmann bestellen.
Ob ich die empfohlenen Patona-Akkus nach meiner erlebten Akkupleite tatsächlich ausprobiere, weiß ich allerdings noch nicht. Auch meine Fremd-Akkus wurden mir empfohlen, sie sollten ohne Probleme funktionieren. Tja, das hat leider nicht geklappt.
Der Fotopanther
Ob ich die empfohlenen Patona-Akkus nach meiner erlebten Akkupleite tatsächlich ausprobiere, weiß ich allerdings noch nicht. Auch meine Fremd-Akkus wurden mir empfohlen, sie sollten ohne Probleme funktionieren. Tja, das hat leider nicht geklappt.
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
- Funkenkutscher
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 24. April 2014, 23:12
- Wohnort: Hannover
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Lieber Fotopanther,
zu dieser Frage mit den Fremdakkus (Welche? Warum? Taugen die was? Sind die von Ansmann besser?) kann ich dir mit gutem Gewissen folgendes versichern: Kauf, was du willst! Alle Akkus sind in China gefertigt, alle Akkus sind praktisch identisch und keiner explodiert heutzutage mehr.
Diese kühne Behauptung stützt sich auf ca. 12 Jahre Digicamnutzung zuzüglich 15 Jahre Camcorder. In dieser Zeit habe ich 12 verschiedene Digicams und vier Camcorder besessen. Für keines dieser Gerätre habe ich jemals einen Originalakku nachgekauft, immer nur welche von Fremdherstellern, die meist unter 15 Euro gekostet haben, manche nur 8-10 Euro. Und ich bestelle mir für jede Kamera immer gleich zwei oder drei Reserveakkus, so dass ich also auf etwa 45 Akkus komme, die ich bisher benutzt habe und teilweise noch immer benutze. In der letzten Zeit habe ich dann fast nur noch Patona gekauft, was aber eigentlich nur der Tatsache geschuldet ist, dass die wenigstens einen Markennamen haben, was eine rein verkaufspsychologische Masche darstellt.
Besser oder schlechter als andere sind die sicher auch nicht. Weggeworfen (Entschuldigung: dem Recycling zugeführt
!) habe ich in der ganzen Zeit noch keinen, meist sind sie mit der Kamera zusammen wieder verkauft worden.
Was ich sagen wollte: Keiner dieser Fremdakkus ist mir jemals kaputt gegangen, alle haben, genau wie die mitgelieferten Originale, nach 50-100 Zyklen oder so, etwas an Kapazität verloren. Wirklich schlechte waren nie dabei; ich kann einfach nicht sagen: dieser oder jener Akku hält nur halb so lange wie der und der. Ich kann demnach nur wiederholen, was ich eingangs schrub: es ist Wurscht, welche Akkus man nimmt! Heute kann es sich kein Hersteller oder Versandhändler mehr leisten, minderwertige oder explosionsgefährliche Akkus zu verkaufen. Die aufgedruckten Kapazitätsangaben beachte ich dabei überhaupt nicht, da kann jeder das draufdrucken, was er will und man kann es überhaupt nur unter Messlabor-Bedingungen nachprüfen (kontrollierte zyklische Entladung mit 1/10 oder 1/20 des Nennstromes).
Ich habe allerdings ein Ladegerät, das die nachgeladene Kapazität auf dem Display anzeigt. Daher weiß ich, dass die angegebenen mAh-Werte oft etwas übertrieben sind. Beispiel: der Akku soll 1000 mAh haben, nach der Ladung (wobei er so leer war, das sich die Kamera abgeschaltet hat!) werden aber nur 740 mAh angezeigt. Der hat dann in Wirklichkeit nur 800-850. Etwas Restladung ist ja immer noch vorhanden.
Aber auch das Gegenteil habe ich schon erlebt. Ein Akkutyp für meine TZ61 ist mit 1100 mAh angegeben, und das Ladegerät zeigt nach dem Laden tatsächlich immer Werte von etwas über 1000 mAh an!
Das was ich hier geschrieben habe, ist meine unmaßgebliche persönliche Meinung und resultiert nur aus vielen Jahren Erfahrung mit Fremdakkus. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Jeder mag daraus folgern, was er will...
LG Holgi
zu dieser Frage mit den Fremdakkus (Welche? Warum? Taugen die was? Sind die von Ansmann besser?) kann ich dir mit gutem Gewissen folgendes versichern: Kauf, was du willst! Alle Akkus sind in China gefertigt, alle Akkus sind praktisch identisch und keiner explodiert heutzutage mehr.
Diese kühne Behauptung stützt sich auf ca. 12 Jahre Digicamnutzung zuzüglich 15 Jahre Camcorder. In dieser Zeit habe ich 12 verschiedene Digicams und vier Camcorder besessen. Für keines dieser Gerätre habe ich jemals einen Originalakku nachgekauft, immer nur welche von Fremdherstellern, die meist unter 15 Euro gekostet haben, manche nur 8-10 Euro. Und ich bestelle mir für jede Kamera immer gleich zwei oder drei Reserveakkus, so dass ich also auf etwa 45 Akkus komme, die ich bisher benutzt habe und teilweise noch immer benutze. In der letzten Zeit habe ich dann fast nur noch Patona gekauft, was aber eigentlich nur der Tatsache geschuldet ist, dass die wenigstens einen Markennamen haben, was eine rein verkaufspsychologische Masche darstellt.
Besser oder schlechter als andere sind die sicher auch nicht. Weggeworfen (Entschuldigung: dem Recycling zugeführt

Was ich sagen wollte: Keiner dieser Fremdakkus ist mir jemals kaputt gegangen, alle haben, genau wie die mitgelieferten Originale, nach 50-100 Zyklen oder so, etwas an Kapazität verloren. Wirklich schlechte waren nie dabei; ich kann einfach nicht sagen: dieser oder jener Akku hält nur halb so lange wie der und der. Ich kann demnach nur wiederholen, was ich eingangs schrub: es ist Wurscht, welche Akkus man nimmt! Heute kann es sich kein Hersteller oder Versandhändler mehr leisten, minderwertige oder explosionsgefährliche Akkus zu verkaufen. Die aufgedruckten Kapazitätsangaben beachte ich dabei überhaupt nicht, da kann jeder das draufdrucken, was er will und man kann es überhaupt nur unter Messlabor-Bedingungen nachprüfen (kontrollierte zyklische Entladung mit 1/10 oder 1/20 des Nennstromes).
Ich habe allerdings ein Ladegerät, das die nachgeladene Kapazität auf dem Display anzeigt. Daher weiß ich, dass die angegebenen mAh-Werte oft etwas übertrieben sind. Beispiel: der Akku soll 1000 mAh haben, nach der Ladung (wobei er so leer war, das sich die Kamera abgeschaltet hat!) werden aber nur 740 mAh angezeigt. Der hat dann in Wirklichkeit nur 800-850. Etwas Restladung ist ja immer noch vorhanden.
Aber auch das Gegenteil habe ich schon erlebt. Ein Akkutyp für meine TZ61 ist mit 1100 mAh angegeben, und das Ladegerät zeigt nach dem Laden tatsächlich immer Werte von etwas über 1000 mAh an!
Das was ich hier geschrieben habe, ist meine unmaßgebliche persönliche Meinung und resultiert nur aus vielen Jahren Erfahrung mit Fremdakkus. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Jeder mag daraus folgern, was er will...

LG Holgi
Als ich jung war, dachte ich, die Alten sehen die Welt ganz anders. Jetzt bin ich selbst über sechzig und sehe sie genauso wie vorher!
Lumix DMC-GM5, DMC-G3, DMC-G81, Olympus Pen-F
Lumix DMC-GM5, DMC-G3, DMC-G81, Olympus Pen-F
- Poporazzi
- Beiträge: 102
- Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Da hattest Du bisher Glück. Ich hatte schon einige minderwertige Fremdakkus. Für mein aktuelles Handy 3 Stück, von denen keiner die Hälfte der Laufzeit schafft.Funkenkutscher hat geschrieben:Keiner dieser Fremdakkus ist mir jemals kaputt gegangen, alle haben, genau wie die mitgelieferten Originale, nach 50-100 Zyklen oder so, etwas an Kapazität verloren. Wirklich schlechte waren nie dabei; ich kann einfach nicht sagen: dieser oder jener Akku hält nur halb so lange wie der und der
Dann habe ich noch 2 Fremdakkus für meine FZ200, die funktionieren soweit einwandfrei, die Kapazität ist allerdings spürbar niedriger und die Restladung wird nicht angezeigt, die Akkus werden dann quasi plötzlich leer. Einen Fremdakku hatte ich für die FZ200 mit angeblich 1800 mA/h, der hatte aber in Wirklichkeit eine deutlich geringere Kapazität als das Original und war nach drei Ladezyklen kaputt. Also er wird jetzt vom Ladegerät nicht mehr anerkannt.
Ansonsten stehe ich trotzdem auch hinter Deiner Empfehlung von Fremdakkus, denn die Preisunterschiede zum Original sprechen in jedem Fall für sich. Da kann man durchaus riskieren, dass man mal mit einem Akku nicht so viel Glück hat.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de
Re: Ansmannakku oder Hähnelakku für G5
Schön dass zu hören, da ich im Moment auch mit dem Gedanken spiele mir einen Fremdakku zu kaufen. Dann wirds wohl einer von Patona werden.Lieber Fotopanther,
zu dieser Frage mit den Fremdakkus (Welche? Warum? Taugen die was? Sind die von Ansmann besser?) kann ich dir mit gutem Gewissen folgendes versichern: Kauf, was du willst! Alle Akkus sind in China gefertigt, alle Akkus sind praktisch identisch und keiner explodiert heutzutage mehr.
Diese kühne Behauptung stützt sich auf ca. 12 Jahre Digicamnutzung zuzüglich 15 Jahre Camcorder. In dieser Zeit habe ich 12 verschiedene Digicams und vier Camcorder besessen. Für keines dieser Gerätre habe ich jemals einen Originalakku nachgekauft, immer nur welche von Fremdherstellern, die meist unter 15 Euro gekostet haben, manche nur 8-10 Euro. Und ich bestelle mir für jede Kamera immer gleich zwei oder drei Reserveakkus, so dass ich also auf etwa 45 Akkus komme, die ich bisher benutzt habe und teilweise noch immer benutze. In der letzten Zeit habe ich dann fast nur noch Patona gekauft, was aber eigentlich nur der Tatsache geschuldet ist, dass die wenigstens einen Markennamen haben, was eine rein verkaufspsychologische Masche darstellt.
Besser oder schlechter als andere sind die sicher auch nicht. Weggeworfen (Entschuldigung: dem Recycling zugeführt !) habe ich in der ganzen Zeit noch keinen, meist sind sie mit der Kamera zusammen wieder verkauft worden.
Was ich sagen wollte: Keiner dieser Fremdakkus ist mir jemals kaputt gegangen, alle haben, genau wie die mitgelieferten Originale, nach 50-100 Zyklen oder so, etwas an Kapazität verloren. Wirklich schlechte waren nie dabei; ich kann einfach nicht sagen: dieser oder jener Akku hält nur halb so lange wie der und der. Ich kann demnach nur wiederholen, was ich eingangs schrub: es ist Wurscht, welche Akkus man nimmt! Heute kann es sich kein Hersteller oder Versandhändler mehr leisten, minderwertige oder explosionsgefährliche Akkus zu verkaufen. Die aufgedruckten Kapazitätsangaben beachte ich dabei überhaupt nicht, da kann jeder das draufdrucken, was er will und man kann es überhaupt nur unter Messlabor-Bedingungen nachprüfen (kontrollierte zyklische Entladung mit 1/10 oder 1/20 des Nennstromes).
Ich habe allerdings ein Ladegerät, das die nachgeladene Kapazität auf dem Display anzeigt. Daher weiß ich, dass die angegebenen mAh-Werte oft etwas übertrieben sind. Beispiel: der Akku soll 1000 mAh haben, nach der Ladung (wobei er so leer war, das sich die Kamera abgeschaltet hat!) werden aber nur 740 mAh angezeigt. Der hat dann in Wirklichkeit nur 800-850. Etwas Restladung ist ja immer noch vorhanden.
Aber auch das Gegenteil habe ich schon erlebt. Ein Akkutyp für meine TZ61 ist mit 1100 mAh angegeben, und das Ladegerät zeigt nach dem Laden tatsächlich immer Werte von etwas über 1000 mAh an!
Das was ich hier geschrieben habe, ist meine unmaßgebliche persönliche Meinung und resultiert nur aus vielen Jahren Erfahrung mit Fremdakkus. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Jeder mag daraus folgern, was er will..

Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.