
Daheim wurde folgendes ausgegraben:
Ich möchte mir einen preiswerten Canon FD auf µFT Adapter im Bereich von 20-30€ zulegen. Ist davon abzuraten da diese Adapter oft von schlechter Qualität sind? (Ist bei den Adaptern eigentlich auch ne "Glasscheibe" verbaut, dass das Licht dann richtig auf'n Sensor fällt?)
Da ein kleines Filmchen geplant ist und der Drehort wahrscheinlich im Keller sein wird wollte ich gerne das 50mm aufgrund der Lichtstärke zum filmen benutzen (MF ist kein Problem da Ort/Aufstellung nicht verändert werden). Tipps/Vorschläge/Ratschläge o.ä. dazu gerne erwünscht

Oh, bevor ich es vergesse: Ist Filmen mit adaptierten Objektiven überhaupt möglich bei der G6/den Pana's? (Die Einstellung Auslösen ohne Objektiv ist mir bekannt!)
Dann hab ich noch ne Frage zu dem anderen Objektiv:
Wenn ich am Fokusring dreh fährt das Objektiv ein wenig aus und es kommen Makromarkierungen zum Vorschein. Könnte mir jemand erklären wie diese funktionieren?
Hier noch was genau dort steht: 1:3 1:4 1:6 1:10 Macro at 2.5m
Das es sich dabei erstmal um den Abbildungsmaßstab handelt ist mir bewusst jedoch versteh ich nicht so ganz wie das ganze dann funktionieren soll
