Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Montag 9. Juni 2014, 10:01

Liebe Fotofreunde,

ich möchte mir für ein kleines Foto-Heimstudio zunächst einen Blitz zulegen, den ich auf einem externen Stativ befestige um mit der GH3 entfesselt zu blitzen.

Folgendes Szenario habe ich mir vorgestellt:

• Blitz extern seitlich 45 Grad Winkel auf einem Stativ befestigt.

Selbstportrait-Aufnahmen
GH3 sollte per Funkauslöser das Foto und den Blitz auf dem Stativ entfesselt auslösen.

Für den Blitz habe ich einen Metz 58 AF-2 Digital für Panasonic in Erwägung gezogen.
Wenn ihr hierfür eine besser Alternative habt - gern - Teilt sie mir bitte mit.

Welches Zubehör benötige ich dazu damit alles einwandfrei mit der GH3 funktioniert...?
Weiteres Equipment…?


Hähnel Combi TF für Olympus/Panasonic…?
Hier stellt sich mir die Frage wie ich den Hähnel Empfänger auf einen Blitzschuh extern auf einem Stativ anbringe?
Gibt es einen passenden Blitzschuh mit Empfänger den ich auf ein Stativ mit Schraube montieren kann?

Den Sender den ich für die Auslösung für das Selbstportrait in der Hand habe,
wie löst er gleichzeitig Kamera und den Blitz auf dem Stativ gleichzeitig entfesselt aus?
Oder muss ich für den externen Blitz auf dem Stativ auf ein langes Blitzsychronkabel zurückgreifen?

Ich habe keine Ahnung wie und ob das funktioniert und was ich alles an Zubehör benötige, damit die GH3 sollte per Funkauslöser das Foto und den Blitz auf dem Stativ entfesselt auslöst.


Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Lösungsvorschläge.
Bitte, Bitte verständlich und für Anfänger erklärt und vor allem was ich alles an Zubehör benötige
vom Blitz, Funkfernbedienung, Bltzschuh und Empfänger für das externe Stativ etc.
und wie das alles miteinander zusammenspielt d.h. funktioniert.

Das wäre sehr, sehr nett von Euch -Danke vielmals-!

Liebe Grüße an Euch
Ronic

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Janer » Montag 9. Juni 2014, 10:36

Ich weiß nicht wie das mit dem Hähnel ist, der kann wohl nur eins von beiden und nicht beides zusammen.
Den Vorblitz bzw. die wireless Funktion willst du sicher nicht nutzen?

Du benötigst wohl zwei Funkauslöser, einen womit du die Kamera auslöst, dann einen Funkauslöser der auf dem Blitzschuh der GH3 steckt und deinen externen Blitz zündet.
Dieser Auslöser kann auf dem Blitzschuh der GH3 gesteckt werden, auf das andere Teil kannst du den Blitz aufstecken, dann benötigst du noch einen Blitzfuß den man auch auf ein Stativ befestigen kann.

Der Funkauslöser für das Auslösen der Kamera muss nicht zwingend auf dem Blitzschuh stecken, der kann auch einfach am Kabel baumeln.

http://www.amazon.de/Khalia-Foto-Funkfe ... %B6ser+gh3" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.amazon.de/gp/product/B00AXCJ ... EC08FGNB97" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.amazon.de/Blitzst%C3%A4nder- ... _ph_text_y" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Montag 9. Juni 2014, 12:48

Hallo Ronic,

es gibt einige Alternativen zu diesem Vorgehen.
Eine der wichtigsten Fragen, die Du Dir im Vorfeld stellen solltest ist ob Du TTL benötigst oder den Blitz (die Blitze) manuell in seiner/ihrer Intensität einstellen willst.
Mit Panasonic/Olympus ist eine Regelung über Funk nicht möglich.

Falls Du also den externen Blitz über Funk auslösen willst ist der Metz überdimensioniert bzw. zu teuer. Ein Yongnuo YN560 III reicht sehr dafür und hat sogar den Vorteil des eingebauten Funkempfängers.

http://www.amazon.de/Yongnuo-YN560-III- ... 0+Mark+III" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn Du TTL brauchst kannst Du das mit dem Vorblitz der GH3 bewältigen. DIeses Signal kann der 58er Metz verarbeiten.
Du benötigst in diesem Fall keinen Funk zwischen Kamera und Blitz sondern nur zwischen Dir und Kamera.

=> Meiner Meinung nach entweder TTL mit dem Metz oder Funk mit dem Yongnuo-YN560-III. Dazu ein Walimex Stativ und einen Blitz-/Schirmhalter und z.B. ein Hähnel Funkauslöser.
Das Thema Softbox/Schirme etc. wird dann wohl noch folgen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Montag 9. Juni 2014, 12:53

Hallo Jan

Vielen herzlichen Dank an Dich für deine Mühe, die Links und deine hilfreiche Antwort.

Ein paar Fragen sind doch noch offen geblieben, die ich im Zusammenhang nicht so ganz verstehe.

Blitzgerät
Wäre die Auswahl des Metz 58 AF-2 digital für Panasonic OK ?

Standfuß für Blitzgerät
Ich befestige das Metz 58 auf dem Standfuß soweit in Ordnung. Danke Dir für den Links !

Frage: Wo befesige ich welchen Funkempfänger am Stativ, oder hat der Metz 58 einen eingebauten Funkempfänger
mit dem es die Signale von der GH3 wireless empfängt?
Der Funkempfänger muss ja irgendwie unter dem Blitzschuh befestigt werden ...
Bitte, bitte sei so freundlich und erkläre mir wie das mit 2 Funfernauslösern funktionieren soll? -Danke-

Selbstportrait:
Funkfernauslöser für GH3
Frage: Welchen Funkfernauslöser Hähnel, Phottix oder JJC bei dem man evtl. noch die
Auslöse-Verzögerungszeit z.B. 4, 10 Sek. vorwählen kann empfiehlst du für die GH3 ?

GH3
Einstellwahlrad auf welche Position?

Nochmals herzlichen Dank an Dich Jan !!!
Vielleicht kannst Du mir einen kleinen workflow für die "Funkv-Verkabelung" bei deiner Antwort geben.

Einen schönen Feiertag
Wünscht
Ronic

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Michael.V » Montag 9. Juni 2014, 15:07

available hat geschrieben:Mit Panasonic/Olympus ist eine Regelung über Funk nicht möglich.
Folgende Kameras/Blitzgeräte unterstützen doch alle Wireless-TTL!? :?
  • Olympus OM-D E-M1, E-M5, E-M10;
  • Panasonic LUMIX G6, GH3, GH4, GX7;
  • Metz mecablitz 44 AF-1, 52 AF-1, 58 AF-2;
  • Nissin i40;
Bei meiner Kombi G6 und 52 AF-1 (entfesselt, über Funk) funktioniert selbst die Blitzkorrektur ohne Probleme. :roll:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Montag 9. Juni 2014, 15:58

Michael.V hat geschrieben:
available hat geschrieben:Mit Panasonic/Olympus ist eine Regelung über Funk nicht möglich.
Folgende Kameras/Blitzgeräte unterstützen doch alle Wireless-TTL!? :?
  • Olympus OM-D E-M1, E-M5, E-M10;
  • Panasonic LUMIX G6, GH3, GH4, GX7;
  • Metz mecablitz 44 AF-1, 52 AF-1, 58 AF-2;
  • Nissin i40;
Bei meiner Kombi G6 und 52 AF-1 (entfesselt, über Funk) funktioniert selbst die Blitzkorrektur ohne Probleme. :roll:
Nein, mit Olympus und Panasonic ist eine TTL Regelung über Funk nicht möglich. Wahrscheinlich verwechselt Du das mit Wireless.
Wireless-TTL bei Olympus/Panasonic funktioniert "nur" über Vorblitz, also mittels Lichtsignal.
Es muss ein Sichtkontakt zwischen Blitz und Kamera bestehen.

Anders sieht es z.B. bei Canon aus.
Wenn also Ronic über Funk auslösen will geht das nur mit manueller Lichtsteuerung. So machen es auch sehr viele Stroboisten. Dazu benötigt man keinen TTL-Slave Blitz. Es geht also weitaus billiger mit einem Yongnou.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von ronic » Montag 9. Juni 2014, 16:53

Herzlichen Dank an Alle

Hallo Andreas

Blitz manuell. TTL benötige ich nicht.

"Ein Yongnuo YN560 III reicht sehr dafür und hat sogar den Vorteil des eingebauten Funkempfängers"
"Funk mit dem Yongnuo-YN560-III. Dazu ein Walimex Stativ und einen Blitz-/Schirmhalter und z.B. ein Hähnel Funkauslöser.
Das Thema Softbox/Schirme etc. wird dann wohl noch folgen"

Das ist was ich gesucht habe.
Danke Dir für den Tip.

Aber wie funktioniert bzw. harmoniert das mit der Panasonic GH3 zusammen...?
Könnest Du mir bitte das ganz verständlich für mich erklären - Danke Dir vielmals -


Selbstportrait-Aufnahmen

Wie ich schon geschrieben habe:
GH3 sitzt mit L-Winkel Hochkant auf einem Stativ
Ich habe an der Wand den Funk-Fernauslöser in der Hand - Aber welchen passenden ...?
Auslösen per Druckknopf-Fernbedienung-Signal zur GH3
Nach z.B. 4 Sek löst die GH3 und der auf einem Stativ stehende Youngnuo 560 Blitz gemeinsam aus.
Das wäre das Szenario , das ich mir vorgestellt habe.

Was benötige ich alles dazu damit es funktioniert?
Welchen hähnel Funkempfänger/Sender?
Löst hähnel auch den Youngnuo 560 Blitz mit aus?


Bei dem Preis von dem Blitz könnte ich mir einen 2 Blitz leisten und 2 Softboxen mit dazu.
Hast Du einen Tip -Quelle wo man eine Oktagonbox oder Striplide für Systemblitze gut und
preiswert bekommt?

Funktioniert das auch mit der GH3 Stichwort Benutzergruppen oder ähnlich ...


Danke nochmal im voraus für deine Antwort und Ausführungen.


Szenario:

GH3
2 Youngnuo 560 Blitze mit Softbox
Steuerung über Funk
Auslösung Selbstportrait über Funk mit Auslöseverzögerung zur GH3 an der Hintergrundwand.

Ich würde mich sehr, sehr freuen wenn das alles funktionieren würde, wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich bin schon sehr gespannt auf deine Ausführungen , Links und Einstellungshinweise.

Danke, Danke, Danke!

Wünsche einen schönen Abend
Liebe Grüße
Ronic

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Michael.V » Montag 9. Juni 2014, 17:16

available hat geschrieben:Nein, mit Olympus und Panasonic ist eine TTL Regelung über Funk nicht möglich. Wahrscheinlich verwechselt Du das mit Wireless.
Wireless-TTL bei Olympus/Panasonic funktioniert "nur" über Vorblitz, also mittels Lichtsignal.
Es muss ein Sichtkontakt zwischen Blitz und Kamera bestehen.
Danke für die Klarstellung! :)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 578
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von sasssoft » Montag 9. Juni 2014, 17:26

Die einfachste Variante der Verbindung zwischen Kamera und Blitz ist, wie schon beschrieben, über das Wireless-Blitzen möglich. Dazu brauchst Du keinerlei Zusatzteile: Du stellst die GH3 im Menü "Blitzlicht" bei "Blitzlicht-Steuerung" auf "Wireless". Achtung, der elektronische Verschluss muss ausgeschaltet sein, sonst ist der Menüpunkt nicht zu erreichen!

Am Metz gehst Du auf "Sel", dann zu "Remote" und stellst auf "Remote Slave".

Für die Aufnahmen klappst Du an der GH3 den Popup-Blitz auf, der über sein Lichtsignal mit dem Metz kommuniziert. Dazu muss der Blitz so aufgestellt sein, dass er wenigstens etwas vom Blitz der GH3 mitbekommt, seitlich sollte immer funktionieren, nur hinter der Kamera logischerweise nicht.

Jetzt brauchst Du nur noch einen Funk-Fernauslöser für die Kamera. Die Fernbedienung dazu hältst Du in der Hand und wenn die Situation passend ist, drückst Du den Knopf: die Kamera löst aus und der Metz zündet mit.

Ich habe selbst diese Kombination und das funktioniert hervorragend, selbst im Freien, wenn ich geblitzte Nahaufnahmen mache und den Metz einfach in der Hand so halte, wie ich die Beleuchtung für passend erachte.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Montag 9. Juni 2014, 17:33

Hallo Ronic,

alles kein Drama. Aber Du musst genau wissen was Du auch in Zukunft machen willst. Das Feld ist sehr weit!
Ist das beschriebene Szenario Dein einziger Anwendungsfall? Gibt es weitere Fotografen an diesem Set? etc.

Unter den von Dir bisher beschriebenen Bedingungen würde ich falls Du dringend die Kamera über Funk und nicht Selbstaulöser oder von Hand auslösen möchtest wie schon geschrieben z.B. einen Hähnel Funkauslöser kaufen. Damit ist die Verbindung zwischen dem Fotografen und der Kamera hergestellt.
Es gibt aber auch eine Menge anderer Funkauslöser für Panasonic. Einfach mal googeln.

http://www.amazon.de/Combi-Funk-Fernaus ... +panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Den Sender nimmst Du in die Hand. Das Empfängerkabel kommt in die GH3 Buchse. Wie auch Janer schon geschrieben hast muss der Empfänger nicht unbedingt auf dem Blitzschuh der Kamera befestigt werden.
Es kann sein, dass der Hähnel (wenn auf die gleiche Frequenz wie der Yongnou gestellt) die Kamera UND die Yongnous auslösen kann. Das weiß ich nicht genau. Müsste man auch wegen der Totzeit testen.
In jedem Fall klappt das aber über den normalen Slave-Betrieb. Allerdings stören dann fremde Blitzlichter.

Du musst dazu den GH3 Biltz ausklappen. Danach den Vorblitz der Kamera ausschalten, den Yongnou in den Slave Modus schalten und seinen Senors in Richtung GH3 blicken ausrichten.
Der Yongnou blitzt sobal die GH3 blitzt.

Die Intensität des Slave-Blitzes musst Du entweder nach Versuch am Yongnou einstellen oder schneller mittels eines Blitzbelichtungsmessers einstellen.
Benutzergruppen funktionieren allerdings nur mit einer Funkverbindung oder Vorblitz-TTL zwischen Kamera und Blitz.

Das Thema Softboxen ist schon etwas komplexer. Es kommt darauf an wie gerichtet oder diffus das Licht werden soll.
Generell: Je größer die Fläche desto weicher das Licht und somit der Übergang von Licht zu Schatten. Die größte Softbox ist der bedeckte Himmel.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Janer » Montag 9. Juni 2014, 17:40

Was ist wenn man den internen Kamera Blitz gar nicht einsetzten will?!
Dann muss halt manuell geblitzt werden, was ich auf jeden Fall bevorzuge, ein Probeschuss, wenn es nicht passt muss nach geregelt werden. ;)


@Ronic, die ganzen Lichtformer gibt es wohl nicht für die Systemblitze, da heißt es dann selbst Hand anzulegen und sich selber was bauen! :)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Michael.V » Montag 9. Juni 2014, 18:02

available hat geschrieben:Allerdings stören dann fremde Blitzlichter.
Janer hat geschrieben:Was ist wenn man den internen Kamera Blitz gar nicht einsetzten will?!
Da kann der Filtervorsatz Nikon SG-3IR helfen. (Passt bei der G6 perfekt.) ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 578
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von sasssoft » Montag 9. Juni 2014, 18:22

Was ist wenn man den internen Kamera Blitz gar nicht einsetzten will?!
Da der Blitz beim "Wireless"-Blitzen zwingend erforderlich ist, kann man ihn doch einfach abschirmen. Wichtig ist ja nur, dass der externe Blitz etwas vom Blitzen mitbekommt. Man könnte sich z.b. einen Pappstreifen schneiden, hinbiegen und so mit Tesa an der Kamera befestigen, dass der direkte Lichtweg vom Kamerablitz zum Motiv abgeschirmt wird, der Blitz aber seitlich offen bleibt. Außerdem ist der Kamerablitz bei einigem Abstand vom Motiv eh' im Verhältnis zum externen Blitz sehr schwach.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von available » Montag 9. Juni 2014, 18:27

Janer hat geschrieben:Was ist wenn man den internen Kamera Blitz gar nicht einsetzten will?!
Dann muss halt manuell geblitzt werden, was ich auf jeden Fall bevorzuge, ein Probeschuss, wenn es nicht passt muss nach geregelt werden. ;)
Wie geschrieben war das meine Ausgangsfrage. Damit beginnt alles...
available hat geschrieben:...Eine der wichtigsten Fragen, die Du Dir im Vorfeld stellen solltest ist ob Du TTL benötigst oder den Blitz (die Blitze) manuell in seiner/ihrer Intensität einstellen willst.
Mit Panasonic/Olympus ist eine Regelung über Funk nicht möglich.
Wenn diese Ausgangfrage beantwortet ist. geht es nur noch über die Ansteuerung mittels Funk oder Licht. Beides hat wie immer vor- und Nachteile.
Man sollte das Thema TTL auch nicht mit Slave über Licht verwechseln.
Wer einen internen Blitz besitzt kann ohne weiteres (Funk)Zubehör auch manuell externe Blitze ansteuern. Ist doch prima oder?
Wie Michael beschrieben hat auch ohne Sichtbarkeit des internen Blitzes.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Entfesselt Blitzen mit der Panasonic GH3

Beitrag von Michael.V » Montag 9. Juni 2014, 18:50

available hat geschrieben:Ein Yongnuo YN560 III reicht sehr dafür und hat sogar den Vorteil des eingebauten Funkempfängers.
Aber anscheinend sind die zum YN560-III passenden Funk-Trigger RF-602 bzw. RF-603 II nur für Canon/Nikon erhältlich!? :|
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“