Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von bscnetzwerk » Donnerstag 2. Juni 2011, 14:39

Welche Filter sind für folgende Objektive der GH2 sinnvoll und zu empfehlen und warum ;)
- 45-140
- 100 - 300
- 7- 14 Weitwinkel
Meinhard Utecht

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 3. Juni 2011, 09:31

Für das 7-14 mm gar keines, denn da kannst Du kein Filter vorsetzen.Für die anderen Zooms: Sinnvoll kan ein zirkulares Polfiflter sein, das bringt satte Farben und reduziert Spiegelungen. Interessant auch ein ND-Filter, das reduziert den Lichteinfall und macht auch bei hellem Licht lange Belichtungszeiten/große Blenden möglich. Aber nur hochwertige Filter kaufen (z. B. B+W, Panasonic, Hoya...).
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von bscnetzwerk » Freitag 3. Juni 2011, 11:22

Danke, und UV-Filter?
Meinhard Utecht

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 3. Juni 2011, 15:30

Ich bin kein großer Freund von Filtern, die nicht einen wichtigen bildmäßigen Effekt haben – schon gar nicht UV. Als Schutz kann man das verwenden, aber es gehört eben nicht zur optischen Rechnung. Die Frontlinsen der Objektive sind an sich schon gut geschützt, und wenn man böse aneckt, dann hilft auch ein Filter nicht viel weiter. Aber das ist Geschmacksache. Auf jeden Fall Sinn machen Pol- und ND-Filter.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von bscnetzwerk » Freitag 3. Juni 2011, 17:21

Danke für die schnelle Hilfe. Jetzt warte ich nur auf meinen ersten Workshop "Blende und Zeit". Wie kann ich ein Thema schließen? Noch abschließend: Wenn ich die Polfilter montiert habe werden dan die Sonnenblenden überflüssig und ... wann kommt das Buch zur GH2 ;-)???
Meinhard Utecht

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von Frank Spaeth » Samstag 4. Juni 2011, 07:44

Wenn Du ein Polfliter drauf hast, stört die Sonneblende, weil Du das Filter dann nicht mehr drehen kannst. Es gibt aber spezielle Sonnenblenden, die eine Eingriffsmulde für Filter haben. Das Buch zur GH2 und G3 ist weit gediehen, es sollten Ende Juli erscheinen. Ich kündige das hier dann natürlich an - muss ja auch noch ein paar Bücher verkaufen ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von bscnetzwerk » Sonntag 5. Juni 2011, 15:54

Und noch eine Frage: Ich bin ziemlich schraubfaul und würde gern die einmal aufgeschraubten Polfilter, die übrigens keinen Hebel mehr haben sondern ich am rändel einstellen kann, immer aufgeschraubt lassen. spricht etwas dagegen?
Meinhard Utecht

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von wozim » Sonntag 5. Juni 2011, 18:08

Wenn du mit dem Lichtverlust leben kannst, spricht wohl nichts dagegen.
Du musst dir nur im Klaren darüber sein, dass du immer mit teilweise polarisiertem Licht arbeitest.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von bscnetzwerk » Sonntag 5. Juni 2011, 19:18

Danke, und was heisst das konkret (für Laien)?
Meinhard Utecht

Benutzeravatar
bscnetzwerk
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 16:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von bscnetzwerk » Mittwoch 8. Juni 2011, 07:14

Kann ich einen Polfilter z.B. mit 67 Durchmesser per Adapterring auch auf einem 62 er Objektiv verwenden ohne das das Bild beeinträchtigt wird oder benötige ich für jedes Objektiv einen eigenen Filter?
Meinhard Utecht

schwedenfan94
Beiträge: 45
Registriert: Montag 18. April 2011, 10:04

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von schwedenfan94 » Donnerstag 9. Juni 2011, 23:06

Von Gross auf klein geht immer, da gibt es keine optischen Beeinträchtigungen. Andersrum funktioniert nur, wenn man z.B. ein für KB berechnetes Objektiv benutzt. Allerdings sollte man auch da auf Vignettierung achten.
viele Grüsse
Borris

Benutzeravatar
Chanel
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 14:04

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von Chanel » Donnerstag 16. Juni 2011, 14:49

Ich habe drei Filter (je 52mm) für Standartkit 14-42mm, die jeder Amateur unbedingt haben muss:

1. Pol circular - bringt Kontrast.
2. UF 390 (neutral) - ein Schutzfilter, der auch ein wenig Kontrast bringt.
3. Gitterfilter - Gross 6x.

Dazu noch habe ich auch zwei Soligor Anschlussringe - 46/52 mm und 49/52 mm für 1.7/20 Pancake und Pentacon 1.8/50.
Panasonic GH-4, Lumix G Vario 2.8/12-35, 1.7/20 Pancake, Leica DG Summilux 1.4/25, Lumix GX Vario PZ 4.0-5.6/45-175, Voigtlaender Nokton Classic 1.4/40

tom313
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 10. März 2011, 11:28
Wohnort: Sprockhövel

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von tom313 » Mittwoch 22. Juni 2011, 10:17

Ich nutze auch gerne das Cokin Filtersystem für Graufilter und auch Grauverlaufsfilter.
Habe zwar auch einen Verlaufsfilter zum direkten Aufschrauben in das Objektivfiltergewinde,
aber die Cokinfilter finde ich wegen der Grösse angenehmer zu dosieren.
Von Oly E-3 zu GH2 und Oly E-PL1 mit mft 20, 14-45, 14-140, 100-300, ft 35 Makro, 40-150 (version I) Sigma FT 18-50mm F2.8, 70-200 F2.8

Benutzeravatar
benado
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 22:06

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von benado » Sonntag 30. Oktober 2011, 19:57

Hallo zusammen

Ich steige hier mal wieder ein mit einer Frage bzgl. Filtern: Hat jemand von Euch Erfahrungen vorzuweisen, nach denen sich die Anschaffung der recht teuren B&W Filter lohnt? Die von Hama sind deutlich günstiger, wobei da zumindest beim Polfilter (zirkular, das sollte m.E. schon sein) eine teurere HTMC Variante existiert.

Konkret möchte ich Graufilter, Grauverlaufsfilter und Polfilter in 62 mm für das 14-140er Lumix sowie einen Adapter 62>37 für das 45er Zuikon anschaffen.

Ich freue mich auf Euer sachkundiges Feedback - lieben Dank!

Bernd
LUMIX GX7 / GH2
Lumix 14-140, 4-5.6 / 20, 1.7 / 7-14, 4 // Olympus 45, 1.8 / 75, 1.8 // PanaLeica 25, 1.4
METZ 50 AF-1
Manfrotto 390 / Joby GP3 mit Kugelkopf
Billingham 225 / Billingham Hadley Digital


http://www.flickr.com/photos/benado_ch/

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welche Filter für GH2 sinnvoll?

Beitrag von available » Montag 31. Oktober 2011, 10:29

benado hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich steige hier mal wieder ein mit einer Frage bzgl. Filtern: Hat jemand von Euch Erfahrungen vorzuweisen, nach denen sich die Anschaffung der recht teuren B&W Filter lohnt? Die von Hama sind deutlich günstiger, wobei da zumindest beim Polfilter (zirkular, das sollte m.E. schon sein) eine teurere HTMC Variante existiert.

Konkret möchte ich Graufilter, Grauverlaufsfilter und Polfilter in 62 mm für das 14-140er Lumix sowie einen Adapter 62>37 für das 45er Zuikon anschaffen.

Ich freue mich auf Euer sachkundiges Feedback - lieben Dank!

Bernd

Hallo Bernd,

B&W Filter sind über jeden Zweifel erhaben. Ein zirkularer Pol-Filter ist meines Erachtens für mFT nicht notwendig, aber für die Flexibilität auf anderen Systemen (Phasen-AF) gut.
Ich persönlich benutze allerdings Cokin Filter (P), da ich hier flexibler bei verschiedenen Durchmessern meiner Objektive bin und ich die Verlaufslage der verschiedenen Grau-Verlaufsfilter verschieben kann. Von der Qualität sind diese in Ordnung. Ich habe Versuche mit verschiedenen Pol-Filtern gemacht und der Cokin hatte keine sichtbaren Verluste verursacht. Allerdings sind die Filterhalter schon etwas größer und die Kamera mit diesem nicht so leicht in einer kleineren Tasche verstaubar. Schau Dir doch mal diesen Test dazu an: http://www.traumflieger.de/desktop/polf ... filter.php

Wenn Du noch professioneller Unterwegs sein willst gibt es nur noch Lee-Filter.

Viele Grüße

Andreas

P.S. Ein Adapter von 62 auf 37 ist allerdings schon viel Metall ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“