Hallo zusammen,
bekanntermaßen hat die GF6 keinen Blitzschuh. Was macht man nun, wenn man doch mal innen fotografiert und mehr Licht braucht. Die GF6 hat ja die Möglichkeit via drahtlos TTL z.B. mit dem Olympus FL-300R zu arbeiten oder diese Lösung hier http://www.traumflieger.de/desktop/slav ... eflash.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;.
Hat jemand schon dazu Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank & Grüße
Zusatzblitz GF6
Re: Zusatzblitz GF6
Hallo,
Nicht dass ich's schon jemals getestet hätte - ich hab' gerade das allererste Mal den kleinen Blitz der GF-6 ausgeklappt.
Probiert habe ich ein 28 CS 2 von Metz, das eine Vorblitzunterdrückung besitzt ( bin mir nicht sicher, könnte aber bei der GF-6 Relevanz haben)
Hab' den Zusatzblitz von links platziert und je ein Foto mit und ohne diesen gemacht.
Was soll ich sagen - es hat funktioniert: deutlich bessere Ausleuchtung der linken Objektseite.
Die Kamera war auf P eingestellt und der Kamerablitz einfach an (also kein Rote-Augen-Unetrdrückung..).
Der "Versuchsaufbau" war jetzt mehr als simpel und ging eher in die Makrorichtung - Abstand Blitz zum Objekt ca 40cm von links, Aufnahmeabstand ca 1m.
Auch als "Verstärkerblitz", also mit seiner kleinen Schiene direkt an der Kamera angebracht, erreicht man eine Leistingssteigerung auf etwa 4m im Innenraum.
Genauere Aussagen müssten kompetentere Leute machen, war nur ein schneller Versuch.
Grüße Jo
Nicht dass ich's schon jemals getestet hätte - ich hab' gerade das allererste Mal den kleinen Blitz der GF-6 ausgeklappt.
Probiert habe ich ein 28 CS 2 von Metz, das eine Vorblitzunterdrückung besitzt ( bin mir nicht sicher, könnte aber bei der GF-6 Relevanz haben)
Hab' den Zusatzblitz von links platziert und je ein Foto mit und ohne diesen gemacht.
Was soll ich sagen - es hat funktioniert: deutlich bessere Ausleuchtung der linken Objektseite.
Die Kamera war auf P eingestellt und der Kamerablitz einfach an (also kein Rote-Augen-Unetrdrückung..).
Der "Versuchsaufbau" war jetzt mehr als simpel und ging eher in die Makrorichtung - Abstand Blitz zum Objekt ca 40cm von links, Aufnahmeabstand ca 1m.
Auch als "Verstärkerblitz", also mit seiner kleinen Schiene direkt an der Kamera angebracht, erreicht man eine Leistingssteigerung auf etwa 4m im Innenraum.
Genauere Aussagen müssten kompetentere Leute machen, war nur ein schneller Versuch.
Grüße Jo
Re: Zusatzblitz GF6
Hallo Jo,
vielen Dank für deine Untersuchungen! Ich habe mich nochmals anders entschieden, und mir die G6 gekauft.
1. Hat Sie den stärkeren Blitz
2. einen Blitzschuh
Grüße
vielen Dank für deine Untersuchungen! Ich habe mich nochmals anders entschieden, und mir die G6 gekauft.
1. Hat Sie den stärkeren Blitz
2. einen Blitzschuh
Grüße
Re: Zusatzblitz GF6
IMHO gute Entscheidung!nabrucher hat geschrieben:Ich habe mich nochmals anders entschieden, und mir die G6 gekauft.

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: Zusatzblitz GF6
Da gibt es aber einen geringfügigen Preis- und Größenunterschied...
Horst

Horst
Handliche Kameras
Re: Zusatzblitz GF6
Ja, in der Tat waren 64€
und das waren mir die Kompromisse nicht wert.
