Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem das 45mm Leica 2,8 zugelegt (habe es für 400 Euro gebraucht in der Nähe gefunden und abgeholt), welches eine Abbildung von 1:1 ermöglicht und wie ich finde, eine wirklich gute Qualität liefert, auch wenn ich noch nicht allzuviel damit probiert habe, da ich noch auf meinen Makroschlitten warte. Ich habe es heute mal mit einer 1-Euro Münze probiert, die gut auf das Bild passt.
Gehe ich richtig davon aus, dass das 1:1 bedeutet, dass ich bei maximaler Nahstellgrenze theoretisch ein Objekt in Größe von ca 17x13 mm (ich meine, dass sei ca. die Sensorgröße) abbilden kann?
Was wäre der richtige Weg, wenn ich noch etwas kleineres in einer schönen Größe abbilden wollen würde (z.B. ganze Pfefferkörner oder so) - Die Kenko Zwischenringe? Oder die Raynox Linse (150), von der hier oft gesprochen wird?
Aber diese würde nur mit Step-Up Adapter passen. Was wäre der qualitativ bessere Weg?
Danke und Gruß
Verständnisfragen zu Makro
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Verständnisfragen zu Makro
Hallo,
für nur hin und wieder würde ich dir zur Raynox raten, ansonsten zu den Zwischenringen.
Wenn du aber richtig in die Makrofotografie einsteigen willst, dann wäre ein Balgen das richtige.
für nur hin und wieder würde ich dir zur Raynox raten, ansonsten zu den Zwischenringen.
Wenn du aber richtig in die Makrofotografie einsteigen willst, dann wäre ein Balgen das richtige.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Verständnisfragen zu Makro
Klugscheißermodus an -
1:1 entspricht übrigens beim mFT-Sensor, bildfüllend, ca. einer 1 Cent Münze.
Klugscheißermodus aus -
1:1 entspricht übrigens beim mFT-Sensor, bildfüllend, ca. einer 1 Cent Münze.
Klugscheißermodus aus -

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Verständnisfragen zu Makro
devzero hat geschrieben: ...Gehe ich richtig davon aus, dass das 1:1 bedeutet, dass ich bei maximaler Nahstellgrenze theoretisch ein Objekt in Größe von ca 17x13 mm (ich meine, dass sei ca. die Sensorgröße) abbilden kann?
Binärius hat geschrieben:Klugscheißermodus an -
1:1 entspricht übrigens beim mFT-Sensor, bildfüllend, ca. einer 1 Cent Münze.
Klugscheißermodus aus -








Er hat ja nicht geschrieben, daß er die 1-Euro-Münze 1:1 abbildete.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Verständnisfragen zu Makro
Da kannst du natürlich recht haben Jürgen, hatte das jetzt aber so verstanden. 

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr