möchte mich für die "letzte Sonnenfinsternis für längere Zeit" ausrüsten.
Welchen Graufilter(?) sollte man an der G6 verwenden?
Schöne Grüße
Mike

Also ich hab einen Tiffen-ND-Filter. Den kann man nicht beliebig dunkel machen. Es ist sogar so, wenn man ihn ausserhalb der angebrachten Markierung (ca. 90°) betreibt, er komisch wird, d.h. diagonal vignettiert. Man sollte meinen bei genau entgegengesetzter Stellung wäre es identisch. Ist aber nicht so. Anscheinend ist die Polarisation so optimiert, dass es im markierten Skalenbereich gleichmässig dunkel wird und dann eben andersherum nicht. Es sind also nicht nur einfache Polfilter.fotofranz hat geschrieben:Gut bedient ist mann/frau mir einem variablen ND Filter, dieses besteht aus zwei Polfiltern
(zur Not tun es zwei solche), damit kann man jede mögliche Variation einstellen.
Dieser Effekt ist normal und ist auch bei zwei Polfiltern so. Die Sperrrichtungen müßen schon entsprechend zueinander stehen, um den Effekt zu bekommen.ThomasT hat geschrieben:Also ich hab einen Tiffen-ND-Filter. Den kann man nicht beliebig dunkel machen. Es ist sogar so, wenn man ihn ausserhalb der angebrachten Markierung (ca. 90°) betreibt, er komisch wird, d.h. diagonal vignettiert. Man sollte meinen bei genau entgegengesetzter Stellung wäre es identisch. Ist aber nicht so. Anscheinend ist die Polarisation so optimiert, dass es im markierten Skalenbereich gleichmässig dunkel wird und dann eben andersherum nicht. Es sind also nicht nur einfache Polfilter.fotofranz hat geschrieben:Gut bedient ist mann/frau mir einem variablen ND Filter, dieses besteht aus zwei Polfiltern
(zur Not tun es zwei solche), damit kann man jede mögliche Variation einstellen.
0 geht ja prinzipbedingt nicht, aber etwa 50 bis 100% sollte möglich sein. Das funktioniert auch sehr gut, wenn man zwei normale Polfilter mit gegensätzlicher Orientierung verwendet, da kommt quasi kein Licht mehr durch.jessig1 hat geschrieben:Variabel heißt bei den Filtern auch nicht, daß du eine Bandbreite von "0-100" hast.
*hüstel* http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-77MM ... B004Z55VP0" onclick="window.open(this.href);return false;jessig1 hat geschrieben: ...Tiffen sagt mir jetzt zwar nichts, aber ich denke mal es ist ein "Billigprodukt"...
Binärius hat geschrieben:*hüstel* http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-77MM ... B004Z55VP0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;jessig1 hat geschrieben: ...Tiffen sagt mir jetzt zwar nichts, aber ich denke mal es ist ein "Billigprodukt"...
Ist Standard bei Leuten mit zu viel Geld, 20x - 30x so teuer, wenn man sichs einbildet.jessig1 hat geschrieben:Tiffen, noch nie gehört.
Und was mach ich bei normalen Gegenlichtaufnahmen bei der die Sonne voll auf den Sensor ballert. Also meine Kompakten, meine G3 und meine G5 funktionieren noch, obwohl da schon oft genug die Sonne auf den Sensor geschienen hat.fotofranz hat geschrieben:Bei Sonnenfinsternis sollte bloss 0.1% der Lichtmenge durchgelassen werden, sonst sind u.U. Auge + Sensor im Ar...gen
Die Frage kam im Polarlicht-Forum auch schon mal auf, und da hat jemand auf diesen Link verwiesen:x-DIABLO-x hat geschrieben:Und was mach ich bei normalen Gegenlichtaufnahmen bei der die Sonne voll auf den Sensor ballert. Also meine Kompakten, meine G3 und meine G5 funktionieren noch, obwohl da schon oft genug die Sonne auf den Sensor geschienen hat.fotofranz hat geschrieben:Bei Sonnenfinsternis sollte bloss 0.1% der Lichtmenge durchgelassen werden, sonst sind u.U. Auge + Sensor im Ar...gen