Stativ für G3 (auf Froschstern B)?

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Gonzo

Stativ für G3 (auf Froschstern B)?

Beitrag von Gonzo » Sonntag 20. November 2011, 17:22

Moin zusammen,

so, Weihnachten steht vor der Tür, und die Familie, ääähhh der Weihnachtsmann möchte endlich Wissen, was für das neue Hobby denn an Investitionen ansteht., und Links zu Amazon-Artikeln rüber geschoben bekommen.

Aber ich bin mir (mal wieder) nicht sicher, was gut für mich wäre.
Für ein Stativ würde ich Max 150€ hinlegen wollen, invl. Kopf. Besser wären 100€, aber wenn es denn das
Geld Wert ist, sind um 150€ ok.

Aber was benötige ich....
Höhe:
Ich benötge ein hohes Stativ. Das Sirui T-005 / 025 ist mir nicht hoch genug mit seinen maximal 130cm. Ich bin 186, mein Rücken ist nicht mehr der beste und lange krumm davor stehen ist nicht gut. Ich würde ein Stativ das etwa 160cm schafft bevorzugen.

Transportfähigkeit:
Es braucht nicht soo klein sein, kein Reisestativ. Und Gewicht spielt auch keine so große Rolle.
1.5 kg wären ok für mich.... Und eine zusammengefaltete Länge von 50cm akzeptabel.

Kopf.
Da ich gerne Panoramas mache, sind die Köpfe die ich so sehe alle faslch herum aufgebaut. Drehung unten, Kugelkopf oben. Wer denkt sich so etwas aus??? Cih benötige das anders herum. Kugelkopf unten, Drehteller oben.

Eine Rasterung auf dem Drehteller benötige ich nicht, das mach ich mit dem Gitternetz in der Kamera

Eine Wasserwaage, keine Dosenlibelle, lieber eine 1 Achsen Libelle, wäre überaus hilfreich.
Die müsste sich natürlich auf der oberen Hälfte des Drehtellers befinden ;-)

Spikes aus Gummifüßen wären schön. Nur Gummifüße wäre auch ok

Bei den Sirui's käme da das N2004 oder N1004 zwar schon sehr dicht ran an meine Wünsche, aber da ist noch kein Kopf drauf, und das Geld ist schon so gut wie alle :-) Und die Köpfe (die ja falsch rum sind-...) kosten ja nochmal so 80€ drauf :-(

Gibt es so etwas in noch ordentlicher Qualität überhaupt irgendwo?

Hmm Sirui T2004x.... 117€ hab ich jetzt im Auge
Aber wo bekomme ich so einen umgekehrten Kopf her??

Fragende Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von Gonzo am Montag 12. Dezember 2011, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Jenso

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Jenso » Sonntag 20. November 2011, 17:37

Qualität ist das wichtigste, Jörg.

Ich habe nicht genug Geld, um mir billige Dinge zu kaufen. Die Sachen müssen preiswert (also: ihren Preis wert) sein.
Seit Jahrzehnten schleppe ich bei Bedarf ein „Gitzo“ an Ort und Stelle; ich würde mir wieder eines aus dem Hause kaufen, wenn meine Lebenserwartung danach wäre.

Ich bin auch hier Verfechter des Pur-Gedankens und will keine Panoramaschwenkhebel (die mich irgendhin stoßen, wenn ich das Teil tragen muß) und ich brauche keine Libellen oder Wasserwaagen (ein Blick in den Sucher hilft ebenso): Filmen tue ich seit Jahren nicht mehr.

Zur Höhe (bin 191) muß ich sagen, daß ich die Bedeutung früher wichtiger nahm, als heutzutage: Deine G3 hat doch einen flotten Schwenkmonitor: da guckst Du einfach von oben hinein – und fertig ist. Höhe und Stabilität stehen naturgesetzlich in Verbindung: wenn ein hohes Dingens stabil sein soll, benötigt es i.d.R. mehr Substanz, als ein kürzeres Teil…

Dringend würde ich Dir in so einem Fall von Auswahl per iNet (Amazon und Konsorten) abraten: Du mußt (!) so ein Teil anfassen und es aufstellen und abmontieren können (ausprobieren, mit Deiner Hände Arbeit!).

Man benutzt Gerätschaften, die einem nicht liegen oder persönlich umständlich erscheinen später einfach nicht: und auch dazu sind wir wohl beide nicht reich genug…

HH biete doch einige Fotoläden; gibt es den Profishop in der Grindelallee noch? Oder am Stephansplatz? Oder in der Kl. Johannisstraße?

Hin, Anfassen und dann auswählen – aus Fairness-Gründen würde ich dann auch bei dem Laden kaufen und nicht die letzten Euronen bei Amazon (und damit am letztlich falschen Ende) sparen wollen.

Gute Suche (macht ja auch mal Spaß)
Jens

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Stativ für G3?

Beitrag von bilderknipser » Sonntag 20. November 2011, 23:58

Das mit der Höhe sehe ich wegen des Schwenkdisplays ähnlich. Die Mittelsäule solltest du ohnehin besser nicht mitrechnen oder nur zur Not verwenden, weil dadurch die Stabilität sinkt.

Daß die Köpfe falsch rum sind, liegt an Deiner Art zur Ausrichtung. Der Kopf dient nicht zur horizontalen Ausrichtung. Das mußt Du schon mit den Stativbeinen machen. Für einige gute Stative (leider außerhalb Deines Preises) gibt es zur Ausrichtung unter dem Kopf bzw. an der Mittelsäule ein Nivelliersystem. Du brauchst auf jeden Fall zum Nivellieren mit den Stativbeinen eine Wasserwaage am Stativ und nicht oben auf dem Kopf. Das haben die Sirui-Stative der TX-Serie aber nicht.

Du schreibst "Gewicht spielt auch keine so große Rolle. 1.5 kg wären ok". Ein Stativ mit 1,5kg IST ein leichtes Stativ.

Schätze, daß Du bei neuen Stativen in der Preiklasse nicht fündig wirst.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Lithographin

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Lithographin » Montag 21. November 2011, 12:14

Hallo Jörg !

Nach vielen Jahren, vielen Stativen und sehr vielen Reinfällen kann ich Dir eigentlich nur eines raten.
Du kannst beim Zubehör so ziemlich überall sparen, nur nicht beim Stativ. Jeder, noch so kleine "Kompromiß" bringt Dich zur Verzweiflung.

Was ist für mich wichtig ?
Absolut leichter Transport in einer Tasche damit sich nichts verheddert bis man am "Einsatzort" ist.
Dann soll es gut in der Hand liegen, vielleicht mit Griff.
Das Aufstellen soll leicht gehen, die Beine leicht auseinander zu klappen und fixieren sein.
Die Höhenverstellung muß leicht gehen in beider Richtungen und schnell zu verändern sein.
Eine Befestigungsvorrichtung die ein schnelles auf und abbauen der Kamera erlaubt. Idealerweise ist der Wechsel der Batterie auch mit Platte möglich, ist mir aber nicht so wichtig.

Zu guter Letzt der Kopf. Ich würde nur noch einen Kugelkopf benutzen der sich leicht arretieren und bewegen läßt. Ich war noch nie so schnell wie mit einem Kugelkopf. Egal ob Hoch oder Querformat, kleine Korrekturen in der Neigung oder Horizont. Den Drehgriff leicht gelockert, eingestellt, und schon fertig.

Ja, ich gebe es zu. Billige Varianten fallen da alle raus. Ich sehe es jetzt wo ich auch mal den Blick in Richtung G3 verändere. Ich habe mir vor Jahren ein gebrauchtes Manfrotto Stativ mit Kugelkopf für die 6x6 und die F4S gekauft.
Riesig, schwer, aber alles andere ist ERSTE SAHNE !!!!!!!!!

Na ja, und jetzt suche ich so etwas für die G3, keine leichte Aufgabe. Ich schaue mal bei Manfrotto nach was es da so gibt, mal sehen.

Gruß, Cristina

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Stativ für G3?

Beitrag von bilderknipser » Montag 21. November 2011, 19:44

Ich hatte ein Gitzo, was bekanntlich das nonplusultra unter den Stativen ist. Leider habe ich wegen Gelenkproblemen die Drehmanschetten nicht immer aufbekommen. Ich glaube, die sind heute besser = leichtgängiger.

Das habe ich durch ein Manfrotto 055 ersetzt, das größer und schwerer aber keinesfalls stabiler war. Das habe ich wegen des Gewichts praktisch nie mitgenommen. Ein Stativ daheim ist aber ein schlechtes Stativ.

Nun bin ich tatsächlich bei Sirui gelandet. Das kleinste TX mit dem kleinsten Kopf schlägt aber immer noch mit fast 180 Euro zu Buche. Die Arbeitshöhe reicht mir wegen des Klappdisplays auch ohne Vollauszug (bin aber auch nur 1,68), und ich benutze es auch mit der Mamiya M645 Rollfilmkamera mit Lichtschacht, deren Spiegelschlag es ebenso gut wegsteckt wie das fast 3x so schwere Manfrotto. Mit der Lumix läßt sich wegen des fehlenden Spiegelschlages der Vollauszug aber auch noch nutzen, wenn es nicht windig ist. Manchmal vergesse ich sogar den Kopf festzustellen. Die 2-kg-Mamiya wird trotzdem bei angenehm eingestellter Friktion noch so gut gehalten, daß ich das manchmal erst merke, wenn ich das Stativ mit Kamera schultere und mir die Kamera in den Rücken haut.

Ein Nachteil bei Sirui ist, wie ich schon erwähnte, daß das Stativ keine eigene Wasserwaage hat und daß sich bei Feststellung der Mittelsäule die Höhe leicht verändert. Mich stören diese Punkt nicht, aber für Panorama und sicher auch Makro, wo man mit der Mittelsäule vielleicht eine Feineinstellung der Höhe macht, ist das natürlich sehr negativ. Ob das Stativ in 1 Jahr immer noch unbeanstandet seinen Dienst versieht, weiß ich natürlich nicht. Die Drehmanschetten gehen jedenfalls (noch?) nicht so richtig weich, halten aber gut ohne Kraftaufwand.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Gonzo

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Gonzo » Montag 21. November 2011, 21:32

Hallo zusammen,

ich bin ja gestern beim stöbern auch auf die TX Serie gestoßen. Da wäre es dann das T2004x was mir passen würde.
Mit Kopf würde ich da bei ca. 200€ landen. Das wird schwierig bei der Finanzministerin, aber nicht unmöglich.

Stativ "senkrecht" aufbauen, ist nicht wirklich das Problem, wobei ich das eigentlich über einen Dreifuß von der Vermessung her gewohnt bin. Aber so etwas hab ich für den Photo-Bereich (leider) noch nicht gesehen. Und wenn ich es sehe, werde ich es mir sicher nicht leisten können :roll:

Ok, das bekomme ich hin.

Nur, wie bekomme ich den Kugelkopf dann in eine möglichst horizontale/senkrechte Lage? Ein Kugelkopf ist so das am schwierigsten (blödeste) horizontal einstellbare Etwas, was man sich vorstellen kann. Irgendwas ist immer schräg, Justage oder gar Feinjustage einzelner Achsen gibt es nicht. Lose ist komplett Lose, und Fest ist komplett Fest . Wenn der eine einrastende Senkrechtstellung hätte, wäre das überaus praktisch. Aber eigentlich bräuchte ich dann gar kein Kugelgelenk sondern nur eine Achse um die gedreht werden kann, die horizontal und parallel zur Bildebene läuft. Gibt es so etwas?

Sirui G10/G20 wäre sicher schon mal ein Kandidat, aber ich frage mich, ob es nicht vergleichbare Köpfe MIT einer Neigemöglichkeit Blick auf / ab gibt, wo alle anderen Neigungen fest bleiben?

Grüße
Jörg

Jenso

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Jenso » Montag 21. November 2011, 22:18

Vielleicht ist es nicht hinreichend klar ausgedrückt worden, Jörg,
aber man kann (und sollte!) daran denken, Stativ und Stativkopf getrennt zu kaufen/auszuwählen bedenken.

Goethe, einfach immer passend:
„Auf zwey (hier: drei) Beinen stehe,
Oben sey ein (Stativ-)Kopf,
Eile nun und gehe
Mit dem Wassertopf (nein: G3).“

Leider habe ich festgestellt, daß mein Favorit für Dich (Dezentraler Kugelkopf von Gitzo) inzwischen noch (!) viel (!!) teurer (!!!) geworden ist. Damit kann ich ihn eigentlich nicht mehr wirklich empfehlen, ohne irgendwelche Dagobert-Duck-Assoziationen heraufzubeschwören.

Aber die Dinger sind derart großartig!
Jens

(fühlt sich plötzlich/wieder total illiquid)

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Overkillratz » Montag 21. November 2011, 22:22

Gonzo hat geschrieben:.... ich frage mich, ob es nicht vergleichbare Köpfe MIT einer Neigemöglichkeit Blick auf / ab gibt, wo alle anderen Neigungen fest bleiben?
meinst du vielleicht einen 3-Wege Kopf??

http://www.amazon.de/Cullmann-3-Wege-Ko ... 80&sr=1-12
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Lithographin

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Lithographin » Montag 21. November 2011, 22:25

Hallo Jörg !

Ich kenne ja jetzt nur den Kugelkopf von meinem Studio Manfrotto, aber da lasen sich die Hebel so einstellen das sich die Kamera bewegen läßt, aber eben nicht lose ist. Das geht sogar mit ganz winzigen Schritten.
Ich habe mal den Stativkonfigurator von Manfrotto verwendet und da kam ich auf etwa 230 Euro. Ich muß aber sagen das ich mich da mal mit meinem Fotohändler auseinandersetzen werde.
Einen Tip habe ich aber noch. Calumet Photo, einfach googeln. Die haben zwar nur DSLR, sind aber sehr professionell mit der Beratung. Die würde ich auf jeden Fall kontaktieren.
Schau mal auf deren Internetseite, vielleicht hast Du ja einen in der Nähe.

Warum fällt mir so was immer erst ein wenn ich hier was schreibe ? :? Da sollte ich selber mal........

Gruß, Cristina

Gonzo

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Gonzo » Montag 21. November 2011, 22:51

Overkillratz hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:.... ich frage mich, ob es nicht vergleichbare Köpfe MIT einer Neigemöglichkeit Blick auf / ab gibt, wo alle anderen Neigungen fest bleiben?
meinst du vielleicht einen 3-Wege Kopf??

http://www.amazon.de/Cullmann-3-Wege-Ko ... 80&sr=1-12
Jaha!!
genau so etwas schwebte mir vor...
Der ist ja man nicht sooo teuer, das geht vielleicht auch noch nebenbei aus meinen schwarzen Kassen :mrgreen:
Danke, da weiß ich jetzt schon mal was ich eigentlich so suche....

Grüße
Jörg

Lithographin

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Lithographin » Dienstag 22. November 2011, 12:03

Hallo Jörg & Overkillratz !

Auch ich sage Danke für die Informationen. :D
Scheint ja ein ganz nettes Teil zu sein, aber mich stört halt der Griff. Egal wie ich es anstelle, das Teil ist mir laufend im Weg.

Aber es muß doch einen Kugelkopf geben der sich, wie mein großer so einstellen läßt das er nicht gleich lose ist und ein sehr feinfühliges Einstellen der Kameraposition erlaubt. :?:

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Labellotom
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 1. Oktober 2011, 09:33

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Labellotom » Dienstag 22. November 2011, 12:13

Dachtet ihr vielleicht an SO etwas?
Grüßle
Tom Bild

Harte Ware:
FZ 50 + (Metz 58 AF-1O; MA-055CXPRO3 | 804RC2 - 322RC2;
und weiteres Gedöns)
Weiche Ware:
PSE9;

Lithographin

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Lithographin » Dienstag 22. November 2011, 12:30

Labellotom hat geschrieben:Dachtet ihr vielleicht an SO etwas?
Hallo Tom !

Danke für die Info. Der Griff scheint mir etwas funktionaler zu sein und nicht zu stören.
Ich habe mir mal die nächst kleiner Variante angesehen die bis 3,5 kg geht und das sollte ausreichen, auch für "schweres Geschütz".

http://www.amazon.de/Manfrotto-324RC2-J ... pd_cp_ph_2

Sehr interessant hört sich aber auch der an.
Scheint das man den Wiedertand einstellen kann. Die Beschreibung sollte man sich durchlesen und ist auch etwas günstiger.

http://www.amazon.de/Manfrotto-494RC2-K ... pd_cp_ph_3

Danke noch mal, Cristina

Benutzeravatar
Labellotom
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 1. Oktober 2011, 09:33

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Labellotom » Dienstag 22. November 2011, 12:48

Hallo Cristina,

Sorry, hatte vergessen, bei dem MA322 zu erwähnen, dass man hier die Friktion einstellen kann.
Ebenso kann man diesen "Actiongriff" auch hochkant verwenden (kann man glaube ich bei dem MA324 nicht), muss aber dann eine zweite Schnellwechselgrundplatte anbringen, wenn man nicht dauernd ab- und anschrauben möchte.

Nachtrag: Mit etwas suchen bekommt man diesen Griff so ab ca. 80€. Hatte meinen auch gebraucht von einem (anderen Forum)s Kollegen erworben.

Mal auf die ganz schnelle:
comp_P1030419.jpg
comp_P1030419.jpg (141.05 KiB) 2910 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Labellotom am Dienstag 10. Januar 2012, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grüßle
Tom Bild

Harte Ware:
FZ 50 + (Metz 58 AF-1O; MA-055CXPRO3 | 804RC2 - 322RC2;
und weiteres Gedöns)
Weiche Ware:
PSE9;

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Stativ für G3?

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 22. November 2011, 12:57

Lithograph hat geschrieben:.......Egal wie ich es anstelle, das Teil ist mir laufend im Weg.
Beim Fotografieren oder beim Transport?? Also mir war er beim Fotografieren nie im Weg - aber vielleicht tanzt du ja deine Motive nach!? :mrgreen:
Nur Spaß!!! Beim Transport konnte man, zumindest bei meinem, den Hebel parallel zum Stativ stellen - also auch kein Problem.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“