Hallo,
nachdem jetzt das Oly 9-18 bei mir eingezogen ist, wird es langsam auch Zeit für eine neue Tasche...
Nun bin ich prinzipiell von der Lowepro Slingshot 202 AW angetan, habe aber Bedenken bzgl. der Stabilität der Kamera dort drin...
Auf sämtlichen Fotos ist ja immer nur eine entsprechend größere SLR abgebildet. Die dürfte dort drinnen relativ "straff" sitzen.
Die Lumix hätte m.E. sehr viel Spiel dort drin und das bringt mich dann zu meiner Frage:
Wie viele von diesen "Facherweiterungen" sind bei einem Rucksack dabei? Wirklich nur die, die z.B. bei Amazon auf den Fotos abgebildet sind? Oder bekommt man die noch nachgekauft, damit ich meine G5 (und folgende Kameras) ohne viel Spiel reinpacken kann?
Hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe:-)
Gruss,
Bruenor
Lowepro Fächer umgestalten/erweitern
Lowepro Fächer umgestalten/erweitern
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Lowepro Fächer umgestalten/erweitern
Hallo,
normal sind immer nur die Trenner dabei, die auch zu sehen sind und das sind meistens zu wenige.
Die vorhandenen kannst du aber einfach (Klett) an deine Ausrüstung anpassen.
Falls du mehr Trenner brauchst gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Nachkaufen = die teuerste Möglichkeit
2. eine gebrauchte Tasche billig zB in der Bucht schiessen, die Trenner verwenden und die Tasche???
3. Eigenbau, geht einfach und günstig mit stabilem Karton und Fleecestoff
4. eine Isomatte zerschneiden und die Teile so zusammenkleben, daß alles passt
5. ??? vielleicht kommennoch Ideen

normal sind immer nur die Trenner dabei, die auch zu sehen sind und das sind meistens zu wenige.
Die vorhandenen kannst du aber einfach (Klett) an deine Ausrüstung anpassen.
Falls du mehr Trenner brauchst gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Nachkaufen = die teuerste Möglichkeit
2. eine gebrauchte Tasche billig zB in der Bucht schiessen, die Trenner verwenden und die Tasche???
3. Eigenbau, geht einfach und günstig mit stabilem Karton und Fleecestoff
4. eine Isomatte zerschneiden und die Teile so zusammenkleben, daß alles passt
5. ??? vielleicht kommennoch Ideen

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;