Stativ zum Reisen
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 09:28
Stativ zum Reisen
Ich bin oft mit dem Motorrad unterwegs und suche ein kleines Reisestativ, dass Starkwinden -Böen trotzt. Ggf mit Bodenanker, da die Kamera und Stativ alleine in der Pampa steht und per Fernauslöse Selfies machen soll. Was würdet ihr mir empfehlen?
Viele Grüße
Re: Stativ zum Reisen
Starkwinde? So ein Stativ: kompakt aber robust gegen starke Winde... Das schließt sich ja doch aus irgendwie.
Da das Gewicht beim Motorradfahren aber ja nicht unbedingt im Vordergrund steht: ich würde mich wohl für ein robustes Berlebach entscheiden. Klar sind die nicht günstig, aber in diesen Fall....
Vermutlich würde ich zum Berlebach Mini greifen..
https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=249" onclick="window.open(this.href);return false;
Da das Gewicht beim Motorradfahren aber ja nicht unbedingt im Vordergrund steht: ich würde mich wohl für ein robustes Berlebach entscheiden. Klar sind die nicht günstig, aber in diesen Fall....
Vermutlich würde ich zum Berlebach Mini greifen..
https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=249" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Stativ zum Reisen
Ich bin Freund von Sirui Stativen > Leicht, tw. aus Karbon, und trotzdem noch bezahlbar. Aus der Reihe wäre das T-025X mein Favorit (Packmaß 30cm und läßt sich bis 130cm ausfahren) http://www.sirui.de/de/produkte/dreibei ... 05x-serie/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Stativ zum Reisen
Das t-025x habe ich auch, tolles Teil, aber Starkwinde? No way!
Wenns drauf ankommt nutze ich ein Manfrotto mit benrokopf..
Hier wiegt der Aluminiumkopf aber auch alleine schon 800g !
LG ** mat
Edit: und damit meine mich nicht mal, dass der Wind die Bilder verflattert...
Das Sirui wurde an der Küste doch glatt mal umgepustet,
Seitdem hat meine Gm1 eine kleine Delle...
Wenns drauf ankommt nutze ich ein Manfrotto mit benrokopf..
Hier wiegt der Aluminiumkopf aber auch alleine schon 800g !
LG ** mat
Edit: und damit meine mich nicht mal, dass der Wind die Bilder verflattert...
Das Sirui wurde an der Küste doch glatt mal umgepustet,
Seitdem hat meine Gm1 eine kleine Delle...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 09:28
Re: Stativ zum Reisen
Vielen Dank für die Antworten - ich dachte, dass es vielleicht Stative gibt, die man mit Zeltheringen fixieren kann
Viele Grüße
Re: Stativ zum Reisen
Es gibt Stative, an die man an der Mittelsäule etwas anhängen kann (Rucksack, mit Strick umwickelten Stein o.ä.)Prittlbach hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten - ich dachte, dass es vielleicht Stative gibt, die man mit Zeltheringen fixieren kann
Hast Du schon ein Reisestativ ?
Wenn Du noch keins hast, dann verstehe ich, dass Du gleich eins suchst, welches alles Deine Wünsche erfüllt.
Wenn Du aber schon eins hast, dann einfach ein paar Zeltschnüre mit Spannvorrichtung dran geknotet und mit ein paar Heringen verankert.
bis bald,
Matthias
Matthias
Re: Stativ zum Reisen
Bei meinem großen Stativ kann man unten die Füße heraus- und hereindrehen, um zwischen Gummifuß und Stahldorn zu wechseln. Würde ich das Gerät mit Heringen am Boden fixieren wollen, würde ich die Füße abnehmen, einen Lasche (Blech oder Kunststoff) mit zwei Löchern daraufschieben und die Füße wieder befestigen (z.B. Leinenspanner in dieser Art). Dann kannst Du sie einfach mit Zeltnägeln fixieren.
Ich nehme seit ca. einem Jahr wenn ich unterwegs bin allerdings nur noch ein Ministativ (Ultra Pod) mit. Das ist so klein und breit - da fällt eigentlich nix um. Und wenn Du ein Geländer oder einen Ast (oder ein Motorrad) in der Nähe hast, kannst Du es mit dem Klettband super stabil daran besfestigen. Sehr flexibel!
Ich nehme seit ca. einem Jahr wenn ich unterwegs bin allerdings nur noch ein Ministativ (Ultra Pod) mit. Das ist so klein und breit - da fällt eigentlich nix um. Und wenn Du ein Geländer oder einen Ast (oder ein Motorrad) in der Nähe hast, kannst Du es mit dem Klettband super stabil daran besfestigen. Sehr flexibel!
Erst schießen, dann fragen!
Re: Stativ zum Reisen
Ein Bastelvorschlag:Prittlbach hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten - ich dachte, dass es vielleicht Stative gibt, die man mit Zeltheringen fixieren kann
Mache Dir eine Platte mit einem Loch in der Mitte, durch das der Stativkopf passt. 3 Löcher am Plattenrand für die Zeltschnüre. (Gibts im Sportgeschäft)
Die Zeichnung soll nur die Richtung zeigen. (Kein Meisterwerk!)

Prittlbach will von sich Fahraufnahmen auf dem Moped machen. Daher ein standfestes Stativ.
Zuletzt geändert von Konrad-99 am Montag 4. April 2016, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17861
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Stativ zum Reisen
Ich benutze auf Reisen immer das "PEDCO Ultra 2 Kamera Stativ". Klein, leicht, drei Beine plus Klettverschluss.
Habe es bei Amazon gekauft: http://www.amazon.de/dp/B000ANCPNM/ref= ... _M3T1_dp_1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe es bei Amazon gekauft: http://www.amazon.de/dp/B000ANCPNM/ref= ... _M3T1_dp_1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Stativ zum Reisen
Doch, auch ein Sirui T-025 (Carbon oder Alu) kann man natürlich mit Heringen fixieren. Entweder ganz bequem mit dem Haken an der Mittelsäule oder ggf. halt kleinen Schlaufen an den Füßen - das geht ziemlich problemlos. Wobei der Haken eigentlich viel universeller ist.Prittlbach hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten - ich dachte, dass es vielleicht Stative gibt, die man mit Zeltheringen fixieren kann


Das gilt im Grunde für alle Stative mit Mittelsäulenhaken. Letztlich entscheidend für den Halt ist eigentlich der Hering und die Schnur.

Alternativ kann man sich auch ein Gorilla Pod anschauen, die Dinger sind auch sehr universell
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!