Gegenlichtblende hält nicht mehr
- Claudia-Evelyn
- Beiträge: 76
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15
Gegenlichtblende hält nicht mehr
Hallo an alle Lumix-Freunde,
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit den Originalgegenlichtblenden zu den Objektiven 14-140 und 12-35; man muss sie weiter drehen, als ursprünglich vorgesehen, damit sie gut halten (also über den Punkt oben am Objektiv hinaus) Wenn man nicht aufpasst, kann es sein, dass man dann die Abschattung des größeren Tulpenblattes im Foto hat. Um das zu vermeiden habe ich eine davon nicht ganz so weit gedreht und prompt verloren. Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich auf jedem Objektiv einen UV-Filter habe. Anfangs hat das allerdings keine Rolle gespielt *schulterzuck* Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz und liebäugle mit einer Streulichtblende von B & W, die nur einen Bruchteil einer Originalblende kostet. Hat evtl. jemand aus dem Forum damit Erfahrung oder kann mir sonst eine empfehlen?
Gruß und schönen Sonntagabend noch v. Claudia
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit den Originalgegenlichtblenden zu den Objektiven 14-140 und 12-35; man muss sie weiter drehen, als ursprünglich vorgesehen, damit sie gut halten (also über den Punkt oben am Objektiv hinaus) Wenn man nicht aufpasst, kann es sein, dass man dann die Abschattung des größeren Tulpenblattes im Foto hat. Um das zu vermeiden habe ich eine davon nicht ganz so weit gedreht und prompt verloren. Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich auf jedem Objektiv einen UV-Filter habe. Anfangs hat das allerdings keine Rolle gespielt *schulterzuck* Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz und liebäugle mit einer Streulichtblende von B & W, die nur einen Bruchteil einer Originalblende kostet. Hat evtl. jemand aus dem Forum damit Erfahrung oder kann mir sonst eine empfehlen?
Gruß und schönen Sonntagabend noch v. Claudia
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia
Grüße aus dem Ländle von Claudia
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Hallo,
je nach Bauart des Filters kann der schon die Gängigkeit der Streulichtblende behindern und irgendwo leicht klemmen, so daß diese mit der Zeit ausleiert. Und alles was ständig mechanisch beansprucht wird (Einrastung) leiert mit der Zeit aus.
Allerdings stellen sich mir bei deinem Problem zwei Fragen:
1. was soll der unnötige, sinnfreie UV-Filter?
2. warum machst du die Streulichtblende immer wieder ab?
Einziger Grund die Streulichtblende abzumachen ist der, daß es bei der Nutzung des eingebauten Blitzes im Nahbereich Abschattungen geben aknn.
je nach Bauart des Filters kann der schon die Gängigkeit der Streulichtblende behindern und irgendwo leicht klemmen, so daß diese mit der Zeit ausleiert. Und alles was ständig mechanisch beansprucht wird (Einrastung) leiert mit der Zeit aus.
Allerdings stellen sich mir bei deinem Problem zwei Fragen:
1. was soll der unnötige, sinnfreie UV-Filter?
2. warum machst du die Streulichtblende immer wieder ab?
Einziger Grund die Streulichtblende abzumachen ist der, daß es bei der Nutzung des eingebauten Blitzes im Nahbereich Abschattungen geben aknn.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
...und weil es mit aufgesetzter Blende in der Tasche vielleicht etwas sperrig ist.jessig1 hat geschrieben:Einziger Grund die Streulichtblende abzumachen ist der, daß es bei der Nutzung des eingebauten Blitzes im Nahbereich Abschattungen geben aknn.
Wozu die Kombination Streulichblende und UV-Filter dienen soll, erschließt sich mir aber auch nicht...
Erst schießen, dann fragen!
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Daß die locker werden, ist eine normale "Krankheit" der Bajonettblenden seit den 50er Jahren (Retinas). Bei Festbrennweiten verwende ich eine Einschraubblende. Bei Zooms sind die Tulpenblenden allerdings effektiver. Meine Lumix-Blende zum 14-45 habe ich auch schon verloren und durch eine kompatible Fremdblende ersetzt, die erheblich billiger war. Kann sein, daß ich die in China bestellt habe. Bei Ebay findet man mit "Gegenlichtblende +Panasonic +(14-140,12-35) normalerweise reichlich Angebote.
Beim 12-35 halte ich es aber auch so, wie schon jemand gesagt hat: die Blende bleibt (fast) immer drauf auch in der Tasche. So viel macht das nicht aus, geeignete Tasche vorausgesetzt.
Beim 12-35 halte ich es aber auch so, wie schon jemand gesagt hat: die Blende bleibt (fast) immer drauf auch in der Tasche. So viel macht das nicht aus, geeignete Tasche vorausgesetzt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- Claudia-Evelyn
- Beiträge: 76
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Hallo Jessig 1, Icebear und bilderknipser,
danke für Eure Antworten! Dachte schon, dass ich nicht sorgsam genug mit der Blende umgehe...
"Allerdings stellen sich mir bei deinem Problem zwei Fragen:
1. was soll der unnötige, sinnfreie UV-Filter?
für mich macht der UV-Filter Sinn und zwar als Schutz für die Linse. Nach einem Sturz bei Eisglätte, bei dem eine Vorgängerkamera so auf der Straße aufgeschlagen ist, dass der Filter völlig zerstört, das Objektiv aber nicht einen Kratzer abbekommen hat, schwöre ich persönlich auf diesen Schutz (wenn er auch je nach Objektiv nicht ganz billig ist)
2. warum machst du die Streulichtblende immer wieder ab?
eine meiner Kameras ist stets mit mir unterwegs und in meine Lieblingstasche passt diese dann nur mit umgedrehter Streulichtblende
Einziger Grund die Streulichtblende abzumachen ist der, daß es bei der Nutzung des eingebauten Blitzes im Nahbereich Abschattungen geben aknn."
Habe mir nun eine Billigblende bestellt und werde dann berichten, ob sie passt.
danke für Eure Antworten! Dachte schon, dass ich nicht sorgsam genug mit der Blende umgehe...
"Allerdings stellen sich mir bei deinem Problem zwei Fragen:
1. was soll der unnötige, sinnfreie UV-Filter?
für mich macht der UV-Filter Sinn und zwar als Schutz für die Linse. Nach einem Sturz bei Eisglätte, bei dem eine Vorgängerkamera so auf der Straße aufgeschlagen ist, dass der Filter völlig zerstört, das Objektiv aber nicht einen Kratzer abbekommen hat, schwöre ich persönlich auf diesen Schutz (wenn er auch je nach Objektiv nicht ganz billig ist)
2. warum machst du die Streulichtblende immer wieder ab?
eine meiner Kameras ist stets mit mir unterwegs und in meine Lieblingstasche passt diese dann nur mit umgedrehter Streulichtblende
Einziger Grund die Streulichtblende abzumachen ist der, daß es bei der Nutzung des eingebauten Blitzes im Nahbereich Abschattungen geben aknn."
Habe mir nun eine Billigblende bestellt und werde dann berichten, ob sie passt.
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia
Grüße aus dem Ländle von Claudia
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
na ja, das mit dem Schutz ....
In über 50 Jahren habe ich es trotz sehr sorglosem Umgang mit meinen Kameras nur 1x geschafft, einer Frontlinse einen Kratzer zu verpassen. Da ist die umgehängte Kamera bei einer Vollbremsung auf dem Fahrrad gegen die Klingel geschlagen.
Aber wenn man dem Netz glauben darf, habe ich über 50 Jahre die Abbildungsqualität meiner Objektive nicht mit einem Filter verschlechtert. Ob das grundsätzlich wirklich sichtbar ist, weiß ich nicht. Beim Weitwinkel würde ich aber eher keine Glasscheibe vor das Objektiv setzen, wenn ich nicht muß. Daß der schräge Durchblick schlechter als der gerade ist, kann man bei jeder Fensterscheibe sehen.
In über 50 Jahren habe ich es trotz sehr sorglosem Umgang mit meinen Kameras nur 1x geschafft, einer Frontlinse einen Kratzer zu verpassen. Da ist die umgehängte Kamera bei einer Vollbremsung auf dem Fahrrad gegen die Klingel geschlagen.
Aber wenn man dem Netz glauben darf, habe ich über 50 Jahre die Abbildungsqualität meiner Objektive nicht mit einem Filter verschlechtert. Ob das grundsätzlich wirklich sichtbar ist, weiß ich nicht. Beim Weitwinkel würde ich aber eher keine Glasscheibe vor das Objektiv setzen, wenn ich nicht muß. Daß der schräge Durchblick schlechter als der gerade ist, kann man bei jeder Fensterscheibe sehen.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Naja, wenn man sein Objektiv unbedingt schützen will, kann man das ja machen. Aber die Gegenblichblende sollte doch genug Schutz bieten?!
Oder ziehst Du neim Sex auch zwei Kondome übereinander...
Oder ziehst Du neim Sex auch zwei Kondome übereinander...

Erst schießen, dann fragen!
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Denn letzten Vergleich habe ich nicht gelesen…
(hätte ich ihn zur Kenntnis genommen, dann hätte ich wohl von »Verhüterli PLUS Keuschheitsgürtel« gesprochen)
Es kömmt aber, wie immer, darauf an:
ich bin beispielsweise sehr gern bei sehr schlechtem Wetter unterwegs – und das meist in Salzwassernähe und bei Sandsturm. Da hilft ein bloßer Prall- oder Stoßschutz, wie es die Streulichtblende ist, nicht weiter: ohne UV- oder Skylight-Filter hat man bald einen schönen Schmierfilm auf der Frontlinse (und überall sonst auch (schmeckt lecker, auf den Lippen).
Im Normalfall, also bei konventioneller Witterung/Umgebung, genügt die Blende aber tatsächlich – ihr größter Nutzen ist der mechanische Schutz gegen zu heftige Kontakte.
(hätte ich ihn zur Kenntnis genommen, dann hätte ich wohl von »Verhüterli PLUS Keuschheitsgürtel« gesprochen)
Es kömmt aber, wie immer, darauf an:
ich bin beispielsweise sehr gern bei sehr schlechtem Wetter unterwegs – und das meist in Salzwassernähe und bei Sandsturm. Da hilft ein bloßer Prall- oder Stoßschutz, wie es die Streulichtblende ist, nicht weiter: ohne UV- oder Skylight-Filter hat man bald einen schönen Schmierfilm auf der Frontlinse (und überall sonst auch (schmeckt lecker, auf den Lippen).
Im Normalfall, also bei konventioneller Witterung/Umgebung, genügt die Blende aber tatsächlich – ihr größter Nutzen ist der mechanische Schutz gegen zu heftige Kontakte.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Salzwasser, Sand, tieffliegende Kamelle beim Karnevalszug usw. sind natürlich ein MUSS für einen Schutzfilter. Nur, daß das nicht die alltägliche Fotografierumgebung ist - für die meisten.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Dass es auch anders geht, hat Panasonic vor Jahren mit der FZ-50 bewiesen. Bei der war die Gegenlichtblende nicht mit einem Bajonett befestigt, sondern, wenn ich mich recht erinnere, ähnlich wie ein Objektivdeckel - aber mit genau definierter Positionierung. Hat immer zuverlässig gehalten, war jederzeit leicht und schnell abzunehmen und zum Transport auch umgekehrt wieder aufzustecken. Warum bei Objektiven, die deutlich mehr kosten als die FZ-50, nicht auf diese Lösung zurückgegriffen wird, verstehe ich nicht. Die ausleiernden Bajonette finde ich auch ziemlich nervig und (s. FZ-50), völlig überflüssig. Vor allem, da es die perfekte Lösung ja im eigenen Haus ja bereits gegeben hat.bilderknipser hat geschrieben:Daß die locker werden, ist eine normale "Krankheit" der Bajonettblenden seit den 50er Jahren (Retinas).
Icetiger
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Für den Fall, daß die bisherigen Blenden voll kaputtgehen und sich nicht mehr arretieren lassen, gäbe es eine Zwischenlösung durch Selbstbau mit etwas stärkeren Papier oder leichtem dunklen/schwarzen Karton (bis die Nachbestellung der Originalblende oder eine Alternative eintrifft).Claudia-Evelyn hat geschrieben:Hat evtl. jemand aus dem Forum damit Erfahrung oder kann mir sonst eine empfehlen?
Da mein Link keine Panasonic-Objektive umfasst, einfach nach Objektivdurchmesser schauen und etwas Ähnliches auswählen/drucken, mit Gummi um das Objektiv fixieren. Das sollte als Übergangslösung bzw. Notnagel helfen...
Plan B (bzw. mehr Idee zum Stöbern/Suchen): Gibt es Jemanden in der Bastlerszene der mit 3-D-Druck hier Abhilfe schaffen kann ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Vielleicht hilft ein kleiner Tropfen Kunststoffkleber, der dann, wenn er ausgetrocknet ist, passend eingeschliffen wird. Natürlich nicht auf die Linse.
Re: Gegenlichtblende hält nicht mehr
Hier kann man einge Typen von Panasonic Sonnenblenden kaufen:Konrad-99 hat geschrieben:Vielleicht hilft ein kleiner Tropfen Kunststoffkleber, der dann, wenn er ausgetrocknet ist, passend eingeschliffen wird. Natürlich nicht auf die Linse.
https://shop.euras.com/artikelsuche_ma. ... %20starten" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder hier
http://shop.panasonic.de/braune-ware?pr ... Cr%20Lumix" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard