heikiweisi hat geschrieben: sowie einen ND 3 Filter
Vorab: Hast du eine Schraub oder Steckfilter.
Und da es manchmal Problem mit den Nomenklatur gibt:
Meinst du einen ND3 Filter (=1000fache Verlängerung - 10 Blenden) oder einen ND Filter für 3 Blenden (=ND0,9 - 8fache Verlängerung)
Beim Schraubfilter könnte die Gefahr von Fokusverstellung bestehen, bei Steckfilter sehe ich das so nicht.
Sprich du hast ohne Filter fokussiert (ggf. mit AF) , dann auf MF gestellt und schraubst dann den Filter auf.
Binärius hat geschrieben:Dein ND Filter sollte keine Herausforderung für die Belichtungsmessung sein.
Sehe ich ähnlich, daher nutze ich auch häufig die AV Einstellung wenn ND Filter vorne drauf sind.
Ich weiss nicht wie das bei der G6 ist, bei der FZ1000 kann man dies bis 30sec gut machen, dann muss man in M Programm
Autofokus
Und bei meiner DSLR klappt der AF meist, bei FZ1000 gibt es da mehr Probleme - aber nur mit dem ND3.0 Filter
Manchmal setzte ich den Fokuspunkt aber auch gerne selber per Display Vergrößerung
Da du ja bei der Nutzung dieser Filter (normalerweise

) auf ein Stativ angewiesen bist, kannst du alles in Ruhe vorbereiten.
Bildausschnitt setzen, Fokus stellen -> MF, Belichtung messe, Filter drauf und Belichtung einstellen (lassen)
Für die Belichtungsmessung gibt es ja Apps z.B. :
http://www.nsonic.de/blog/software/ndcalc-iphone/