Seite 1 von 1

Balgengerät für MFT

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:55
von Ferdl-mft
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Balgengerät mit MFT Anschlüssen, am besten Eines das auch die Funktionen von Kamera bzw. Objektiven mit übermittelt.
Ich habe bisher auf dem Markt nichts gefunden, das Höchste der Gefühle waren Balgengeräte die allerlei Adapter benötigen um mit MFT halbwegs kompatibel zu werden.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder kennt einen Hersteller der so etwas anbietet? Danke schon mal im Voraus!

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 20:40
von mopswerk
Kurz gesagt: Vergiss es! Mit weniger als 10% Marktanteil lohnt sich das einfach nicht.
Bezüglich automatischer Lösungen fällt mir nur der Retroadapter von Novoflex für Canon EOS ein:
http://www.novoflex.de/de/produkte/makro/eos-retro.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Tilt-Shift gibt es von MIrex Tilt Shift Adapter (hatte mal so einen von denen für MFT)
http://www.mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Bleibt nur noch Adaptieren von manuellen Linsen anderer Kamerasysteme ( zB alte Nikon mit Blendenring oder neue Nikons mit Adaptern mit mechanische Blendenmitnehmer / Canon benötigt was elektrisches wg. elektrischer Blende ).
Frage ist aber, wat willste damit machen?
* Tilt SHift? Lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich wegen größerer Schärfentiefe mit MFT
* Makro mit großen Abb.maßtäben? Mittels Makro/Zwischenringen und Nahlinsen + Focus Stacking bekommt man auch sehr schöne Ergebnisse mit MFT hin, so dass sich aufwändiges Hantieren mit Balgen & Co von selbst erledigt

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 14:14
von Ferdl-mft
Hallo, erst mal vielen Dank für die Info's. Ich habe mir schon gedacht, dass hier aufgrund des geringen Marktanteils von MFT kein Balgengerät angeboten wird.
Ich habe früher zu Analogzeiten mit Balgengerät (Canon) tolle Makrobilder geschossen, jetzt wollte ich das Ganze auf MFT Basis wieder aufleben lassen.
Mal sehen was die Technik in diesem Bereich sonst noch hergibt..........

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 15:30
von dinus
Wie mopswerk schon sagt ist hier bei MFT nicht viel Auswahl vorhanden.
Für manuelle Objektive ist diese Makroschnecke noch eine Option. Mein Traum wäre so etwas für MFT Objekte zu haben. Natürlich mit Datenverbindung zur Kamera. Aber leider habe ich nichts so gefunden. Im Moment arbeite ich einfach mit den Automatik Zwischenringen.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... ke#p458960

Bezüglich Tilt/Shift habe ich einen Freelensing Adapter auf M42 gebaut, das ist aber einfach zum Spass. Leider habe ich noch keine tollen Bilder damit gemacht. Falls Ihr Interesse habt kann ich den mal hier vorstellen.

Gruss Dinus

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 17:17
von mopswerk
Ferdl-mft hat geschrieben:Hallo, erst mal vielen Dank für die Info's. Ich habe mir schon gedacht, dass hier aufgrund des geringen Marktanteils von MFT kein Balgengerät angeboten wird.
Ich habe früher zu Analogzeiten mit Balgengerät (Canon) tolle Makrobilder geschossen, jetzt wollte ich das Ganze auf MFT Basis wieder aufleben lassen.
Mal sehen was die Technik in diesem Bereich sonst noch hergibt..........
AUfgrund des Crops von 2 ist es ja bei MFT leichter, höhere Abbildungsmaßtäbe hinzubekommen. Mein Tipp ist ja: Hol Dir ein Makroobjektiv mit Autofokus. Hat Deine MFT dann einen Fokusbracketingmodus, bekommst Du mit Focus Stacking schöne Fotos (oder auch Videos) hin
zB hier sowas: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 75#p453371" onclick="window.open(this.href);return false;
bzw. guck' Dir auch mal den Stacking Thread an: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=34559" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 12:57
von Ferdl-mft
mopswerk hat geschrieben:
Ferdl-mft hat geschrieben:Hallo, erst mal vielen Dank für die Info's. Ich habe mir schon gedacht, dass hier aufgrund des geringen Marktanteils von MFT kein Balgengerät angeboten wird.
Ich habe früher zu Analogzeiten mit Balgengerät (Canon) tolle Makrobilder geschossen, jetzt wollte ich das Ganze auf MFT Basis wieder aufleben lassen.
Mal sehen was die Technik in diesem Bereich sonst noch hergibt..........
AUfgrund des Crops von 2 ist es ja bei MFT leichter, höhere Abbildungsmaßtäbe hinzubekommen. Mein Tipp ist ja: Hol Dir ein Makroobjektiv mit Autofokus. Hat Deine MFT dann einen Fokusbracketingmodus, bekommst Du mit Focus Stacking schöne Fotos (oder auch Videos) hin
zB hier sowas: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 75#p453371" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
bzw. guck' Dir auch mal den Stacking Thread an: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=34559" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke für die Tipps, ich arbeite mit H-ES045 LEICA Makro Elmarit an GH4 und GX8, das gibt ordentliche Ergebnisse, ich denke ich werde mich als nächstes mit Automatikzwischenringen beschäftigen. Ist wohl die am leichtesten realisierbare Möglichkeit um im Makrobereich zu experimentieren.

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 14:22
von dinus
Hallo Ferdl,

lass uns dann an Deinen Erfahrungen teil haben, wie ist das H-ES045 LEICA Makro eigentlich bei Portraits? Hat es ein schönes Bokeh?

Gruss Dinus

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 14:45
von Retina1
Hallo Ferdl,
Ist der alte Balgen samt Objektiv noch vorhanden ?
Und muss es unbedingt Automatik sein ?
Sonst würde ein günstiger Canon/mft Adapter für Experimente reichen.
Gruß Klaus

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 19:01
von GuenterG
Ich habe mir dereinst ein altes Lupenobjektiv bei ebay ersteigert und einen Balgen. Mit einem einfachen mft-canon-fd-Adapter auf der Kameraseite funktioniert das schon sehr gut. Aber es ist halt eine fummelige und relativ lichtschwache Angelegenheit.
Wenn du schon das Macro Elmarit hast, dann sind wirklich Zwischenringe das einfachste Mittel der Wahl. Ich verwende das oft, manchmal noch zusätzlich mit einer Raynox Vorsatzlinse für ganz extreme Vergrößerungen.

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 12:51
von Ferdl-mft
Retina1 hat geschrieben:Hallo Ferdl,
Ist der alte Balgen samt Objektiv noch vorhanden ?
Und muss es unbedingt Automatik sein ?
Sonst würde ein günstiger Canon/mft Adapter für Experimente reichen.
Gruß Klaus
Nein, leider nicht, habe alles schon vor langer Zeit verkauft...........

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 12:55
von Ferdl-mft
dinus hat geschrieben:Hallo Ferdl,

lass uns dann an Deinen Erfahrungen teil haben, wie ist das H-ES045 LEICA Makro eigentlich bei Portraits? Hat es ein schönes Bokeh?

Gruss Dinus
Ich muss gestehen, für Portraits habe ich es noch nicht verwendet, da setze ich lieber auf das H-NS043 LEICA DC NOCTICRON 42,5 mm.

Re: Balgengerät für MFT

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 16:32
von dinus
Ferdl-mft hat geschrieben: Ich muss gestehen, für Portraits habe ich es noch nicht verwendet, da setze ich lieber auf das H-NS043 LEICA DC NOCTICRON 42,5 mm.
Ja klar wenn ich das hätte würde ich auch das nehmen :D