Seite 1 von 1
Suche Wechselplatte
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 15:11
von Trauti
Hallo Lumix-Gemeinde,
lt. Foren-Suche wurde das Thema schon öfters behandelt, aber trotzdem komme ich bei meiner Suche nach einer Wechselplatte plus passender Klemme für meine Lumix G70 nicht so recht weiter. Bei älteren Beiträgen hier im Forum funktionieren Links zu Amazon wohl nicht (mehr). Einige genannte Typen scheint es auch gar nicht mehr zu geben. Auch komme ich mit den ganzen verschiedenen Systemen noch nicht so zurecht.

Bis jetzt habe ich mich darum auch noch nicht gekümmert, weil die Stative, die ich bis jetzt hatte, komplett waren.
Nun etwas konkreter:
Ich suche eine Schnellwechselklemme (manchmal auch -basis genannt), die ich entweder auf einen Makroschlitten (z.Zt.
http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... :3733.html oder an einen Panoramakopf, den ich mir gerade selber baue, montieren möchte. Die direkte Montage der Kamera auf diese beiden Dinge ginge zwar auch, ist mir aber zu umständlich.
In Anbetracht dessen, dass ich mir in Bälde einen ordentlichen Kugelkopf gönnen möchte (im Juni gehts in den Urlaub), sollte dann alles natürlich kompatibel zu der neuen Schnellwechselplatte sein. Die Platte sollte einfach an der Kamera zu montieren sein (Bügelschraube). Auch sollte sich die Kamera möglichst nicht darauf verdrehen lassen. Meine derzeitige Platte vom Togopod-Stativ ist in dieser Hinsicht Mu... äähm... nicht so optimal. Ein weit verbreitetes System wäre auch von Vorteil, damit ich keine Angstzustände bekomme, wenn ich mal die Platte suchen sollte (Woher Ersatz? Neues Stativ?)...
Wo wir gerade beim Thema sind... habt Ihr gleich noch Tipps für einen guten Kugelkopf? Bei der Suche danach wird man ja auch förmlich erschlagen... Gibt es Köpfe, die nicht nur eine Fest-Lose-Funktion besitzen, sondern noch Zwichenstufen mit "Bremswirkung"? Denn irgendwann soll dort auch mein Pano-Kopf drauf, von dem ich noch keine Ahnung habe, wir schwer der wird.
Ich wünsche Euch noch einen schönen restlichen Sonntag und bedanke mich im Voraus recht herzlich für Eure Tipps und Meinungen!!

Re: Suche Wechselplatte
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 16:48
von bilderknipser
Die Platte allein nutzt natürlich sehr wenig. Du mußt auch das passende Klemmunterteil dazu haben, das auf dem Makroschlitten befestigt wird. Da ich grundsätzlich zu dem sehr verbereiteten ArcaSwiss-System rate, wodurch Du Dich nicht auf einen Hersteller festlegen mußt, hast Du eine Riesenauswahl an Systemen von allen möglichen Herstellern. Auch Stativköpfe sind zum großen Teil mit dem ArcaSwiss-System ausgestattet, sodaß Du Dich nicht jetzt schon festlegen mußt. Normalerweise passt bei dem System alles zu allem .. aber leider nur fast. Ich habe ein Unterteil da greift die Sicherung von innen seitlich. Ganz ungewöhnlich. Da passt von meinen diversen Platten nur die zugehörige Platte.
Stativkopfempfehlung ... das ist so ne Sache. Das Feld ist extrem weit. Ich würde mal z.B. mit einem Sirui-Kopf der 100 Euro Klasse anfangen (bin ich zufrieden mit und hat es auch für meine Mittelformat-SLR getan). Hatte vorher einen nur wenig preiswerteren von Manfrotto. Den fand ich indiskutabel. Aber die haben natürlich auch bessere. Nach oben ist open end je nach Einsatzzweck.
Re: Suche Wechselplatte
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 19:41
von mopswerk
Also wenn man bereit ist, für Stabilität Kompaktheit einzutauschen, würde ich mir ggf. eine Lösung aus extrem schlanker Arca Platte, ultrakompaktem Kugelkopf nebst kleiner Arca Klemmplatte anschauen
http://www.enjoyyourcamera.com/Stativzu ... :7046.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.enjoyyourcamera.com/Stativzu ... :4997.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zu ... factfinder" onclick="window.open(this.href);return false;
(bzw. die neue -etwas optimierte- Version
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zu ... factfinder" onclick="window.open(this.href);return false; ... der Unterschied alt vs. neu ist dort in den Kundenfragen beantwortet)
Diese Kombination habe ich: Reicht eigentlich vollkommen für mein spiegelloses Equipment ...
PS: Arca Schwalbenschwanzklemmprofil ist am meisten verbreitet,deswegen wäre das auch mein Tipp für Befestigungslösung.
Re: Suche Wechselplatte
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 21:55
von bilderknipser
Die G70 ist nicht so klein, daß man nach Minilösungen suchen muß. Von einem Kugelkopf für 40 Euro würde ich jedenfalls die Finger lassen, auch wenn Novoflex draufsteht. Eine Friktionseinstellung sollte meiner Meinung auf jeden Fall sein. Das erleichtert das Handling ungemein. Und die Lösung auf dem Kopf dann eine Klemmung zusätzlich anzubringen, finde ich auch suboptimal. Es gibt jede Menge Köpfe, die eine Arca-Klemmung gleich mitbringen.
Übrigens hat meine Sirui-Platte ausklappbare Verdrehsicherungen z.B. für Hochformataufnahmen. Keine Ahnung, ob andere das auch haben. Optimal für Hochformat ist natürlich eine L-Platte (-plate), weil der Schwerpunkt dann über dem Kopf bleibt und nicht daneben hängt. Aber ob sowas für die G70 angeboten wird, weiß ich nicht.
Ich bin übrigens kein uneingeschränkter Sirui-Fan. Mein Sirui-Stativ ist z.B. für Makroaufnahmen oder andere sehr kritische Aufgaben nicht geeignet, weil sich beim Klemmen der Mittelsäule (benutze ich für kleine Korrekturen) die Höhe geringfügig verändert.
Re: Suche Wechselplatte
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 15:33
von Retina1
Hallo,
mein Tip ist auch irgendwas arca kompatibles, und einen nicht zu kleinen Kugelkopf direkt mit Aufnahme dafür.
Aber dabei musst Du auch noch auf die Ausrichtung achten. Solange Du nur einen Kugelkopf benutzt, ist das egal, aber mit z.B. einem Drei-Weg-Neiger sollte die Platte dann auch so an der Kamera montierbar sein, dass das Profil in Blickrichtung zeigt.
Daher hab ich an der GX-7 eine Noname TY-C10, die steht bei Montierung in Blickrichtung nicht über. Mit den "kleineren" Objektiven bisher problemlos, und das große 100-300 hat eine eigene (Roesch-) Schelle.
Konkrete Empfehlungen möchte ich aber nicht geben, da der Markt da ziemlich unüberschaubar ist.
Viel Erfolg bei der Suche !
Gruß Klaus
Re: Suche Wechselplatte
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 17:55
von mopswerk
bilderknipser hat geschrieben:Die G70 ist nicht so klein, daß man nach Minilösungen suchen muß. Von einem Kugelkopf für 40 Euro würde ich jedenfalls die Finger lassen, auch wenn Novoflex draufsteht. Eine Friktionseinstellung sollte meiner Meinung auf jeden Fall sein. Das erleichtert das Handling ungemein. Und die Lösung auf dem Kopf dann eine Klemmung zusätzlich anzubringen, finde ich auch suboptimal. Es gibt jede Menge Köpfe, die eine Arca-Klemmung gleich mitbringen.
Ich suche nach Minilösungen, da Sie so schön kompakt sind (habe auch größere Kugelköpfe, zB den alten Airhed 0 von Three Legged Thing
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... ead_0.html" onclick="window.open(this.href);return false; ). Das Miniding von Novoflex ist im Vergleich zu größeren Stativköpfen vielleicht etwas hakeliger zu bedienen, der Formatfaktor isses mir wert, andere mögen da Ihre Prioritäten anders setzen. Die Klemme sitzt übrigens recht gut und fest auf dem Kugelkopf, warum soll das suboptimal sein?
Re: Suche Wechselplatte
Verfasst: Freitag 10. März 2017, 17:35
von Maulwurf
Hallo,
auch ich bin nach einigem Suchen und Probieren, u.a. auch mit Schnellwechselplatten von Kaiser, bei Arca-Swiss hängen geblieben. Hier gibt es die größte Auswahl an kleinen und großen Aufnahmen, Schienen und Platten, die sehr gut kombinierbar sind. Da ich meine G70 mit einem Sling-Gurt trage, gibt es sogar Möglichkeiten (z.B. SIRIU TY-LP40) die Arca-Swiss-Platte mit einer Sling-Befestigung zu kombinieren. So muss man die Platte nicht wechseln, wenn die Kamera auf ein Stativ befestigt wird, sogar den Gurt kann man, falls gewünscht, an der Kamera lassen.
Zu Kugelköpfen habe ich leider keine Erfahrung, da ich hier den Kopf nutze, der mit meinem Stativ geliefert wurde.