Welcher Metabones Speed Booster ist der richtige
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 08:28
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, es ist richtig und in Ordnung, dass ich ein neues Thema genau für die Frage aufmachen.
Die Entsscheidung eine GH4 zu kaufen und einen MetabonesSpeedbooster ist getroffen.
Damit möchte ich unser Canon Objektive und ein paar Sigma verwenden.
Hier die Liste der zu verwenden Objekte:
- canon ef 70-200mm L f/4 IS USM
- Canon ef 16-35mm L f4
-canen 24-70mm f2.8 II
- canon ef 85mm f1,8
- Canon ef-s 18-55mm
- Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG
Sigma 18-35mm F1.8 Art
Meine Frage: Welche der Speedbooster ist wirklich der richtige?
Es gibt ja drei verschiedene der XL (MB_SPEF-m43-BT3) und der ULTRA (MB_SPEF-m43-BT3) scheinen mir die neueren Modelle zu sein.
Ich habe zwar verstanden, dass hier die Empfehlung für die GH4 gerade beim 4K Filmen auf den XL geht,
ABER: Nach meiner nächtelangen Rechereche finde ich immer nur Videos und Test, bei denen der der "alt" Metabeons Speed booster ich glabue MB_SPEF_m43_BM1 verwendet wurde.
Jezt frage ich mich, ob ich wirklich die neusten (sehr teuren!) speedboster brauche, obwohl ich mir eine ältere Kamera hole.
Schließlich hatte 2014 doch bei vielen auch der Metabone Speed Booster ohne jegliches XL oder ULTRA funktioner? :/
Leider konnte ich, aber die genauen Unterschiede nicht eindeutig herausfinden.
Was ich vielleicht dazu sagen muss, es interessiert mich vorallem, ob ich die tollen funktionen der Kamera dann noch nutzen kann.
Z.B. beim Fotografieren der Post Focus Mode oder das Focus Stacking und beim Filmen finde ich die AF-Verfolgung wichtig.
Und funktioniert Fokus Peaking?
ich hoffe, es ist richtig und in Ordnung, dass ich ein neues Thema genau für die Frage aufmachen.
Die Entsscheidung eine GH4 zu kaufen und einen MetabonesSpeedbooster ist getroffen.
Damit möchte ich unser Canon Objektive und ein paar Sigma verwenden.
Hier die Liste der zu verwenden Objekte:
- canon ef 70-200mm L f/4 IS USM
- Canon ef 16-35mm L f4
-canen 24-70mm f2.8 II
- canon ef 85mm f1,8
- Canon ef-s 18-55mm
- Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG
Sigma 18-35mm F1.8 Art
Meine Frage: Welche der Speedbooster ist wirklich der richtige?
Es gibt ja drei verschiedene der XL (MB_SPEF-m43-BT3) und der ULTRA (MB_SPEF-m43-BT3) scheinen mir die neueren Modelle zu sein.
Ich habe zwar verstanden, dass hier die Empfehlung für die GH4 gerade beim 4K Filmen auf den XL geht,
ABER: Nach meiner nächtelangen Rechereche finde ich immer nur Videos und Test, bei denen der der "alt" Metabeons Speed booster ich glabue MB_SPEF_m43_BM1 verwendet wurde.
Jezt frage ich mich, ob ich wirklich die neusten (sehr teuren!) speedboster brauche, obwohl ich mir eine ältere Kamera hole.
Schließlich hatte 2014 doch bei vielen auch der Metabone Speed Booster ohne jegliches XL oder ULTRA funktioner? :/
Leider konnte ich, aber die genauen Unterschiede nicht eindeutig herausfinden.
Was ich vielleicht dazu sagen muss, es interessiert mich vorallem, ob ich die tollen funktionen der Kamera dann noch nutzen kann.
Z.B. beim Fotografieren der Post Focus Mode oder das Focus Stacking und beim Filmen finde ich die AF-Verfolgung wichtig.
Und funktioniert Fokus Peaking?