Seite 1 von 1
PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:32
von BahnFan
mit Kauf (im Jahr 2004) meiner Lumix DMC-TZ10 sichere ich meine Fotos auf dem mitgelieferten Programm PHOTOfunSTUDIO über eine zusätzlich am PC angeschlossene externe Festplatte (E). Nach Update habe ich inzwischen Version PHOTOfunSTUDIO 9.7 PE.
Habe dort für jedes Jahr seit 2004 einen Ordner angelegt und bei jedem Jahr Unterordner nach Datum mit den jeweiligen Fotos. Erstmals 2018 kann beim Übertrag der Fotos von der Lumix nach PHOTOfunSTUDIO 9.7 PE kein neuer Ordner "2018" (oder mit irgendeinem anderen Namen) angelegt werden. Meldung: Da die maximale Anzahl 30 von registrierten Ordnern überschritten wurde, kann kein neuer Ordner hinzugefügt werden.
Habe einige Ordner gelöscht: jetzt sind noch 25 vorhanden, die Meldung kommt weiterhin.
Beim Übertragen von Lumix nach PHOTOfunSTUDIO hilft auch der Versuch den vorgegebenen E:2006 zu ändern nicht. Dieser Zielordner E:2006 erscheint automatisch schon immer bei jedem Übertrag.
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 16:27
von Corinna
BahnFan hat geschrieben:Habe einige Ordner gelöscht: jetzt sind noch 25 vorhanden, die Meldung kommt weiterhin.
Hallo BahnFan (hier könnte dein Vorname stehen

)
Herzlich willkommen im Lumix-Forum.
Hast du die Ordner "in echt" von deiner Festplatte gelöscht, oder aus der PHOTOfunSTUDIO-Registrierungsordnerliste gelöscht? Nur aus der Registrierungsordnerliste löschen wäre wohl die richtige Lösung, denke ich.
Bei meiner Version (8.3) ruft man die Liste für die Registrierungsordner so auf: PHOTOfunSTUDIO -> Tools -> Einstellungen -> Registrierungsordner
Liebe Grüße
Corinna
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 19:55
von BahnFan
Hallo Corinna,
Danke für den Tipp. Wie kann ich meinen Forum-Namen "BahnFan" ändern ? (auf Lothar)
Die Liste für die Registrierungsordner rufe ich genauso auf wie Du: PHOTOfunSTUDIO -> Tools -> Einstellungen -> Registrierungsordner
Mein Problem ist aber: seit Inbetriebnahme von FunStudio und der ersten Übertragung von Fotos aus der Lumix wurde automatisch ein Registrierungsordner Namens "E:2006" vergeben (E ist der Name meiner PC festplatte, auf der alle Fotos gespeichert sind) Und dieser Zielordner E:2006 erscheint seitdem automatisch bei jedem Übertrag.
Hauptproblem ist die Meldung: Da die maximale Anzahl 30 von registrierten Ordnern überschritten wurde, kann kein neuer Ordner hinzugefügt werden.
Gruß Lothar
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 09:23
von Corinna
BahnFan hat geschrieben:Hallo Corinna,
Danke für den Tipp. Wie kann ich meinen Forum-Namen "BahnFan" ändern ? (auf Lothar)
Hallo Lothar, ich meinte genau das, was du jetzt schon getan hast, nämlich dass du deinen Namen unten in deinen Beitrag schreibst.
BahnFan hat geschrieben:Die Liste für die Registrierungsordner rufe ich genauso auf wie Du: PHOTOfunSTUDIO -> Tools -> Einstellungen -> Registrierungsordner
Wieviele Ordner sind denn jetzt in dieser Liste aufgeführt? Dreißig? Dann klicke in der Liste auf einen Ordner, den du nur selten brauchst, und dann unten auf die Schaltfläche "Löschen". Dann sollte Platz für einen neuen Ordner sein, den du beim Import offenbar automatisch anlegen lässt.
Jeden aus der Liste gelöschten Ordner kannst du jederzeit wieder hinzufügen, wenn du ihn wieder brauchst. Man braucht dann nur etwas Geduld, bis die Registrierung dann wieder abgeschlossen ist.
Liebe Grüße
Corinna
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 13:47
von x-DIABLO-x
Ich sichere meine Bilder ohne Programm mit ähnlichen Ordnerbaum, Jahr - Monat eventuell besondere Gelegenheiten.
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 14:13
von jessig1
Dein PhotoFun ist nur eine Ausgabe als Freeware, die den Lumix Kameras beiliegt und die ist begrenzt. Ich würde dir empfehlen ein Programm zu nutzen das es in Vollversion gibt und eine ordentliche, unbegrenzte Ordnerstruktur hat. Wenns nix kosten soll wäre da zB Picasa. Wird zwar nicht mehr aktualisiert, ist aber in der letzten Version immer noch gut.
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 10:05
von Corinna
jessig1 hat geschrieben:Dein PhotoFun ist nur eine Ausgabe als Freeware, die den Lumix Kameras beiliegt und die ist begrenzt. Ich würde dir empfehlen ein Programm zu nutzen das es in Vollversion gibt und eine ordentliche, unbegrenzte Ordnerstruktur hat.
Die Begrenzung beim PhotoFunStudio ist eigentlich nicht so schlimm. Ich hatte einfach den einen Ordner "eigene Bilder" als den Registrierungsordner auf der Liste, die geschätzten 200 Unterordner waren da überhaupt kein Problem.
Nur scheint bei Lothar, so wie ich es verstanden habe, wohl jeder neue Unterordner, der angelegt wird, auch extra neu auf der Registrierungsordnerliste aufgeführt zu werden, dann muss man wohl welche von der Liste löschen.
Ich bin nicht wegen solcher Begrenzungen, sondern wegen der viel komfortableren Vergleichsansichten auf FastStone als meinen Bildbetrachter umgestiegen. Den Import der Bilder auf den PC mache ich inzwischen mit Windows Fotos. Das PhotoFunStudio nehme ich inzwischen nur noch, um Videos schnell und unkompliziert zu kürzen.
Liebe Grüße
Corinna
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 11:36
von BahnFan
Corinna hat genau den Punkt getroffen: jeder neue Unterordner, der angelegt wird, wird auch extra neu auf der Registrierungsordnerliste aufgeführt.
Ich versuche mal, wie es Corinna gemacht hat, einen neuen Ordner "eigene Bilder" als Registrierungsordner anzulegen. Vielleicht kann ich dann alle vorhandenen Fotos und Videos unterhalb von diesem neuen Ordner speichern ?
Danke Lothar
Re: PHOTOfunSTUDIO
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 11:19
von BahnFan
Corinna schreibt: Ich hatte einfach den einen Ordner "eigene Bilder" als den Registrierungsordner auf der Liste, die geschätzten 200 Unterordner waren da überhaupt kein Problem.
Anbei eine Hardcopy aus meinem FunStudio betr. Registrierungsordner. Hier sieht man die vermutlich zu vielen Ordner, alle beginnend mit dem Laufwerksbuchstaben E meiner Fotofestplatte.
Vermutlich muss ich alle (?) löschen und komplett mit nur wenigen neuen Registrierungsordnern anlegen.