Seite 1 von 2
GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 11:03
von ArmbrustS
Ich möchte mein teures Objektiv schützen. Ist hier dieses B+W Filter geeignet oder wirkt es sich nachteilig auf die Aufnahme aus ?
https://www.amazon.de/UV-Haze-Schutz-Fi ... YJ9B7W97TY
Schutzdeckel + Sonnenblende sollen weiter montierbar sein.
Gerne auch Tipps, falls jemand bessere kennt.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 11:12
von k-m-w
Wenn Du einen Filter als Schutz haben möchtest, ist dieser UV Filter die erste Wahl.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 11:24
von SteffK
UV Filter ist Voodoo..meiner Ansicht nach. Wenn mit "Schutz" der vor dem "bösen" Sonnenlicht gemeint ist. Wäre erstaunlich, wenn UV Licht Glas zerstört. Mechanischen Schutz bietet die Sonnenblende.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 11:37
von Jock-l
Seit Jahren erspare ich mir diese Filter und zusätzliche Glasfläche (Lichtbrechung im Glas) auf allen Objektiven, den Schutz (vor mechan. Beschädigungen) übernimmt die aufgesetzte Gegenlichtblende...
Schäden am Glas (nach einigen Jahrzehnten Praxis): Keine.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 12:21
von Fossil
Ein UV-Filter ist kein Schutzfilter, sondern ein optischer Linsenvorsatz mit entsprechender Wirkung: Reflexion von UV-Strahlung, auf die analoger Film im Gegensatz zum Bildsensor einer Digitalkamera empfindlich reagiert. In der heutigen Digitalfotografie sind UV-Filter nicht notwendig und wenn sie überhaupt eine Auswirkung haben, dann eine negative auf die Bildqualität.
Wenn Schutzfilter, dann macht nur ein Clear-Filter Sinn. Dazu schreib ich, wie schon in anderen Threads zu diesem Thema, das ewig gleiche:
Ich finde einen Clear Filter ganz praktisch, allerdings deshalb, weil er so leicht zu säubern ist und nicht, weil ich denke, daß er die Frontlinse vor Beschädigung schützt.
Ich fotografiere ausschließlich draußen, bin viel in Streusandbüchsen unterwegs und nutze außerdem gern den sehr kurzen Aufnahmeabstand der FZ200 im Weitwinkel. Da passiert es schnell, daß Wassertropfen (z.B. Tau auf Gras, Blättern etc.) und/oder Blütenstaub auf die Frontlinse geraten. An der Küste kommen Sand und Gischt dazu. Ohne großen Aufwand kann ich den Clear Filter abschrauben, flott und perfekt putzen, kontrollieren und wieder aufschrauben.
Die ganzen Diskussionen darum, ob ein Clear Filter ein Störfaktor in der Optik ist und zu welchen Artefakten er zumindest theoretisch führen kann, fußt auf dem Fakt, daß auf der rein physikalischen Ebene jedes zusätzliche Glas in einem optischen Gefüge berücksichtigt werden muß.
Ob es wahrnehmbare Auswirkungen auf die Abbildungsqualität hat, ist damit nicht gesagt. Daß die Auswirkungen nicht wahrnehmbar sind, dafür spricht die Tatsache, daß die Diskussion darum zu keinem Ende kommt (-.-)Zzz..."
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 12:39
von basaltfreund
beste Erfahrungen mit Klarglasfilter!
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 13:41
von prestige70
Jock-l hat geschrieben:Seit Jahren erspare ich mir diese Filter und zusätzliche Glasfläche (Lichtbrechung im Glas) auf allen Objektiven, den Schutz (vor mechan. Beschädigungen) übernimmt die aufgesetzte Gegenlichtblende...
Schäden am Glas (nach einigen Jahrzehnten Praxis): Keine.
Mache ich genauso..., keinerlei Schutzglas...und wegen Auswirkungen auf die Bildqualität auf der sicheren Seite...!

Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 15:59
von tamansari
prestige70 hat geschrieben:Jock-l hat geschrieben:Seit Jahren erspare ich mir diese Filter und zusätzliche Glasfläche (Lichtbrechung im Glas) auf allen Objektiven, den Schutz (vor mechan. Beschädigungen) übernimmt die aufgesetzte Gegenlichtblende...
Schäden am Glas (nach einigen Jahrzehnten Praxis): Keine.
Mache ich genauso..., keinerlei Schutzglas...und wegen Auswirkungen auf die Bildqualität auf der sicheren Seite...!

dem kann ich nur zustimmen.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 20:06
von caprinz
Hallo,
Frontlinsen sind sehr robust und vergütet,da passiert so schnell nichts.
Wenn du nicht gerade im Sandsturm,oder Motocross fotografierst,wo Staub und Sand herumfliegt,genügt die Sonnenblende als mechanischer Schutz.
Was du überlegen solltest,ist ein Polfilter,um Reflexionen von nicht metallischen Oberflächen zu vermeiden,oder bei Landschaftsaufnahmen gesättigtere Farben zu bekommen.
Kostet allerdings je nach Eindrehung des Filters bis zu zwei Blenden Lichtstärke.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 07:37
von Wolf38
Alle Jahre wieder
Es gibt schon unzählige Beiträge zu diesem Thema.
Meine Meinung: spare das Geld für sinnvolleres.
basaltfreund hat geschrieben:beste Erfahrungen mit Klarglasfilter!
Worin bestehen diese besten Erfahrungen?
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 09:56
von Fossil
Wolf38 hat geschrieben:Alle Jahre wieder

Es gibt schon unzählige Beiträge zu diesem Thema.
So isses. Und obwohl bis heute noch keiner empirisch sauber den validen und signifikanten Nachweis erbracht hat, dass ein hochwertiger Clear-Filter in der Praxis eine Auswirkung auf die Bildqualität hat, wissen es doch viele ganz genau: Er hat einen Einfluss / Er hat keinen Einfluss! Noch kann man sich die Wahrheit also aussuchen.
Wolf38 hat geschrieben:Worin bestehen diese besten Erfahrungen?
Könntest Du oben gelesen haben. Bevor ich mit Pinsel, Kohleschmier, Spezialtüchern, irgendwelchen Optikreinigern, Optikpapier oder was weiß ich, was da alles endlos diskutiert wird, mit spitzen Fingern auf der Frontlinse rum hantiere und mich an dem Falz der Linseneinfassung abquäle, hab ich den Clear-Filter längst blitzblank geputzt und zu Haus kann ich ihn zusammen mit meiner Brille mit Pril unter fließend warm Wasser abwaschen. Und das alles auch noch beidseitig.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 10:09
von Wolf38
Fossil hat geschrieben:könntest Du oben gelesen haben.
Meine Frage nach den "besten" Erfahrungen war ja an basaltfreund gerichtet. Mit Deinen Erklärungen kann ich mich voll und ganz Einverstanden erklären. Allerdings sind diese Umstände z.B. auf einer Städtereise nicht zu erwarten, d.h. man sollte schon wissen wann ein Schutzfilter sinnvoll ist.
Wenn es um die optische Beeinflussung eines Schutzfilters geht, dann glaube ich auch daß diese mehr theoretischer Natur ist.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 11:24
von basaltfreund
beste Erfahrungen: das darunterliegende Glas ist noch wie neu und eine Beeinflussung der BQ
konnte ich auch noch nicht feststellen.
Dazu das gute Gefühl, dass wenn ich z.B. am Strand Bilder mache, nur das Klarglas gesandstrahlt wird und nicht die Linse.

Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 11:36
von ArmbrustS
vielen Dank für eure informative Hilfe.
Ich habe mir jetzt den Hoya Protector Pro1 Digital 62 mm zugelegt.
UV Schutz brauche ich nicht, aber der Filter schützt das wertvolle Objektiv vor teuren Beschädigungen der Frontlinse, verursacht durch Schmutz, Stöße oder Kratzer.
Das kann bei meinem Einsatz schon mal passieren zum Beispiel am Strand. Da ist schon mal etwas Sonnenmilch + Sand im Spiel. Das muss nicht auf die Frontlinse.
Re: GH5L: Schutzlinse sinnvoll?
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 13:49
von caprinz
ArmbrustS hat geschrieben:vielen Dank für eure informative Hilfe.
Ich habe mir jetzt den Hoya Protector Pro1 Digital 62 mm zugelegt.
Das kann bei meinem Einsatz schon mal passieren zum Beispiel am Strand. Da ist schon mal etwas Sonnenmilch + Sand im Spiel. Das muss nicht auf die Frontlinse.
Das versandet die gute teure Kamera...
