Seite 1 von 2

Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 07:47
von k-m-w
Inspiriert von Seb seinen fantastischen Macrofotos, habe ich mir heute mal Walimex Pro Automatik-Zwischenringsatz Makroringe für Micro Four Thirds bestellt.
Hat die jemand?
Welche Erfahrung habt Ihr damit, welches Objektiv eigent sich besonders?

Ich dachte ich probiere erst mal das 35-100 2.8
Da lässt sich ja auch mit dem Zoom das Macro focussieren ...

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 10:15
von veo
Moin Michael,
so der Makro Spezialist bin ich nicht. Ich verwende die Meike Automatik Zwischenringe (10 und 16mm) bislang mit dem Oly 45 zum digitalisieren von S/W Negativen. Jetzt habe ich gerade mal aus der Hand mit der GX9 und dem 14-40 mit Autofokus und Dual OS ein paar Monats-Erdbeeren geschossen. Sensorabstand ca. 30cm, Abstand Frontlinse ca. 15cm (grob geschätzt) ooc nur verkleinert. Bin zufrieden mit dem Ergebnis:
20180612-P1001186a.jpg
20180612-P1001186a.jpg (437.83 KiB) 4640 mal betrachtet

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 10:23
von caprinz
Hallo,

ich möchte mich nicht als Macro Experte bezeichnen,aber Zwischenringe verlängern den Lichttunnel und bedeuten Lichtverlust.
Daher würde ich als Einstieg in die Macro Fotografie Nahlinsen (Achromaten) bevorzugen.

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 11:04
von k-m-w
Danke veo.

@ Carsten: Nahlinsen habe ich. Optisch ist jedoch ein Zwischenring besser, da keine weitere Linse von Nöten ist. Ok, wird dann etwas lichtschwächer....

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 11:29
von caprinz
k-m-w hat geschrieben:
Nahlinsen habe ich.
Welche?

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 12:52
von k-m-w
4 Linsen (+1, +2, +4, +10 Dioptrien)
Hernehmen tue ich nur die +1 und +2 in Kombi mit dem 25er und 42.5 um etwas näher ranzukommen...

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 13:06
von tamansari
Moin moin,
ich habe mit Nahlinsen Erfahrung gesammelt
und mit Zwischenringen
und mit Balgen.

wenn du nicht, aus welchen Gründen auch immer, unbedingt mit Nahlinsen arbeiten möchtest,
so kann ich dir aus meiner Erfahrung nur sagen
Balgen is besser.

Bei Zwischenringen ist es wichtig zu wissen welche Camerafunktionen übertragen werden.

ich würde alle drei Varianten mal an einem Objekt ausprobieren - und mich dann entscheiden.

PS: kleiner Nachtrag, Zwischenringe und Retrostellung - geht das?
am Balgen meist ja. Hat einige Vorteile.

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 13:48
von k-m-w
Ein Balgengerät ist ja schön, aber mir wird das Sucherbild zu dunkel, es gibt ja keine Automatikblenden.
Zudem ist es mir für die meisten Situationen zu unhandlich.

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 14:22
von tamansari
k-m-w hat geschrieben:Ein Balgengerät ist ja schön, aber mir wird das Sucherbild zu dunkel, es gibt ja keine Automatikblenden.
Zudem ist es mir für die meisten Situationen zu unhandlich.
OK - kann ich nachvollziehen.
aber mit nem geilen Balgen kannst du auch noch die Tiefenschärfe regulieren
das Objektiv in Retrostellung einsetzen - kommste näher ans Objekt. (und die Abbildung wird besser)
das ist zwar alles ein bischen frickelig und erfordert schon etwas Übung, aber
die Ergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben.

in freier Wildbahn einen flotten Käfer geht natürlich mit Nahlinse besser.

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 14:55
von Horka
Das Sucherbild dürfte bei unseren Kameras bei größerer Auszugslände nicht dunkler werden, die Regelung gleicht das aus.

Vorsatzlinsen sind die qualitativ schlechteste Lösung, also kein fairer Vergleich. Besser ist ein Achromat.

Aber Dein Thema sind Zwischeringe. Am besten probierst Du drauf los und fragst ggf. speziell hier.

Horst

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 17:18
von lumulo
k-m-w hat geschrieben:Ein Balgengerät ist ... mir für die meisten Situationen zu unhandlich.
Ging mir genauso. Habe Balgengerät, Achromat und Automatikzwischenringe (jaaaa, die für nen Appel & nen Ey)
Ich verwende nur noch MacroObjetive mit 2:1 Laowa 60mm , 1.25:1 Oly 30mm, 1:1 Sigma 105mm und Macroringe 10mm/16mm

Bild

Das Laowa ist super mit 60mm - und 2:1 Macro, das bieten andere Objektive nicht. Preis beim ali 151 €
VORSICHT: bei amazon kostet das Dingens 500€ und mehr!

60mm/2.8 2x macro <---

Automatikzwischenringe 10+16mm gibts um 13/14/15 €uronen beim ali

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 06:59
von k-m-w
Gestern Abend kamen die Zwischenringe - trotz Unwetter - an.
10 - 16 - 21mm Automatik von Walimex. Wegen der Bewertungen hatte ich mich für die etwas teureren entschieden.

In der Kombination 25mm Objektiv und 21 mm Zwischenring ist der Abstand zwischen Frontlinse und Objektiv schon sehr nah... ich weiss nicht, aber die Fluchtdistanz für Tiere ist auf jeden Fall unterschritten (und bei stechenden Viechern meine auch) :D
Alle drei Zwischenringe in Kombi mit dem 35-100 2.8 ergeben schon meht Möglichkeiten. Schärfe auf unendlich konnte ich heute, bei dem Wetter und Licht, nur mal meinen Laptop abfotografieren:

100mm, alle Zwischenringe, Abstand ca 28 cm zur Frontlinse:
100mm.jpg
100mm.jpg (82.05 KiB) 4491 mal betrachtet

35mm, alle Zwischenringe, Abstand zur Frontlinse ca 1 cm:
35mm.jpg
35mm.jpg (110.21 KiB) 4491 mal betrachtet
Zur Größeneinordnung: die kleinen Symbole sind 4mm hoch ...

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 07:12
von k-m-w
lumulo hat geschrieben: Ich verwende nur noch MacroObjetive mit 2:1 Laowa 60mm ,


Als Macroobjektiv verwende ich das alte Canon FD 55 3.5, auch manuell natürlich aber noch günstiger ;-) und mM nach mit einer guten Abbildungsleistung.

Manuell ist jetzt im Macrobereich nicht so das Problem, da hilft der AF meist eh nicht, oder nur wenig.

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 08:12
von berlin
k-m-w hat geschrieben:
Manuell ist jetzt im Macrobereich nicht so das Problem, da hilft der AF meist eh nicht, oder nur wenig.
Der AF hilft natürlich sehr, wenn man Focusbracketing o.ä. machen möchte, das nur mit AF-Objektiven
automatisch möglich ist.

Re: Erfahrung mit Macroring / Zwischenringen ?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 08:28
von k-m-w
berlin hat geschrieben:Der AF hilft natürlich sehr, wenn man Focusbracketing o.ä. machen möchte, das nur mit AF-Objektiven
automatisch möglich ist.
Klar. Mit den Automatik Zwischenringen geht das auch.
Ebenso funktioniert der Dual Stabi und die Übertragung von Blende und EXIF Datei.

Auch wegen dem Stabi hier ein paar Testaufnahmen mit dem 42,5 mm 1.7
Beim ersten Foto f 2.0, bei allen anderen dann f 4:
21+16+10mm-kl.jpg
21+16+10mm-kl.jpg (50.29 KiB) 4461 mal betrachtet
21+16mm-kl.jpg
21+16mm-kl.jpg (50.19 KiB) 4461 mal betrachtet
21mm-kl.jpg
21mm-kl.jpg (51.84 KiB) 4461 mal betrachtet