Seite 1 von 1

Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 09:06
von Sinuett
Verehrte KollegInnen,

mein neues c5i ist da und macht einen guten Eindruck.
Allerdings habe ich Schwierigkeiten mit der "Makro-Stellung".

Ich würde gerne wissen, ob einer der User hier tatsächlich die Mittelsäule umdreht, um ein bodennahes Makro zu schießen.
Wobei das in den Pictogrammen der Bedienungsanleitung auch nicht beschrieben ist- wohl aber auf der Homepage.
Ich kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen, so einen Aufriss zu machen.

Versuchsweise habe ich meine Kamera (GX80 mit 45 Panaleica Makro) mal mit umgeklappten Beinen bodennah montiert.
(also einfach mal umgedreht ohne die Mittelsäule zu drehen)
Das war meine ich stabil genug und für mich eine Alternative.
Über die APP kann man das Suchbild auch korrekt sehen.

Aber es interessiert mich schon sehr wie ihr das macht, wenn überhaupt!

Viele Grüße

Sinuett

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 09:49
von Spaziergänger
Hallo Ratsuchender,
mein c5i zerlege ich nicht soweit.
Mit dem "Imbus"-Schlüssel den Kopf lösen, abschrauben und, nachdem auf der andern Seite der Mittelsäule das Gewinde herausgedreht wurde (Stretch - Retract), auf dem Gewinde befestigen.

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 10:27
von lomix
Klaus, ich habe das schöne Stativ ja ebenfalls, schön blau, hätte es auch nicht zurückgetauscht, nachdem ich festgestellt hatte, dass man da schrauben muss. Sowas Unpraktisches!
Habe mir dann doch etra noch ein Einbeinstativ gekauft und wenn ich was für bodennahen Einsatz bräuchte, kommt ein Drittes dazu.
:shock: :)

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 11:00
von PSG7
Sinuett hat geschrieben:
Dienstag 3. Juli 2018, 09:06
Verehrte KollegInnen,

mein neues c5i ist da und macht einen guten Eindruck.
Allerdings habe ich Schwierigkeiten mit der "Makro-Stellung". ...

Versuchsweise habe ich meine Kamera (GX80 mit 45 Panaleica Makro) mal mit umgeklappten Beinen bodennah montiert.
(also einfach mal umgedreht ohne die Mittelsäule zu drehen)
Das war meine ich stabil genug und für mich eine Alternative.
Über die APP kann man das Suchbild auch korrekt sehen.

Aber es interessiert mich schon sehr wie ihr das macht, wenn überhaupt!

Viele Grüße
Sinuett
Ich mach's genau so: Beine umklappen. Wenn der Untergrund passt, rutscht da nix.
Wozu verwenden manche den Imbusschlüssel? Kugelkopf + Basisplatte + Doppelschraube mit der Hand festziehen reicht nach meiner Erfahrung.
Insgesamt finde ich das Stativ klasse. Die Carbonausführung ist sehr sauber gearbeitet und das Zubehör ist auch o. k. Kennt jemand in der Preisklasse ein besseres Stativ?

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 18:47
von Der GImperator
lomix hat geschrieben:
Dienstag 3. Juli 2018, 10:27
Klaus, ich habe das schöne Stativ ja ebenfalls, schön blau, hätte es auch nicht zurückgetauscht, nachdem ich festgestellt hatte, dass man da schrauben muss. Sowas Unpraktisches!
Habe mir dann doch etra noch ein Einbeinstativ gekauft und wenn ich was für bodennahen Einsatz bräuchte, kommt ein Drittes dazu.
:shock: :)
Der Trend geht schließlich auch zum Fünftstativ 8-)
Ey, warum haste dir nicht einfach damals das CT5A geholt :!: :idea: ;)
Der Umbau in die "Makrostellung" klappt damit reibungslos und ohne Werkzeug.
Das Stativ kannste dazu noch soweit zerlegen, daß du dir n Einbein draus basteln kannst (UND eine Camera-Rig-Variante UND mit den mitgelieferten Mini-Pods in ne Tischstativ-Variante verwandeln kannst).
Jetzt is auch zu spät, Klappe zu, Affe tot.......... :P :shock: ;)

PS@Sinuett: da ich das C5i zwar eigenhändig und -äugig begutachtet hab, aber nix daran umgebaut, kann ich deine Umbauproblematik nicht zu 100% nachvollziehen.
Mein Eindruck mit meinem Tripod, dem "großen Bruder" (Umbau ohne Werkzeugeinsatz) ist der: zu Beginn ists schon n bissl ne Wurschtelei. Aber einfach mal schnappen, 2, 3 x einfach "zum Üben" im Kaltdurchlaufverfahren testumbauen, danach noch 1, 2 Live-Einsätze bei Sessions und die Umbaugeschichte ist soweit in Fleisch und Blut übergegangen, daß man sich da keine Gedanken mehr macht.
Wird dir mit der Zeit vielleicht (hoffentlich, wünschenswerterweise) auch so gehen. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt (und der Morgen stirbt nie!) :P

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 19:29
von Sinuett
Ich glaube wirklich, dass bei meinem leichten Equipment das Umklappen der Beine
komplett und einfach ausreicht.
Die Beine haben so viel innerer Reibung- da wird nichts passieren.
Ich habe Das Stativ jetzt öfter im Einsatz und es macht richtig Spass.
Also sehr gute Beratung. Vielen Dank!

Sinuett

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 13:33
von Gamma-Ray
Anscheinend gibt es jetzt eine neue Version des Stativs in Alu.

https://www.photoscala.de/2021/08/11/ne ... telsaeule/

Vom Preis her finde ich das sogar ganz interessant.
Die Handhabung ist einfach und das Umdrehen der Mittelstufe kein Problem.

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 14:01
von Der GImperator
Aber mal ganz ehrlich.... und dabei nämlich egal, wie einfach das Umdrehen geht- mit Kopfüber-Body arbeiten ist einfach Käse.
Viel praxistauglicher ist "Mttelsäule minimieren (Teilstück abschrauben), dann kannste auch die Beine 90° stellen. Ist natürlich auch klein bissl Motivabhängig, höhenmässig/tiefenmässig reicht's aber i.d.R..

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 16:42
von PSG7
Der GImperator hat geschrieben:
Mittwoch 8. September 2021, 14:01
Aber mal ganz ehrlich.... und dabei nämlich egal, wie einfach das Umdrehen geht- mit Kopfüber-Body arbeiten ist einfach Käse.
Viel praxistauglicher ist "Mttelsäule minimieren (Teilstück abschrauben), dann kannste auch die Beine 90° stellen. Ist natürlich auch klein bissl Motivabhängig, höhenmässig/tiefenmässig reicht's aber i.d.R..
"Mittelsäule minimieren (Teilstück abschrauben)" geht m. W. nur beim c5i in Aluausführung. Ich habe die Carbonvariante, da gibt es keine teilbare Mittelsäule. Ich habe mir deshalb die kurze Mittelsäule dazu gekauft (https://www.rollei.de/collections/stati ... -c5i-22765).

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 17:04
von sasssoft
Wenn ich ganz nach unten muss, nehme ich einen Bohnensack, evtl. noch einen Stein oder irgendwas unterlegen. Viel besser als die Hampelei mit dem Stativ.

Gruß
Alfred

Re: Rollei c5i Makrostellung (???)

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 18:14
von Gamma-Ray
Rollei bringt mit dem C5i Makro ein Aluminium-Stativ, bei dem sich die Mittelsäule umgekehrt
und horizontal einsetzen lässt.
Makro- und bodennahe Aufnahmen werden so erleichtert.

Der Punkt mit dem horizontalen Einsetzen der Mittelsäule hat was. Ich habe ja auch noch ein
altes Cullmannstativ und dazu eine kurze Mittelsäule. Wenn man dann die drei Beine in die
fast 90 % Position bringt, kann man bodennahes ablichten, nur für einen Tisch ist das wieder
blöd. Und ja, fummelig ist das auch.
Beim C5i Makro Aluminium-Stativ nimmt es bei horizontal eingesetzter Mittelsäule weniger
Fläche in Anspruch und fehlende Höhe könnte man aus mit einen Karton o.ä. ausgleichen.