Seite 1 von 1
Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 20:33
von zenker_bln
Hi,
da ich nicht wusste wohin damit und der Tip schon im Pentaxians-Forum gut ankam!
Im Urlaub nutze ich gerne einen Sunsniper-Schultergurt.
Es war nur nervig jedesmal den kamaraeigenen Gurt aus den Trapez-Ösen zu fummeln.
Deswegen habe ich mir dann diese Variante einfallen lassen und nutze sie eigentlich recht gerne...also immer:
Der Gurt geht flink ab und die neuen runden Schlüsselringchen sind in der Variante angenehmer!
Re: Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 20:54
von jessig1
Na ja, das ist ja prädestiniert, um das Gehäuse zu zerkratzen. Da gibt es elegantere Lösungen wie zB SBiner oder einfach kleine Aluminiumkarabiner, die keine scharfen Kanten haben.
Und beides, sowie auch andere Lösungen lassen sich noch einfacher lösen und verbinden, ohne die Schrauberei an deiner Lösung.
Re: Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 20:59
von zenker_bln
Ich hab die jetzt seit 2,5JAhren an einer Pentax K-1, da ist nicht der Hauch zerkratz!
Bei den Alukarabinern hätte ich eher Angst, das die ungewollt aufgehen.
Dan schon eher die SBiner...
Re: Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 10:44
von basaltfreund
Re: Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 14:48
von PSG7
Ich verwende an einer Kamera kleine
Kunststoff-Schnellverschlüsse, an der anderen die Schnellverschlüsse von Peak Design (
https://www.enjoyyourcamera.com/Kamerag ... 13616.html). Sind teuer, aber sehr stabil und hochwertig.
Für leichtere Systemkameras bekommt man für wenig Geld prima Slinggurte z. B. hier:
https://www.ebay.de/itm/Kamera-Schulter ... Sw3r1ZlqyW. Die Gurte von Sun Sniper oder Black Rapid sind sicher hochwertig, für meine Lumixe aber überdimensioniert - und ich halte deren Preise für völlig überzogen.
Re: Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Freitag 3. August 2018, 10:10
von schwarzvogel
Re: Kettenglied - Nackengurt
Verfasst: Freitag 3. August 2018, 10:23
von Retina1
Solche "Bastel" Threads finde ich immer sehr informativ.
Und die Vielzahl von Individuallösungen zeigt auch, dass die Zubehörindustrie oft am Bedarf vorbei produziert.
Danke für das Thema.
Klaus