HSS Blitzen mit der G9?
HSS Blitzen mit der G9?
Hallo,
Blitzt jemand von euch HSS (oder vielleicht Supersync) mit der G9? Möchte bei 1/1000 bis 1/4000 Blitzen und weiß nicht so recht, mit welchem Blitz / Auslöser(->möchte entfesselt Blitzen) . Ist das für maximal 120€ zu realisieren ? Vom Panasonic kompatiblen Godox Auslöser hab ich schon gehört.
Blitzt jemand von euch HSS (oder vielleicht Supersync) mit der G9? Möchte bei 1/1000 bis 1/4000 Blitzen und weiß nicht so recht, mit welchem Blitz / Auslöser(->möchte entfesselt Blitzen) . Ist das für maximal 120€ zu realisieren ? Vom Panasonic kompatiblen Godox Auslöser hab ich schon gehört.
Lumix G9 | 12-35mm F2.8 | 40-150 F4-F5.6 Oly | 7,5mm Laowa | 100-400 Pana Leica | flickr: _nicography
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Mit Godox Blitzen geht das. Allerdings wenn du entfesselst blitzt, wird dazu nicht das Blitzmanagement in der Kamera selbst genutzt,
sondern der Godox Controller steuert dann den Blitz.
sondern der Godox Controller steuert dann den Blitz.
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Controller gibt es für 67 Euro (neueres Modell) oder 44 Euro (altes Modell)
Blitz klein für TT350o für 81 Euro.
einfach mal auf Amazon googeln, wichtig ist immer die Bezeichnung "o" steht zwar für Olympus geht aber für Panasonic.
Blitz klein für TT350o für 81 Euro.
einfach mal auf Amazon googeln, wichtig ist immer die Bezeichnung "o" steht zwar für Olympus geht aber für Panasonic.
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Habe den TT350 mit dem TT600 verglichen, der soll wohl etwas kräftiger sein. Wie bewertest du die Sache ?
Lumix G9 | 12-35mm F2.8 | 40-150 F4-F5.6 Oly | 7,5mm Laowa | 100-400 Pana Leica | flickr: _nicography
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Hallo,
mehr Power ist besonders im FP HSS Modus von Bedeutung,da sich mit jeder Halbierung der Belichtungszeit auch die Blitzleistung halbiert.
mehr Power ist besonders im FP HSS Modus von Bedeutung,da sich mit jeder Halbierung der Belichtungszeit auch die Blitzleistung halbiert.
Gruß Carsten
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Da ich gerade selbst vor der Frage stehe welchen der beiden Blitze,
Godox TT350o
oder
TT685o
für den 350er spricht die Kompaktheit, für normale Räume ausreichend.
Wenn man aber HSS Blitzen bei Tageslicht machen möchte würde dann doch der TT685o die bessere Blitzstärke liefern,
vor allem wenn man auch Softboxen einsetzen möchte.
Mir würde jetzt zum Anfang ein TT350er vollkommen reichen, denk mir aber ob ich nicht gleich in einen TT685er setzen soll,
da ich vorhabe mindestens 4 Stück später ansteuern zu können, und da wär es schon gut wenn es die gleichen sind.
4 Stück deshalb weil man dann in einem Raum an jeder Ecke einen platzieren kann und somit eine relativ gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes
hinbekommt, abhängig natürlich von der Raumgröße, eine Halle kann man damit nicht ausleuchten. Aber ich denke da gerade an
Weihnachten, wo man dann gemütlich mit der Kamera rumlaufen könnte und in jeder Ecke ist irgendwo ein Blitz der quasi auch die ganze
Länge eines Raumes gleichmäßg ausleuchten kann.
Mal sehen....
sicher bin ich eigentlich nur beim Transmitter den man ja auch noch braucht und da werde ich zum Godox Xpro-O TTL Wireless Flash Trigger greifen.
Der andere ist mir zu fummelig von den Tasten her.
Godox TT350o
oder
TT685o
für den 350er spricht die Kompaktheit, für normale Räume ausreichend.
Wenn man aber HSS Blitzen bei Tageslicht machen möchte würde dann doch der TT685o die bessere Blitzstärke liefern,
vor allem wenn man auch Softboxen einsetzen möchte.
Mir würde jetzt zum Anfang ein TT350er vollkommen reichen, denk mir aber ob ich nicht gleich in einen TT685er setzen soll,
da ich vorhabe mindestens 4 Stück später ansteuern zu können, und da wär es schon gut wenn es die gleichen sind.
4 Stück deshalb weil man dann in einem Raum an jeder Ecke einen platzieren kann und somit eine relativ gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes
hinbekommt, abhängig natürlich von der Raumgröße, eine Halle kann man damit nicht ausleuchten. Aber ich denke da gerade an
Weihnachten, wo man dann gemütlich mit der Kamera rumlaufen könnte und in jeder Ecke ist irgendwo ein Blitz der quasi auch die ganze
Länge eines Raumes gleichmäßg ausleuchten kann.
Mal sehen....
sicher bin ich eigentlich nur beim Transmitter den man ja auch noch braucht und da werde ich zum Godox Xpro-O TTL Wireless Flash Trigger greifen.
Der andere ist mir zu fummelig von den Tasten her.
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Dann stellt sich für mich nur noch die Frage, ob TTL unbedingt nötig ist oder nicht. Hat jemand Erfahrungen mit manuellem Blitzen? Meine Blitz-Motive wären hauptsächlich Mountainbiker und Tiere.
Lumix G9 | 12-35mm F2.8 | 40-150 F4-F5.6 Oly | 7,5mm Laowa | 100-400 Pana Leica | flickr: _nicography
Re: HSS Blitzen mit der G9?
TTL Blitzen finde ich dann interessant, wenn man den Blitz auf der Kamera selbst hat,
und sich der Abstand von Kamera zum Motiv ständig ändert, da hat man es mit TTL leichter,
weil dann immer die Blitzabgabe neu berechnet wird.
Während wenn ich Blitze extern aufstelle, und sich dabei die Entfernung von Blitz zu Motiv nicht
oder nur sehr geringfügig ändert, arbeite ich lieber manuell, denn einmal richtig eingestellt, ändert
sich nichts, auch wenn du mit der Kamera näher ran an das Motiv gehst bzw. weiter weg gehst.
Auch wird beim TTL Blitzen immer ein Messblitz vor dem eigentlichen Blitzen voraus geschickt, was man manchmal merklich mit einer kleinen
Verzögerung merkt bis das Bild im Kasten ist.
Aber gerade da finde ich den Trigger von Godox gut, der bei der ersten Messung mit TTL blitzt, mit einem Knopfdruck kann man den gemessenen
Wert in eine manuelle Einstellung umwandeln, besonders hilfreich wenn man mehrere Blitze einsetzen möchte, dann muss man nämlich nicht Blitz
für Blitz durchgehen, sondern man misst einmal mit TTL und wandelt dann alles zusammen in Manuelle fester Werte um.
Tiere würde ich nicht blitzen, kommt auf die Tiere an, aber die erschrecken sich und flüchten.
Mountainbiker, da wirst du vermutlich den Blitz gerne auf der Kamera selbst haben wollen und da wäre vielleicht
ein Blitz der wirklich auf die G9 abgestimmt ist, besser. Denn wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, entfällt der Trigger der die Godox Blitze steuert.
Inwieweit die Godox Blitze ohne diesen Trigger mit der G9 harmonieren weiß ich leider nicht.
Aber es gibt ja auch noch z.B. sehr gute Blitze von Nissin.
und sich der Abstand von Kamera zum Motiv ständig ändert, da hat man es mit TTL leichter,
weil dann immer die Blitzabgabe neu berechnet wird.
Während wenn ich Blitze extern aufstelle, und sich dabei die Entfernung von Blitz zu Motiv nicht
oder nur sehr geringfügig ändert, arbeite ich lieber manuell, denn einmal richtig eingestellt, ändert
sich nichts, auch wenn du mit der Kamera näher ran an das Motiv gehst bzw. weiter weg gehst.
Auch wird beim TTL Blitzen immer ein Messblitz vor dem eigentlichen Blitzen voraus geschickt, was man manchmal merklich mit einer kleinen
Verzögerung merkt bis das Bild im Kasten ist.
Aber gerade da finde ich den Trigger von Godox gut, der bei der ersten Messung mit TTL blitzt, mit einem Knopfdruck kann man den gemessenen
Wert in eine manuelle Einstellung umwandeln, besonders hilfreich wenn man mehrere Blitze einsetzen möchte, dann muss man nämlich nicht Blitz
für Blitz durchgehen, sondern man misst einmal mit TTL und wandelt dann alles zusammen in Manuelle fester Werte um.
Tiere würde ich nicht blitzen, kommt auf die Tiere an, aber die erschrecken sich und flüchten.
Mountainbiker, da wirst du vermutlich den Blitz gerne auf der Kamera selbst haben wollen und da wäre vielleicht
ein Blitz der wirklich auf die G9 abgestimmt ist, besser. Denn wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, entfällt der Trigger der die Godox Blitze steuert.
Inwieweit die Godox Blitze ohne diesen Trigger mit der G9 harmonieren weiß ich leider nicht.
Aber es gibt ja auch noch z.B. sehr gute Blitze von Nissin.
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Hallo,
HSS FP blitzen geht nur mit TTL und ich würde auch Mountainbiker entfesselt blitzen wollen,weil man das Blitzgerät näher ans Motiv bringen kann.
Gruß Carsten
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Die meisten (viele) Blitzer können es auch manuell, wenn sie überhaupt FP können.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Was soll ich dir erzählen, soll ich alle aufzählen?
Also gut fangen wir an:
Nissin i40
Kurzzeitsynchronisation (Blitzen bei kürzesten Verschlusszeiten)
Der Nissin i40 ermöglicht bei geeigneten Kameras Blitzen mit
Verschlusszeiten bis 1/8000 s in den Blitzmodi A (Vollautomatik),
M (Manuell), TTL (TTL-Programm-Blitzmodus)
Mecablitz 44 AF2
Das Blitzgerät unterstützt die
Kurzzeitsynchronisation HSS in den
Blitzbetriebsarten TTL und M (abhängig
vom Kameratyp
Oly Fl-900R
Modi
TTL AUTO, AUTO, MANUELL, FP TTL AUTO, FP MANUELL, MULTI
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: HSS Blitzen mit der G9?
Und das sind nicht die meisten,eher die wenigsten.
Aber gut dass wir gesprochen haben.

Gruß Carsten