Seite 1 von 1
Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:30
von chiron3101
Hallo alle zusammen ,
eine Frage zur Adaption von analogen Objektiven :
Seit geraumer Zeit habe ich erste Gehversuche mit einem alten Minolta MD Rokkor 50mm 1.2 und 1.4 an meiner G81 gemacht .
Die Ergebnisse stimmen mich zuversichtlich . Meine Frage ist , welche Reihenfolge beim zukünftig geplanten Einsatz von Zwischenringen die richtige wäre :
Kamera --> M4/3 zu MD Adapter --> MD Zwischenring --> Rokkor Objektiv oder
Kamera --> M4/3 Zwischenring --> M4/3 zu MD Adapter --> Rokkor Objektiv ?
Bitte euch um erhellende Antworten - vielen Dank im Voraus !!!
Heiko
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:37
von Binärius
Funktionieren wird beides.
Ich würde mFT Zwischenringe nehmen, mit Kontakten, dann kann man die an allen Objektiven verwenden.
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:41
von sasssoft
Für die Bildqualität ist das egal. Es werden ja keine elektronischen Signal von der Kamera zum Objektiv und umgekehrt übertragen, es geht lediglich um die Abstandsverlängerung.
Wenn Du später mal MFT-Objektive mit Autofokus mit Zwischenringen einsetzen möchtest, würde ich MFT-Automatik-Zwischenringe verwenden.
Wenn wirklich nur rein manuell gearbeitet werden soll, nimm die Variante, zu der der Du evtl. schon Zwischenringe hast oder die am billigsten ist.
Gruß
Alfred
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 10:06
von Spaziergänger
Aus dem XLAB:
Hintergrundwissen zu 10mm und 16mm Zwischenringen:
https://www.youtube.com/watch?v=dbgzyKI5rG8
Mit Werbung: Namensnennung der Firma
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 11:02
von Jock-l
Zwischenringe bei adaptierten Altgläsern anzuwenden hatte ich noch nicht ausprobiert, aber das sollte streßfrei funktionieren egal ob der Weg Kamera-Zwischenring-Adapter oder Kamera-Adapter-Zwischenring geht, der Arbeitsabstand Objektivhinterlinse-Kamerachip bleibt ja derselbe.
Etwas anders dürfte es aussehen, wenn Du einen Adapter mit Hinterlinse/n (Metabones-Clone-> Veränderung des Cropfaktors und Lichtwerterhöhung) verwendest, die sind m.E. so gerechnet, daß ein solcher Adapter mit Linse in einem entspr. Abstand Sensor<->Adapterlinse funktioniert, hier würden die Zwischenringe in der Position zwischen Adapter und Objektiv bleiben müssen.
Konkret hat das unser User Christoph O. mit Minoltaobjektiven die Adaption ausgedehnter ausprobiert, einen entspr. Metabonesnachbau habe ich zwar schon gekauft, aber das erforderliche Anpassen der Objektive bisher gescheut (steht aber für dieses Jahr an).
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 20:24
von Christoph O.
Hallo Heiko,
ich hatte an meiner Olymus Pen-F mit MFT Sensor einiges adaptiert. Mit optischen Adaptern (Speedbooster) oder normalen Adaptern. Zwischenringe hatte ich immer alte manuelle passend für die jeweiligen Altglas Bajonette genutzt. Also die, von Dir zuerst genannte Variante. Dabei habe ich festgestellt nicht jedes Objektiv harmoniert mit den Zwischenringen. Extrem war mir das beim alten Minolta MC Rokkor PF 58mm 1/1,4 augefallen. Mit Zwischeringen war es sehr weich, fast kaum brauchbar. Komischerweise mit einem Achromat (Nikon no. 6T oder Canon 500D) war dieses Objektiv deutlich schärfer. Entscheidend für das Ergebnis ist bestimmt auch die Länge des Zwischenringes.
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 21:29
von Karoline
Spontan würde ich auch denken, dass es egal ist, in welcher Reihenfolge Adapter und Zwischenringe gesetzt werden. Der Hinweis von Christoph lässt mich an etwas denken, was ich kürzlich gelesen habe. Dort geht es um Telekonverter (also Glas verbaut) und dort war es erstaunlicherweise auch relevant, in welcher Reihenfolge man die Telekonverter anbrachte.
https://www.traumflieger.de/objektivtes ... _Teil2.php unter dem Abschnitt Koverterkombination. OT: Überhaupt interessant, was sie zur BQ sagen, wenn man TC einsetzt.
Vielleicht sind das Denkanstösse für @ Jürgen und @ Christoph, um noch mal an die Frage des TO zu gehen? Schlagt mich bitte nicht, wenn meine Assoziation neben der Sache liegt. Ich bin bekanntlich keine Technikerin

Bei Interesse findet sich auf der Seite auch Material zur Frage: Zwischenringe oder Nahlinse?
Re: Altglas richtig adaptieren
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 12:50
von schwarzvogel
Ich habe noch Canon-EF-Makro-Objektive im Schrank - bei Systembereinigung in 2018 extra behalten und aufgehoben.
Warum Neues anschaffen ?
Ich experimentiere gerade mit Lumix G81+Traumflieger-Adapter EF/MFT+Traumflieger Automatischer Retro-Adapter für Canon EOS mit AF und Blendensteuerung.
Es klappt !!
Mit EF-Zwischenringsatz kann zuverlässig nur 1 Ring verwendet werden.
Anscheinend wird der Übergangswiderstand der Kontakte bei >1 Ring zu groß.
Man muß die Kontaktbahnen gut putzen.
MFT läßt sich recht gut mit Altglas (manueller Fokus) adaptieren.
Wen es interessiert: Für meinen übrigen Altglas-Bestand habe ich noch dieses gefunden:
https://www.ebay.de/itm/Berlin-Optix-Ex ... 2791659594
https://www.ebay.de/itm/M42-M-4-3-Micro ... :rk:3:pf:0
Zum Thema Altglas an MFT gibt es im Forum einen eigenen Thread:
viewtopic.php?f=26&t=10688&hilit=altglas#p104342
mfG schwarzvogel