Seite 1 von 2

Einbeinstativ

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 17:31
von ximul-Rudi
Liebe Mitglieder,
ich möchte mir evtl. ein Einbeinstativ für meine Lumix G9 in Verwendung mit dem Leica 100-400 kaufen. Es sollte möglichst leicht (Carbon) sein und sich auch als Wanderstock eignen. Kan mir jemand Empfehlungen, Tipps oder Warnungen geben?
Vielen Dank
ximul-Rudi

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 17:59
von caprinz
Hallo,

Einbeinstativ....schon ewig nicht mehr benutzt, seitdem es Kamera-und Objektivstabilizer gibt.
In Verbindung mit Wanderstock fällt mir spontan Leki ein. Du kannst ja im Netz mal suchen.
Ob es jetzt für deine gewünschte Kombination taugt kann ich nicht beurteilen.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 18:15
von Spaziergänger
ximul-Rudi hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 17:31
Liebe Mitglieder, ich möchte mir evtl. ein Einbeinstativ für meine Lumix G9 in Verwendung mit dem Leica 100-400 kaufen. Es sollte möglichst leicht (Carbon) sein und sich auch als Wanderstock eignen. Kann mir jemand Empfehlungen, Tipps oder Warnungen geben?
Vielen Dank ximul-Rudi
Schau Dir mal den von BIG an:
https://www.big-photo.de/b.i.g.-hp-3-ei ... -antishock

Den benütze ich oft.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 19:28
von jessig1
Die Idee hatte ich vor längerer Zeit auch schon. Habe aber nix taugliches gefunden. Das Problem ist die maximale Höhe. Bei maximal ca.140cm, mit Kamera etwa 150cm war mir alles zu kurz. Ich will mich nicht bücken müssen, um durch den Sucher schauen zu können.
Mit der G9 und dem 100-400 bin ich auch unterwegs. Ein Stativ habe aber mit dieser Kombi noch nie vermisst.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 22:56
von kl007
Ich habe mir zwar auch schon 1-2 Einbeinstative gekauft, aber eigentlich kaum benutzt. D.h. wenn du dich nur kurz irgendwo aufhältst, würde ich einfach mal nach einer Tragelösung für die G9 + 100-400 schauen (Rucksack,...).
Ich habe mir für meine G9 + 100-400 auch eine eigene Halterung erstellt:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 6&start=15
Wenn du dich länger irgendwo zum fotografieren aufhältst (z.B. Vogelhaus, Beobachtungshütte,...) würde ich eher ein 3 Beinstativ kaufen (z.B. Rollei C6i Carbon, Feisol,...)
Die G9 + 100-400 stabilisiert auch ohne Stativ gut genug, für ein Einbeinstativ braucht man auch noch einen (Kugel)- Kopf und wackelt oft immer noch rechts / links, d.h. eigentlich nur eine Gewichtsentlastung. Dafür findet man die Motive mit Stativ schlechter (langsamer) und muss noch das Stativ tragen.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 09:20
von sardinien
Ich verwende ab und an ein Einbeinstativ Velbon Ultra Stick R50 150 cm (Wanderstock) mit G9 + 100-400 mm oder GH5 + 200/280/400 mm.

Für Spezialeinsätze (Video, lange Wartezeiten.....) stecke ich das Einbein in einen Köcher, der an einem Hüftgürtel befestigt ist.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 10:52
von sasssoft
Ich nutze ein Einbein vorwiegend für Makroaufnahmen, wenn ich beweglich sein muss (Schmetterlinge und Insekten verfolgen). Bei Makros muss die Fokussierung sehr exakt stimmen, das ist freihändig dann sehr schwierig.

Ich habe das Sirui P-326 (Carbonausführung). Schön leicht und recht kompakt. Darauf dann den Kugelkopf Novoflex Magic-Ball Mini. Gefällt mir besser als ein einfacher Neiger, weil man viel flexibler ist. Der Kopf macht die Kombi mit dem Einbein aber schon ziemlich schwer, für unterwegs nicht so geeignet, für den eigenen Garten oder gezielte Fotoausflüge aber sehr gut.

Als spazierstockgeeignet würde ich das aber nicht empfinden :( .

Gruß
Alfred

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:52
von phoenix66
als nicht gehbehinderter Rentner habe ich mir vor geraumer Zeit dieses Einbeinstativ angeschafft.
Da ist alles dabei, was der fotograf so braucht.
https://www.amazon.de/DynaSun-11100-WT1 ... B001AXDHQA
Für meine leichten Kameras ist es ausreichend.

Gruß Martin, der auch noch ein Dreibein hat.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 11:48
von schwarzvogel
sasssoft hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 10:52
Ich nutze ein Einbein vorwiegend für Makroaufnahmen, wenn ich beweglich sein muss (Schmetterlinge und Insekten verfolgen). Bei Makros muss die Fokussierung sehr exakt stimmen, das ist freihändig dann sehr schwierig.
...
Gruß
Alfred
Dito !!
Auch für "Freihand"-Fokusbracketing gut geeignet ! :mrgreen:
Velbon Einbeinstativ Ultra Stick Super 8:
https://www.amazon.de/Velbon-2405-Stati ... ghydr08-21
Ergänzt mit "Monostat"-Fuß + Kugelkopf.
mfG schwarzvogel

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:20
von ximul-Rudi
Hallo miteinander,
vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Zwei Fragen noch dazu.
1. Welches Einbeinstativ ist wohl für Videoaufnahmen geeignet?
2. Sollte man bei Verwendung eines Einbeinstativs auch den Bildstabilisator abschalten?

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:10
von schwarzvogel
Videoaufnahmen: Nimm ein Einbein Deiner Wahl, ist immer besser als ohne ! ;) :mrgreen:
Bildstabilisator: Abschalten ist empfohlen; die Kameras reagieren allerdings ganz unterschiedlich - manche verlangen es andere haben keine Probleme ...
mfG schwarzvogel

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 16:38
von PSG7
ximul-Rudi hat geschrieben:
Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:20
1. Welches Einbeinstativ ist wohl für Videoaufnahmen geeignet?
2. Sollte man bei Verwendung eines Einbeinstativs auch den Bildstabilisator abschalten?
zu 1. Wohl jedes. Ich bevorzuge das "Velbon Ultra Stick L50", da es mit einer Handdrehung ausgezogen und ebenso wieder eingeschoben werden kann. (M.W. gibt es einen Nachfolger: "...L60".) Außerdem ist es mit dem Kugelkopf beinahe so groß wie ich.
Aber auch das zusammensetzbare EB-Stativ aus meinem "Rollei C 5i Carbon" ist ebenso geeignet.

zu 2. Systematisch getestet habe ich es noch nicht, aber ich habe den Eindruck, dass es bei meiner G70 sowie bei der G81 mit dem Einbeinstativ keine Rolle spielt, ob der Stabi ein- oder ausgeschaltet ist. Bei Verwendung von Dreibeinstativen schalte ich den Stabi aus.

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 17:56
von mopswerk
Ich habe auch sen Super8 Stick.
Leicht, aber weiß nicht, ob sonderlich stabil für eine schwere Kombi
Oder falls Du zusätzlich einen Schirm brauchst:
https://www.novoflex.de/de/produkte/fot ... chirm.html :mrgreen:

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 18:59
von Der GImperator
Ich hab mal abgewartet, meine Gedanken zu 1Bein beizutragen (da sie keinen konkreten 1Bein-Kauftipp beinhalten :P ; wollte erstmal ner "vernünftigen Ansammlung" konkreter Auswahltipps den Vorzug geben.)

Ansonsten umtreibt mich eher eine Art Sinnfrage zu diesem Thema.
Will man nen "Wanderstock für Fototouren"- okay. Vielleicht ja wirklich ne Option, da dann nach so ner 2in1-Lösung zu gucken.

Hast DU (Rudi) denn schon mit 1Bein gefotet, kennst das Gefühl ?
Ich hab quasi 3x 1Bein (da mein 3Bein entsprechend umbaubar ist). Ich hab 1Bein in all den Jahren auf exakt 2 (kleinere) Fototouren mitgenommen, plus 1, 2 Handvoll Male kurzer, punktueller Minieinsätze.
ICH persönlich HASSE es!!!!! Was man an vertikaler Stabilisierung gewinnt, verliert man im gleichen Maße auf horizontaler Ebene :idea: :!:
(Okay- vielleicht nicht "man". Aber "ich!" defintiv ;) )

ALLES ANDERE ist besser als 1Bein (finde ICH!.... und hab mich schon gefragt, wie`s anderen damit geht; darum frag ich euch jetzt einfach).
Jedes mal (beim "Einbeinen") kam über kurz oder kürzer Unwillen auf und ich hab andere Lösungen gesucht, gefunden, bevorzugt.
- Für "tiefes Foten" (auf suboptimalem Terrain) nehm ich lieber ein "Iso-Kissen/Minidecke/Faltdecke"... was man halt so in ne Jackentasche stecken kann und einen beim Sitzen auf div. Untergründen 'schützt'.
Hock mich da drauf und stütze per Knie-Ellenbogen/Arm. (Oder natürlich ein Mini-Tripod). Besser als 1Bein!
- Für "enge Locations" (dunkel), bei denen 3Bein-Einsatz den anderen Besuchern unfair gegenüber wäre (und/oder für den Forografen selbst auch unpraktikabel, selbst wenn er da rücksichtslos aufbauen würde), lehne ich mich lieber mit dem Oberkörper an und achte auf engen/festen Arm-zu-Körper-Kontakt. Sehr praktisch z.B. im Terrazoo u.ä. sind da natürlich die stabilen Glasscheiben :mrgreen: ) Auch besser als 1Bein!
- Für Video würde ich, wenns kein 3Bein sein soll/darf, lieber ein Gimbal oder ein Mini-Rig nehmen. Jedenfalls besser als 1Bein.
Klar- all die Lösungen ersetzen keine Wanderstock-Funktionsweise. Wenn DAS also gleichermaßen wichtig wäre, dann....!
Und vielleicht ists auch ne Gefühlssache (in der Art der Bedienung/des Handlings seiner Cam). Wenn ich mir so ein paar der von mir geschätzten Foto-Vlogger angucke die aus der Hand gerne mit halb/dreiviertels ausgestreckten Armen foten (z.B. Pavel Kaplun, James Popsys)... SO könnte ICH NICHT verlässlich (dauer-reproduzierbar) sicher stabil foten.
So`n Anblick verleitet dann aber schonmal zum Gedanken, daß andere Leute bzgl Cam-Handling auch ein völlig anderes (mir unbekanntes/fremdes) Körpergefühl haben.

Sollte das 1Bein mind. 150, 160cm Höhe hinbekommen, so daß ichs per "Irgendwo noch erhöhenderweise draufstellen können"; oder mich per breiterem Stand etwas "verkürzen" kann, und so "ganz normal" wie "aus der Hand" gewohnt die Cam am Auge halten kann & das 1Bein einfach bloß das Gewicht trägt und die Kraft nach unten hin auffängt, meinetwegen. Find ich aber auch nicht wirklich optimal.

Damit aber mal genug mit meiner Anti-1Bein-Rant :twisted: :mrgreen: . Bin gespannt, obs anderen auch so geht wie mir.
Meinen 2019er-Urlaub hab ich komplett mit meinem zum (3Bein-) Ministativ umgebauten Tripod gemacht. DA hatte ich z.B. nie ein doofes Gefühl. Selbst als "Rig-Ersatz" aus der Hand gefotet, zur besseren Stabilisierung am Körper, fand ich mein Stativ mit den (3) Minibeinen gar nicht mal so übel.
Jedenfalls hats zu keiner Zeit irgendwie so genervt, wie es bisher jeder einzelne 1Bein-Einsatz geschafft hat :idea: :P

Re: Einbeinstativ

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 19:20
von ifi1
Also ich hatte mal ein separates Einbein, weil ich dachte, das ist schön leicht usw.,
allerdings war das auch der einzige Vorteil... :roll:
Habe mir letztendlich ein gutes 3 Bein Stativ besorgt, das hat ein abschraubbares
"Einbein". Diese Funktion habe ich ca. 2 x benutzt und leider - es ist immer noch nix.
Für mich steht nur zur Auswahl:
3 Bein Stativ
oder
kein Stativ
Ich benutze oft ein Stativ, was aber an der Astrofotografie und meiner Vorliebe zur Lowlight liegt.
Die Stabilisierung ist bombengut in der GH5 da geht viel ohne Stativ.

Es ist eine persönliche Entscheidung ob man mit dem Einbein warm wird,
das kann man nicht verallgemeinern.
Für Video 3 Bein oder Gimbal (mit dem ich auch nicht kann)