Ich hab mal abgewartet, meine Gedanken zu 1Bein beizutragen (da sie keinen konkreten 1Bein-Kauftipp beinhalten

; wollte erstmal ner "vernünftigen Ansammlung" konkreter Auswahltipps den Vorzug geben.)
Ansonsten umtreibt mich eher eine Art Sinnfrage zu diesem Thema.
Will man nen "Wanderstock für Fototouren"- okay. Vielleicht ja wirklich ne Option, da dann nach so ner 2in1-Lösung zu gucken.
Hast DU (Rudi) denn schon mit 1Bein gefotet, kennst das Gefühl ?
Ich hab quasi 3x 1Bein (da mein 3Bein entsprechend umbaubar ist). Ich hab 1Bein in all den Jahren auf exakt 2 (kleinere) Fototouren mitgenommen, plus 1, 2 Handvoll Male kurzer, punktueller Minieinsätze.
ICH persönlich HASSE es!!!!! Was man an vertikaler Stabilisierung gewinnt, verliert man im gleichen Maße auf horizontaler Ebene
(Okay- vielleicht nicht "man". Aber "ich!" defintiv

)
ALLES ANDERE ist besser als 1Bein (finde ICH!.... und hab mich schon gefragt, wie`s anderen damit geht; darum frag ich euch jetzt einfach).
Jedes mal (beim "Einbeinen") kam über kurz oder kürzer Unwillen auf und ich hab andere Lösungen gesucht, gefunden, bevorzugt.
- Für "tiefes Foten" (auf suboptimalem Terrain) nehm ich lieber ein "Iso-Kissen/Minidecke/Faltdecke"... was man halt so in ne Jackentasche stecken kann und einen beim Sitzen auf div. Untergründen 'schützt'.
Hock mich da drauf und stütze per Knie-Ellenbogen/Arm. (Oder natürlich ein Mini-Tripod). Besser als 1Bein!
- Für "enge Locations" (dunkel), bei denen 3Bein-Einsatz den anderen Besuchern unfair gegenüber wäre (und/oder für den Forografen selbst auch unpraktikabel, selbst wenn er da rücksichtslos aufbauen würde), lehne ich mich lieber mit dem Oberkörper an und achte auf engen/festen Arm-zu-Körper-Kontakt. Sehr praktisch z.B. im Terrazoo u.ä. sind da natürlich die stabilen Glasscheiben

) Auch besser als 1Bein!
- Für Video würde ich, wenns kein 3Bein sein soll/darf, lieber ein Gimbal oder ein Mini-Rig nehmen. Jedenfalls besser als 1Bein.
Klar- all die Lösungen ersetzen keine Wanderstock-Funktionsweise. Wenn DAS also gleichermaßen wichtig wäre, dann....!
Und vielleicht ists auch ne Gefühlssache (in der Art der Bedienung/des Handlings seiner Cam). Wenn ich mir so ein paar der von mir geschätzten Foto-Vlogger angucke die aus der Hand gerne mit halb/dreiviertels ausgestreckten Armen foten (z.B. Pavel Kaplun, James Popsys)... SO könnte ICH NICHT verlässlich (dauer-reproduzierbar) sicher stabil foten.
So`n Anblick verleitet dann aber schonmal zum Gedanken, daß andere Leute bzgl Cam-Handling auch ein völlig anderes (mir unbekanntes/fremdes) Körpergefühl haben.
Sollte das 1Bein mind. 150, 160cm Höhe hinbekommen, so daß ichs per "Irgendwo noch erhöhenderweise draufstellen können"; oder mich per breiterem Stand etwas "verkürzen" kann, und so "ganz normal" wie "aus der Hand" gewohnt die Cam am Auge halten kann & das 1Bein einfach bloß das Gewicht trägt und die Kraft nach unten hin auffängt, meinetwegen. Find ich aber auch nicht wirklich optimal.
Damit aber mal genug mit meiner Anti-1Bein-Rant

. Bin gespannt, obs anderen auch so geht wie mir.
Meinen 2019er-Urlaub hab ich komplett mit meinem zum (3Bein-) Ministativ umgebauten Tripod gemacht. DA hatte ich z.B. nie ein doofes Gefühl. Selbst als "Rig-Ersatz" aus der Hand gefotet, zur besseren Stabilisierung am Körper, fand ich mein Stativ mit den (3) Minibeinen gar nicht mal so übel.
Jedenfalls hats zu keiner Zeit irgendwie so genervt, wie es bisher jeder einzelne 1Bein-Einsatz geschafft hat
