Seite 1 von 2

Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 13:49
von Roger4
Hallo zusammen,
ich suche einen kompakten Slave-Blitz mit einer Blitzfolgeleistung von 5 oder mehr Blitzen für meine Lumix GX9.
Im Moment habe ich einen alten Slave-Blitz Metz 28CS-2, den ich mir mal für eine Canon Kamera angeschafft habe, und der sich mit der GX9 nur im manuellen Modus über das in der Kamera eingebaute Blitzgerät ansteuern lässt. Ist unkomfortabel, damit komme ich aber in meinem Wohnzimmer gut zurecht. Wirklich ärgerlich ist die Blitzfolgeleistung: Wenn ich die Blitzenergie auf ¼ reduziere, schafft der 28CS-2 nur 2 Blitze, dann braucht er ca, 8s zum Nachladen.
Ich habe im Internet wegen Blitzfolgeleistungen von aktuellen Modellen recherchiert, auch in dort verfügbaren Bedienungsanleitungen. Eine brauchbare Angabe habe ich nicht gefunden, insbesondere nicht für manuellen Betrieb.
Deshalb meine Frage an Euch, ob ihr Vorschläge habt. Wenn ich in ein neues Blitzgerät investiere, will ich auch die MFT TTL Steuerung zumindest einmal probieren. Ich werde aber vermutlich auch weiterhin Aufnahmen mit manuellen Einstellungen machen.
Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß, Roger

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 14:44
von jessig1
Schau dich Mal bei Godox um, zB der V1.

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 15:23
von David
Also bei Godox funktioniert das mit dem Multiflash nur wenn der Blitz direkt auf der Kamera ist, den Multiflash lässt sich nicht über den Transmitter bedienen (jedenfalls beim Godox X-Pro im Zusammenspiel mit dem TT350o) wenn der Blitz als Slave irgendwo extern steht. Über den Transmitter stehen nur TTL oder M zur Verfügung, man kann zwar am Blitz Multiblitz einstellen allerdings wird das nicht im Transmitter übernommen. Deshalb den Blitz auf die Kamera direkt. Mit Studioblitzen geht es vielleicht auch extern als Slave, konnte ich aber noch nicht ausprobieren.

IMG_20211227_151852.jpg
IMG_20211227_151852.jpg (172.95 KiB) 6801 mal betrachtet
Hierzu das deutsche PDF zum Godox TT350o
https://211121xkriokfqtcm2g.nextcloud.h ... aDr3eMBWQD
Quelle: Fotichaestli

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 15:31
von David
hier ein Beispiel Blitz direkt auf der Kamera mit Multiblitz.
https://211121xkriokfqtcm2g.nextcloud.h ... JKEjr6d7ft

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 15:44
von schwarzvogel
Welche Entfernung willst Du mit welcher Blendenzahl und/oder ISO "überbrücken", welche Fläche mit welcher Optik ausleuchten, ohne Unter-/Überbelichtung ?
Godox ist insofern eine gute Empfehlung, weil für viele Kameramodelle verfügbar.
Ob es wirklich der "V1" sein soll; dazu sollte man schon die Modelle erst gegenüberstellen.
Am Ende ist sonst der Blitz größer und schwerer als die Kamera selbst ... :P :mrgreen:
Hier ist eine gut gemachte Erklärung der physikalischen Bedingungen:
https://www.youtube.com/watch?v=OF3a1J5Bv1s&t=457s
(ab min 2:30)
Betrachtungsgegenstand des Videos von Sven Klügl ist eigentlich ein Godox-Zangenblitz für Makroaufnahmen, aber die Physik ist für alle gleich ! :mrgreen: ;)
mfG schwarzvogel

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 16:14
von caprinz
Roger4 hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 13:49
Wirklich ärgerlich ist die Blitzfolgeleistung: Wenn ich die Blitzenergie auf ¼ reduziere, schafft der 28CS-2 nur 2 Blitze, dann braucht er ca, 8s zum Nachladen.
Hallo,

1/4 sagt nicht wirklich etwas über die abgegebene Blitzernergie aus, ohne Angabe von Arbeitsblende und ISO- Einstellung.

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 16:42
von David
Ich glaube ich hatte die Frage falsch verstanden, ich glaube dir ging es gar nicht um Multiblitz sondern, eher darum das du einen Blitz brauchst der viele Blitze hintereinander machen kann mit geringer Zeit zum wiederaufladen.
Da würde ich dir eher, wenn es denn von Godox sein soll, diese hier empfehlen:

AD100Pro = 0,01 - 1,5 sec.
AD200 = 0,01 - 2,1 sec.
AD200Pro = 0,01 -1,8 sec.
AD300Pro = 0,01- 1,5 sec.
AD400Pro = 0,01 - 0,9 sec.
AD600Pro = 0,01- 0,9 sec.

diese kann man auch extern als Slave Blitz auslösen, sie alle sind HSS und TTL fähig.

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 16:52
von caprinz
Hallo,
dann war die Empfehlung mit dem Godox V1 schon sehr richtig, weil der ebenfalls einen festen Akkublock als Energielieferant hat, im Gegensatz zu den meisten anderen Aufsteckblitzen, die mit 2-4 Mignon AA Zellen laufen.

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 17:25
von Roger4
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Ich habe mich mit verschiedenen Godox Modellen auseinander gesetzt, V1 ist für meine Kamera wirklich zu groß und schwer (wie schwarzvogel schon vermutet hat). An Weihnachten habe ich Aufnahmen von meinen lebhaft spielenden Kindern gemacht, Lumix GX9 mit Leica 1,7/15mm, Gesamtgewicht nachgewogen 560g. Godox V1 mit Akku wiegt laut Anleitung 540g …
Bei den Aufnahmen habe ich das 35m² Wohnzimmer über die weiße Zimmerdecke mit meinem Metz LZ28 Slave bei manueller Blitzleistung ¼ ausgeleuchtet. Eingebautes Blitzgerät ebenfalls manuell 1/64 oder 1/128 – das wollte ich nur zur Auslösung des Slaves. Ergab bei ISO200 eine Blende von 2,8 in Nähe des Slave-Blitzgeräts, Blende 2,0 weiter entfernt. Ärgernis war nur: 2 Auslösungen – und dann die besten Szenen verpassen.
Tendiere gerade zum Godox TT350o von David. Mein Thema ist auch nicht, dass ich die eingebaute Multiblitz Funktion per Fernauslöser aktivieren will. Ich will nur, dass das Slave-Blitzgerät wenigstens ein paar Blitze weiter mithält als zwei. Laut Anleitung Godox TT350 müssten bei ¼ Blitzleistung 6 Blitze möglich sein – das sollte reichen.
Gruß, Roger

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 17:41
von Roger4
caprinz hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 16:14
Roger4 hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 13:49
Wirklich ärgerlich ist die Blitzfolgeleistung: Wenn ich die Blitzenergie auf ¼ reduziere, schafft der 28CS-2 nur 2 Blitze, dann braucht er ca, 8s zum Nachladen.
Hallo,

1/4 sagt nicht wirklich etwas über die abgegebene Blitzernergie aus, ohne Angabe von Arbeitsblende und ISO- Einstellung.
Bei meinem alten Metz 28 CS-2 sagt manuell 1/4 schon was: Da ist die Messelektronik abgeschaltet.
Gruß, Roger

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 17:52
von caprinz
Roger4 hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 17:41


Bei meinem alten Metz 28 CS-2 sagt manuell 1/4 schon was: Da ist die Messelektronik abgeschaltet.
Gruß, Roger
Ja okay stimmt.
Das war unglücklich formuliert.
Mit höherer ISO und größerer Blende könntest du den Blitz aber auf 1/8 oder 1/16 stellen und so eine schnellere Blitzfolge erreichen, weil der Blitz insgesamt weniger Leistung abgeben muss und schneller wieder bereit ist.
Solange du den Blitz als Slave entfesselt abseits der Kamera nutzt, ist die Größe doch eigentlich egal?
Die Godoxe werden über Funk ausgelöst.

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Montag 27. Dezember 2021, 21:56
von Jock-l
Roger4 hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 13:49
Deshalb meine Frage an Euch, ob ihr Vorschläge habt. Wenn ich in ein neues Blitzgerät investiere, will ich auch die MFT TTL Steuerung zumindest einmal probieren.
Hm, Blitz ist oft Ersatz für Anschaffung entspr. lichtstarker Objektive- Blitz kann Kinder vom Spielen und natürl. Reaktionen ablenken...
Aber für Dich- ich hatte ich früh für den Metz mecablitz 64 AF-1 festgelegt, zweiter kleiner Reflektor für Augenpartieaufhellung und großer Reflektor für Hintergrundaufhellung, inzwischen ist die Firma nicht mehr am Markt. Via Krolop & Gerst gab es heute eine Blitzvorstellung, die könnte evtl. für Dich interessant werden ...

Ansonsten wie Carsten (Beitrag über mir)- nebenher, wie setzt Du die Kamera ein, ist ISO 400 oder 800 in der EBV für Dich anstrengend ?

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 11:00
von schwarzvogel
David hat geschrieben:
Montag 27. Dezember 2021, 15:23
Also bei Godox funktioniert das mit dem Multiflash nur wenn der Blitz direkt auf der Kamera ist, den Multiflash lässt sich nicht über den Transmitter bedienen (jedenfalls beim Godox X-Pro im Zusammenspiel mit dem TT350o) wenn der Blitz als Slave irgendwo extern steht. Über den Transmitter stehen nur TTL oder M zur Verfügung, man kann zwar am Blitz Multiblitz einstellen allerdings wird das nicht im Transmitter übernommen. Deshalb den Blitz auf die Kamera direkt. ...
Nein !
Multiflash funktioniert auch über Transmitter, soeben mit gleicher Kombination Godox X-Pro und TT350o ausprobiert !
Transmitter auf Kamera, Blitz entfesselt; Auslösen mit Auslöseknopf oder Blitztaste am Godox X-Pro, beides geht.
Multiblitz wird am Godox X-Pro eingestellt indem im Modus M noch einmal die Taste "Mode" gedrückt wird.
Allerdingsist es wohl so, daß die Multiblitzeinstellung dann für alle Gruppen A bis E gleichermaßen gültig ist.
mfG schwarzvogel

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 11:34
von schwarzvogel
Obiger Beitrag war nicht mehr editierbar, deshalb noch ein Nachtrag: :(
Multiblitz/Multiflash wird normalerweise verwendet, wenn bei 1 Auslösung mehrere aufeinander folgende Blitze gezündet werden um z.B. Bewegungsmuster in 1 einzigen Aufnahme darzustellen.
Das ist nicht zu verwechseln mit Serienbildern + Blitz, was die Lumixen nach meinem Wissen eher nicht können (GX9 auch nicht, s. BDA S139).
In beiden Fällen erreicht man (erforderliche) kürzere Aufladezeiten nur mit reduzierter Blitzleistung - o.g. Beispiel <=1/4 .
Im Umkehrschluß braucht man dann einen leistungsstarken Blitz mit großer Leitzahl welcher auch im 35 Quadratmeter-Wohnzimmer mit geöffneter Blende und hoher ISO mit reduzierter Blitzleistung noch entsprechende Reserven hat, weit genug reicht und die gewünschte Fläche ausleuchten kann.
Mit einer Kombination z.B. Godox X-Pro und mehreren vergleichsweise "schwachen" TT350o kommt man (drahtlos) aber auch in jede Ecke. ;)
mfG schwarzvogel

Re: Slave Blitz mit Dauerblitzleistung

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 12:00
von Roger4
Hallo schwarzvogel,
Serienbilder und Blitz geht bei GX9 nicht, das ist korrekt. Aber mit dem Finger schafft man auch Folgebilder mit weniger als 1 Sekunde Abstand. Und das eingebaute Blitzgerät der GX9 war bisher nie die Grenze. Bei meinem Metz Blitzgerät bringen 1/8 Lichtleistung nur 3 Folgebilder - nicht der Durchbruch - und 1/16 wenn ich Glück habe 4. Dann ist aber Lichtleistung so klein dass ich > ISO800 brauche, das wird auch nichts.
Wenn du ein TT-350o besitzt: könntest du mal ausprobieren, wie viele Folgeblitze bei manuell 1/4 Lichtleistung und manueller Auslösung möglich sind? Danke.
Sonst bestelle ich das Gerät und probiere es selbst aus.
Gruß, Roger