cani#68 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Mai 2022, 21:02
der gute alte Lowepwo AW 450 (?)
Hey Uwe,
das weckt den Sherlock Holmes in mir

. Poste doch mal ein (definieren wir`s mal als) "aussagekräftiges" Foto von dem Oldie (but Goldie !?!!).
Schließlich haben wir ja nur die Marke (LP), den Größentypus (450) u. das Feature "Regenhülle" (-> AW-> All Weather).
Diese Bezeichnung trifft (zumindest in der "Neuzeit") ja auf fast alle Lowepro-Rucksäcke zu (-> typischerweise ist die standardmäßig größte Größenvariante bei nem LP-Modell "450"; ich hab z.B. eine "mittlere Variante" (350) meines Modells "Flipside Trek").
Um welches Modell es sich handelt, ist hier ja völlig offen.
Das Modell, welches ich Joachin vorgeschlagen hatte, ist z.B. diese "größte Variante", da ich von seiner Fuhrparkbeschreibung + Verwemdimgszweck(e) (u.a. "Garage/Heimlager für gesamte Ausrüstung") abgeleitet habe, welche Ladekapazitäten er sich vorstellt.
(Den ProTactic gibts ja ebenfalls noch in 2 weiteren, kleineren Varianten).
cani#68 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Mai 2022, 21:02
Im Gegensatz zu dir habe ich mich aber auch nie mit einem seitlichen Zugriff anfreunden können, sondern mag diese rückseitige Öffnung des Rucksacks.
Ich auch nicht (Seitenzugriffanfreundung). In der Theorie (also VOR ner Kaufentscheidung/bei Interesse/Recherche/Vorauswahl-Prozessen) fand ich das noch ein gutes Feature.
Nach den ersten paar Foto-Backpacks aufm Rücken (und dem simulierenden Herumrücken/Auf-u.-Absetzen/Verstellen etc) bin ich davon aber sehr abgekommen.
(-> Die (für mich) bessere "Schnellzugriffsoption" heißt bei mir "Capture Clip")
(PS: der ProTactic hat, wie erwähnt, 4 Zugriffsmöglichkeiten- Toploader/oben + (große) Lade- u. Entnahmeöffnung/rückseitig + Seitenzugriff(e)/links und rechts)
David hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Mai 2022, 16:32
sondern ein schmales Profil hat.
Diese "Funktion/Eigenschaft" eines schmalen/leichten 'Fußabdruckes' wurde bei mir im Laufe der Suche auch ein immer gewichtigerer Faktor.
Ich würde in meinen (schlanken) Rucksack sogar mein ganzes derzeitiges Linsenkombinat reinbekommen. Wofür er aber sicher nicht konzipiert wurde und es für mich auch mehr Sinn macht, ihm (und mir) die "Erleichterung" zu gönnen, als Standard nicht alles zugepackt zu bekommen.
cani#68 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Mai 2022, 21:02
nach einem kleineren Rucksack evtl. inkl Daypack Bereich......noch nicht fündig geworden/dann wieder gegen einen kleineren Rucksack entschieden..... keinen Bock auf dauerndes Umpacken
Bei diesem urgewaltigen Angebot an Modellen, i.d.R. fast alle in mehreren Größenvarianten (insofern bei Fotorucksäcken umso relevanter, als dass hier ein Design nicht nur eingeschrumpft wird mit der nächstkleineren Modellvariante, sondern auch punktuelle design- u. anwendungstechnische Umgestaltungen vorgenommen werden) findet sich bestimmt "dein" Modell (irgendwo

)
"Daypack"-Abteil/Design war bei mir eins der Hauptkriterien. Das sehe ich bei Joachims Vorgaben/Wünschen (wie beschrieben u. argumentiert) z.B. gar nicht gegeben.
BEDENKEN sollte man das als Rucksack-Anwender (denn es fungiert ja in enormer Weise als "Arbeitsgerät", ist verhältnismäßig eng mit dem ganzen eigenen Fotografier-Workflow und Art der individuell betriebenen Fotografie verwoben) aber unbedingt.
Meine "schrecklichste" Fototourerei in punkto "Transportesel" war mal 1. (regulärer) Tagesrucksack Rücken (ein dafür geeignet designter Deuter; meine Haus-und-Hof-"Normalo-Rucksack"-Marke des Vertrauens) + 2. eine mittlere Standard Schultergurttasche rechts-hängend + 3. eine weitere kleinere Fototasche mittels Gürtelschlaufe links-hängend + ein geräumiges "taktisches Design"-Fanny Pack, was ja "Gürtelschlaufe/Hüfte als integrierten Standard mit sich bringt, welches dann vorne hing.
(Auch oder spätestens nach dieser Tour:
"Nie wieder! Neue Fotorucksackanschaffung muß schnellstens her und Daypack-Design wird zu einer der Prios gemacht!!")
ruedi01 hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Mai 2022, 08:53