Seite 1 von 1

Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 21:41
von Trismegistos
Einen schönen guten Abend,

weiß jemand, wie ich für ein Multikameraprojekt mehrere GH5 parallel auslösen und wieder stoppen kann?

Herzlichen Dank
&
eine gute Nacht

Peter

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 06:35
von Lumix4Video
Ich kenne keine Lösung, halte das aber auch nicht für notwendig.
Du planst doch eine größere Produktion. Da werden die Kameras eingeschaltet und irgendwann heißt es dann „action“. Mit Multicam wird synchronisiert und alles was man am Anfang nicht mehr benötigt wird weggeschnitten.
Wir reden ja auch sicher nur von max. 3-4 Kameras und nicht von 150, die wie bei Matrix synchronisiert werden müssen ;-) .
Wichtiger sind eher Fragen wie, wie lange soll gedreht werden, gibt es Akkuwechselpausen, braucht man eine Netzversorgung, etc.

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 07:21
von Trismegistos
Einen schönen guten Morgen,

ich nehme an, daß vier Kameras zunächst reichen werden.

Allerdings habe ich ja alle über mein Atem Mini pro ISO zugleich auf dem Monitor und fände es schön, wenn ich sie auch irgendwie synchron steuern könnte.

Der Strom wird über große, externe Akkus kommen oder über Netzadapter.

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 07:26
von Lumix4Video
Vielleicht lässt sich das über mehrere Funkfernauslöser lösen?
So etwas hier:
https://riccos-camera.de/Funkausloeser- ... 8_310.html

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 07:34
von Jock-l
Trismegistos hat geschrieben:
Dienstag 9. April 2024, 21:41
Multikameraprojekt mehrere GH5 parallel auslösen und wieder stoppen kann?
Hm, neben der Schwarmintelligenz in einem Forum (breitgestreute individuelle Erfahrungswerte) würde ich auf Firmen zugehen, die Foto/Filmgerätschaften ausleihen. Die haben i.d.R. für verschiedene Setups entspr. Lösungsansätze, die sich in der Praxis bewährt haben. Evtl. sind Sites wie filmserviceberlin.de oder 25p.de mehr auf professionelle Anwendungen in der Filmbranche ausgerichtet, aber wenn sich Spezialisten auskennen sagen die was mit welchen Aufwand (techn./ finanziell für Ausleihe) umzusetzen ist- aus eingeholten Angeboten kann man u.U. Denkansätze aufnehmen.

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 07:44
von Thorsten_K
Tach auch,

Eigentlich ist dafür die GH5 falsch.
Eine Lumix BGH 1 kann das.

Fernsteuerung mit LUMIX „Tether for Multicam“

Die Aufzeichnung mehrerer Kameras, die durch eine Ethernet-Kabelverbindung am LUMIX Tether für Multicam-Software* ermöglicht wird, gewährleistet eine effizientere Videoproduktion.
* Die „LUMIX Tether for Multicam“-Software wird mit der Auslieferung der BGH1 herausgegeben.

Thorsten

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 17:37
von Trismegistos
Lumix4Video hat geschrieben:
Mittwoch 10. April 2024, 07:26
Vielleicht lässt sich das über mehrere Funkfernauslöser lösen?

Ich hatte gehofft, so etwas geht vielleicht über die App.

Re: Mehrfachfernauslöser

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 17:47
von Trismegistos
Thorsten_K hat geschrieben:
Mittwoch 10. April 2024, 07:44
Tach auch,

Eigentlich ist dafür die GH5 falsch.
Eine Lumix BGH 1 kann das.

Fernsteuerung mit LUMIX „Tether for Multicam“

Die Aufzeichnung mehrerer Kameras, die durch eine Ethernet-Kabelverbindung am LUMIX Tether für Multicam-Software* ermöglicht wird, gewährleistet eine effizientere Videoproduktion.
* Die „LUMIX Tether for Multicam“-Software wird mit der Auslieferung der BGH1 herausgegeben.

Thorsten
Ich danke dir!

Ich hatte tatsächlich auch zunächst mit einem ähnlichen Modell von Blackmagic geliebäugelt.

Mich dann aber für die GH5 entschieden.

Ich benötige für einige andere Projekte die GH5 und werde vielleicht später hier umrüsten.

Mich hat dann der Stabilisator und der Autofokus gereizt, den die Kameras z.T. nicht hatten.

Blackmagic oder Panasonic?

Weshalb hast du die Panasonic gewählt?