Empfehlungen für CF Express B 4.0
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 09:36
Hallo,
ich frage jetzt einfach mal hier, weil ich schon länger über das Thema „welche CF Express Karte“ nachgrübele.
Vorgeschichte, ich habe zu meiner GH6 die Lexar Gold dazubekommen, die ordentlich funktioniert, aber mit 128 GB sehr klein ist (für ProRes im Prinzip ungeeignet). Ich hatte mal eine günstige Transcent mit 256 GB geordert, um dann festzustellen, dass sie zu langsam für die hohen Bitraten ist.
Da ich mir vor einiger Zeit einen richtig guten USB 4.0 Card Reader besorgt habe, könnte ich jetzt zum Auslesen auch auf CF Express 4.0 umsteigen. Ich finde persönlich bei Video, mit den sehr großen Dateien, ist das schon ein Faktor, dass die Daten fast doppelt so schnell kopiert werden können.
Und jetzt wird es dann verwirrend.
Es gibt einige mutmaßlich richtig gute Karten, die SLC Flash verwenden und sowohl thermisch als auch von der Geschwindigkeit richtig gut sein sollen. Beispiele OWC Atlas Ultra, Prograde Iridium und Cobalt.
Dann gibt es die Mittelklassekarten, häufig mit TLC, oder QLC, die gerade im „sustained write“ schon deutlich langsamer sind, wie z.B. OWC Atlas Pro, oder die Prograde Gold Serie.
Darüber hinaus gibt es anscheinend Einsteiger Karten, die zwar mit CF Express B 4.0 angegeben sind, aber die Leistung gar nicht (dauerhaft) liefern.
Mit Prograde und OWC hatte ich mich jetzt mal intensiver beschäftigt. Die scheinen mir sehr gut zu sein, aber leider auch sehr teuer. Darüber hinaus gibt es ja noch einige andere Marken, wie Wise (mir völlig unbekannt), Nextorage (gut, aber sehr teuer), Delkin, usw.
Habt Ihr hier Erfahrungen und Tipps?
Sollte ich ggf. das Thema 4.0 aufgeben und einfach eine normale Karte kaufen? Dagegen spricht für mich, dass der Preisunterschied im Gegensatz zu einer richtig schnellen 2.0 Karte gar nicht so groß ist.
Habt Ihr Empfehlungen was gut funktioniert? Bei Pana werden Prograde und Nextorage empfohlen, sowie SUNEAST (bekommt man hier glaube ich nicht) und Sandisk (ist für mich seid dem SSD Debakel raus).
Hat ggf. jemand Erfahrungen mit dem Import aus den USA? Die nach meiner Einschätzung sehr guten Karten von Prograde und OWC bekommt man über den Teich deutlich günstiger, selbst wenn ich den Zoll dazurechne.
Fragen über Fragen, aber vielleicht kann die Community ja Tipps geben.
ich frage jetzt einfach mal hier, weil ich schon länger über das Thema „welche CF Express Karte“ nachgrübele.
Vorgeschichte, ich habe zu meiner GH6 die Lexar Gold dazubekommen, die ordentlich funktioniert, aber mit 128 GB sehr klein ist (für ProRes im Prinzip ungeeignet). Ich hatte mal eine günstige Transcent mit 256 GB geordert, um dann festzustellen, dass sie zu langsam für die hohen Bitraten ist.
Da ich mir vor einiger Zeit einen richtig guten USB 4.0 Card Reader besorgt habe, könnte ich jetzt zum Auslesen auch auf CF Express 4.0 umsteigen. Ich finde persönlich bei Video, mit den sehr großen Dateien, ist das schon ein Faktor, dass die Daten fast doppelt so schnell kopiert werden können.
Und jetzt wird es dann verwirrend.
Es gibt einige mutmaßlich richtig gute Karten, die SLC Flash verwenden und sowohl thermisch als auch von der Geschwindigkeit richtig gut sein sollen. Beispiele OWC Atlas Ultra, Prograde Iridium und Cobalt.
Dann gibt es die Mittelklassekarten, häufig mit TLC, oder QLC, die gerade im „sustained write“ schon deutlich langsamer sind, wie z.B. OWC Atlas Pro, oder die Prograde Gold Serie.
Darüber hinaus gibt es anscheinend Einsteiger Karten, die zwar mit CF Express B 4.0 angegeben sind, aber die Leistung gar nicht (dauerhaft) liefern.
Mit Prograde und OWC hatte ich mich jetzt mal intensiver beschäftigt. Die scheinen mir sehr gut zu sein, aber leider auch sehr teuer. Darüber hinaus gibt es ja noch einige andere Marken, wie Wise (mir völlig unbekannt), Nextorage (gut, aber sehr teuer), Delkin, usw.
Habt Ihr hier Erfahrungen und Tipps?
Sollte ich ggf. das Thema 4.0 aufgeben und einfach eine normale Karte kaufen? Dagegen spricht für mich, dass der Preisunterschied im Gegensatz zu einer richtig schnellen 2.0 Karte gar nicht so groß ist.
Habt Ihr Empfehlungen was gut funktioniert? Bei Pana werden Prograde und Nextorage empfohlen, sowie SUNEAST (bekommt man hier glaube ich nicht) und Sandisk (ist für mich seid dem SSD Debakel raus).
Hat ggf. jemand Erfahrungen mit dem Import aus den USA? Die nach meiner Einschätzung sehr guten Karten von Prograde und OWC bekommt man über den Teich deutlich günstiger, selbst wenn ich den Zoll dazurechne.
Fragen über Fragen, aber vielleicht kann die Community ja Tipps geben.