Bettina hat geschrieben:Hallo Icetiger,
das ist wirklich gut erklärt - so dass ich das verstehen kann.
Das mit den verschiedenen Spannungen und Stromstärken nervt. Ich habe z.B. ein Batterieladegerät für ganz normale AAA-Batterien - auch mit USB Anschluss, der darf aber nicht mehr als 500mA Input haben. Das heißt mein Netzadapter kann ich dafür nicht nehmen. Leider habe ich das erst festgestellt, als ich ihn schon ausgpackt hatte.
Hallo Bettina,
wenn Dein Netzadapter mehr als 500 mA hat, ist das kein Problem. Die 500 mA sind das maximale, was ein USB-Port an Strom liefern kann - wie z.B. der Wasserhahn im Garten. Deshalb darf ein USB-Ladegerät nicht mehr als 500 mA aus diesem USB-Port ziehen. Wenn Du am Hydranten auf der Straße einen dünnen Gartenschlauch anschließt, kann durch diesen auch nicht mehr Wasser fließen, als am normalen Wasserhahn, weil der Schlauch immer noch den gleichen Durchmesser hat. Das kannst Du etwa mit dem fließenden Strom vergleichen.
Das andere, die Spannung, kannst Du mit dem Wasserdruck vergleichen. Wenn der Wasserdruck am Hydranten gleich ist, wie am normalen Wasserhahn, passiert dem Gartenschlauch am Hydranten nichts. Wenn der Wasserdruck am Hydranten aber größer ist, dann platzt der Schlauch - genauso geht ein Gerät kaputt, wenn die Spannung zu groß wird. Also darfst Du ein USB-(Lade)gerät, das für den Betrieb 5 Volt braucht, nicht an einem 7,5-Volt Steckernetzteil anschließen (zu hoher Wasserdruck ist vergleichbar mit zu hoher Spannung). Wenn das Steckernetzteil aber statt 500 mA 1000 mA liefern kann, fließt trotzdem nicht mehr Strom ins Ladegerät (Gartenschlauch am Hydranten), weil das (Lade)gerät nicht mehr Strom entnehmen kann.
Wichtig ist bei allen Steckernetzteilen, dass die Spannung (V) mit der am Gerät benötigten übereinstimmt. Außerdem muss das Steckernetzteil
mindestens den Strom (mA) liefern können, den das Gerät braucht. Wenn es bei gleicher Spannung mehr Strom liefern kann, passiert nichts. Wenn z.B. draufsteht 5V/900 mA, kannst Du ohne Probleme ein Gerät betreiben, das 5V und 500 mA braucht. Wenn das Gerät aber 5V und 1200 mA brauchen würde, wäre das Netzteil nicht geeignet. Genauso wenig geeignet wäre ein Netzteil mit 7,5 V und 500 mA.
Um das ganze richtig kompliziert zu machen, gibt es auch noch unterschiedliche Steckerformen und unterschiedliche Polaritäten

. Wenn man da nicht ganz genau aufpasst, kann man sehr schnell ein Gerät zerstören - und nach Murphy ist das dann natürlich das teurere Gerät (ist mir auch schon passiert...). Wenn Du Dir nicht sicher bist, frag' auf jeden Fall jemanden, der sich auskennt, bevor Du scheinbar passende Geräte miteinander verbindest!
Icetiger