"FP"-Modus bei Pana- oder Oly-Blitzen!?
Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 22:21
Hallo!
Kennt sich jemand aus mit der FP-Funktion bei den Panasonic- oder Olympus-Blitzen (z.B. FL-36 bzw. FL-360)?
In der Oly-Bedienungsanleitung steht u.a.:
"In diesem Modus kann per Super-FP-Kurzzeitsynchronisation auch bei extrem kurzen Verschlusszeiten der Kamera mit Blitz fotografiert werden."
Heißt für mich Highspeed-Synchronisation ist möglich.
In der Pana-Bedienungsanleitung steht dagegen:
"Dieser Modus ermöglicht ein Fotografieren auch bei längeren Verschlusszeiten der Digitalkamera durch das FP-Auslösen (wiederholtes Auslösen des Blitzlichts mit hoher Geschwindigkeit)."
Darunter verstehe ich ein Stroboskop-Blitzen bei langen Verschlusszeiten.
Sind die Geräte doch unterschiedlich? Widerspruch? Unvollständige Übersetzungen/Anleitungen???
In beiden Bedienungsanleitungen finden sich Leitzahlangaben für Verschlusszeiten von 1/125 sec bis 1/8000 sec (!). Also doch beide gleich??? oder wie oder was??
Wer weiß Bescheid?
Gruß
Rolf
Kennt sich jemand aus mit der FP-Funktion bei den Panasonic- oder Olympus-Blitzen (z.B. FL-36 bzw. FL-360)?
In der Oly-Bedienungsanleitung steht u.a.:
"In diesem Modus kann per Super-FP-Kurzzeitsynchronisation auch bei extrem kurzen Verschlusszeiten der Kamera mit Blitz fotografiert werden."
Heißt für mich Highspeed-Synchronisation ist möglich.
In der Pana-Bedienungsanleitung steht dagegen:
"Dieser Modus ermöglicht ein Fotografieren auch bei längeren Verschlusszeiten der Digitalkamera durch das FP-Auslösen (wiederholtes Auslösen des Blitzlichts mit hoher Geschwindigkeit)."
Darunter verstehe ich ein Stroboskop-Blitzen bei langen Verschlusszeiten.
Sind die Geräte doch unterschiedlich? Widerspruch? Unvollständige Übersetzungen/Anleitungen???
In beiden Bedienungsanleitungen finden sich Leitzahlangaben für Verschlusszeiten von 1/125 sec bis 1/8000 sec (!). Also doch beide gleich??? oder wie oder was??
Wer weiß Bescheid?
Gruß
Rolf