Seite 1 von 4
Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54
von ruebos
Hallo,
ich habe gestern im
http://www.systemkamera-forum.de einen Thread entdeckt, in dem auf eine neue Stativschelle für das Lumix 100-300mm hingewiesen wird (Link:
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... 300mm.html).
Das Teil ist wohl nach Angaben eines Forum-Teilnehmers in Zusammenarbeit mit der Firma Rösch-Feinmechanik entwickelt worden. Die Serienfertigung ist angelaufen, die Schelle ist ab sofort für 80,- € incl. Versand bestellbar (Was ich auch umgehend gemacht habe

).
Die ersten Erfahrungsberichte lesen sich sehr gut. Sobald ich die Stativklemme ausprobiert habe, werde ich mich hier melden.
Gruss Joachim
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 10:05
von Frank Spaeth
Hallo Joachim,
klingt auf jeden Fall spannend, denn gerade bei der Endbrennweite sitzt ein solches Telezoom wesentlich sicherer auf dem Stativ, wenn es eine (stabile) Schelle hat. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht und Bilder

Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 12:44
von tumarol
Hallo Joachim,
an dieser Stativschelle wäre ich auch sehr interessiert, da ich seit kurzem das 100-300er auch verwende. Vielleicht kannst Du, sobald das Teil bei dir eingetroffen ist, auch ein Bild davon hier einstellen zusätzlich zu deinen ersten Erfahrungen mit dieser Stativschelle. Ein Link für die Bezugsquelle wäre dann auch toll, Danke!
Gruß
Gerhard
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 12:57
von ruebos
Hallo Gerhard,
die Bezugsquelle ist die Firma Rösch Feinmechanik. Bestellungen können unter der Emailadresse
kontakt@roesch-feinmechanik.de aufgegeben werden. Die Stativklemme kostet 80,-€ incl. Versandkosten. Der Betrag ist durch Vorabüberweisung zu entrichten, nach Eingang der Zahlung erfolgt der Versand mit 14 Tagen Rückgaberecht. Bei Paypal-Zahlung erhöht sich der Betrag um 2 €.
Die Homepage der Firma (
http://www.roesch-feinmechanik.de) funktioniert z.Zt. nicht.
Gruß Joachim
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 08:34
von ruebos
So, nun ist die Rösch-Stativschelle innerhalb von 24 Std. (!) geliefert worden. Das Teil ist perfekt gearbeitet und wartet nun auf einen Einsatz.
Sobald ich Erfahrungen gesammelt habe, werde ich hier kurz berichten.
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 19:17
von fth
Es ist ein Armutszeugnis, dass Panasonic nicht in der Lage ist, sein 100-300 mm mit einem vernünftigen Stativsockel auszurüsten. Wenn er schon bei serienmäßiger Lieferung mit dem Objektiv den Gesamtpreis zu weit nach oben treiben würde, so wäre er doch als separates Zubehör mehr als sinnvoll. Bei vielen Dingen frage ich mich, ob Entwickler jemals mit ihrem eigenen Kram arbeiten.
Dass es anders geht, zeigt Canon bei seinem 4/70-200 mm IS USM. Hier ist die Stativschelle zwar ein kostenpflichtiges Zubehör, deren Einsatz jedoch bei der Konstruktion es Objektivtubus' bereits berücksichtigt wurde. Im Vergleich zum Panasonic 100-300 mm nehmen sich die 70-200 mm des Canon geradezu bescheiden aus. Dennoch ist die Aufnahmeeinheit auf dem Stativ wesentlich stabiler, wenn die Stativgondel eingesetzt wird und das Objektivgewicht nicht am Bajonett hängt.
Frank
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 20:30
von EOS 1D
Ich weiss gar nicht, wo das Problem liegt.
Es gibt mehr als genug billige Nachbau Stativschellen für um die 10,- Euro, von denen einige sehr gut passen sollen (fragt nicht mich, ich habe keine davon...).
Ich persönlich nutze mein 100-300er mit einer längeren Arca kompatiblen Adapterplatte, die genau unter Kamera und Objektiv sitzt und ich damit die Einheit genau auf dem Stativkopf ausrichten kann. Im Notfall kann ich das Ganze dann noch als Makroschlitten benutzen.
Denn eigentlich geht es beim Thema Stativschelle ja nicht darum, dass das Kamerabajonett das Gewicht des 100-300 aushält (Ich denke, man hat sich darüber bei Panasonic bestimmt Gedanken gemacht), sondern dass der ideale Schwerpunkt bei Stativaufnahmen erreicht wird.
Seid mir nicht böse, aber wenn ich die Stativschellen Threads in diesem und im Nachbarforum so verfolge, komme ich nicht umhin den Eindruck zu gewinnen, dass diese irgendwie als Werbemassnahme für die FA Rösch eingerichtet wurden... .
Viele Grüße
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 06:40
von ruebos
Hallo,
zur Stativschelle selbst: das Zubehörteil lässt sich leicht montieren (Beschreibung wird mitgeliefert) und sitzt danach wie angegossen! Die Schelle fügt sich gut an den Objektivkörper an, man hat nicht das Gefühl sie beim freihändigen Fotografieren wieder abnehmen zu müssen. Die Gegenlichtblende läßt sich wie gewohnt umgekehrt aufstecken und alles verschwindet problemlos, ohne zu hakeln, in der Fototasche. Was will man mehr?
NACHTRAG: es gibt einen kleinen Nachteil bei der Handhabung in der Standard-Stellung: der Zoomring kann bei montierter Stativschelle nicht mehr so gut mit der ganzen Hand umgriffen werden! Bei hauptsächlich freihändiger Verwendung des Objektivs kann man den Stativteller nach lösen der Feststellschraube etwas zu Seite drehen, dann greifts sich wieder komfortabler.
Klar, das Teil ist nicht billig, aber solide Einzelanfertigungen haben nun mal ihren Preis. Das kann man nicht für 10 €uro herstellen.
Ich sehe den Hauptvorteil in der besseren Balance des Gesamtsystems Kamera - Objektiv. Auch ist die Auflagefläche der Schelle erheblich größer und besser an den Hebelkräften ausgerichtet als die quer zum Hebel stehende ziemlich kleine Kamerabodenplatte. Denn da setzen die Kräfte an! Die Verbindung über das Bajonett ist wohl immer stabil genug. Auf Fotos verzichte ich zunächst, da im o.a. Link genügend davon zu sehen sind.
Natürlich hätte auch Panasonic selbst darauf kommen können so eine Schelle mitzuliefern, bzw. separat anzubieten. Da dies aber nicht geschehen ist, muss man doch dankbar sein, dass es durch die Initiative von privaten Nutzern überhaupt möglich geworden ist, so etwas nach Kundenwünschen zu entwickeln und zu fertigen - wo findet man das heute noch ??? Da braucht man auch keine "Verschwörungstheorie" zu bemühen: es kann doch einem guten Produkt nichts besseres passieren, als dass es von zufriedenen Nutzern weiterempfohlen wird. Das ist ehrliche Werbung, - heutzutage auch selten zu finden.
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 14:19
von fth
EOS 1D hat geschrieben:Denn eigentlich geht es beim Thema Stativschelle ja nicht darum, dass das Kamerabajonett das Gewicht des 100-300 aushält (Ich denke, man hat sich darüber bei Panasonic bestimmt Gedanken gemacht), sondern dass der ideale Schwerpunkt bei Stativaufnahmen erreicht wird.
Hat auch niemand behauptet, dass es das Bajonett über die Maßen belastet, wenn das Objektiv daran hängt. Das Handling auf dem Stativ ist so jedoch wesentlich ungünstiger, weil das Ding wie ein Lämmerschwanz wackelt. Immerhin reden wir über eine Maximalbrennweite, die einem satten 600 mm-Kleinbildtele entspricht. NATÜRLICH geht es beim Thema Stativschelle vor allem um einen günstigen Schwerpunkt der Aufnahmeeinheit bei Stativaufnahmen und damit um die verbesserten Chancen auf scharfe Aufnahmen.
Wenn ich mir die 70/100-300 mm-Zooms des Marktes so anschaue, so hat sich garantiert kein Entwickler Gedanken zum Stativeinsatz mit diesen Dingern gemacht. Die sind dem Amateur "in die Hand konstruiert". Wahrscheinlich liegen die Entwickler damit auch richtig, weil nur eine verschwindend kleine Anzahl an Fotografen die Mühe auf sich nimmt, mit diesen Dingern ein brauchbares Stativ zu benutzen, um das Maximum an Leistung aus seinem Objektiv zu holen.
Nicht ohne Grund haben die wenigen (semi)professionellen Zooms dieser Gruppe - das Sigma 4/100-300 mm oder das Canon 4-5,6/70-300 mm L IS USM - einen vernünftigen Stativsockel serienmäßig oder bieten ihn wenigstens als bereits bei der Konstruktion mitberücksichtigtes Zubehör an (Canon). Ich warte schon auf ein 100-400 mm, das - natürlich - auch ohne brauchbare Befestigung auskommt.
Frank
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 21:20
von Digicat
Servus Joachim
Das ist für mich ein wichtiger Punkt ...
Deshalb eine Frage:
Gibt es diese Quelle noch ?
Könntest du so nett sein ein Foto von der Schelle im montierten Zustand am Objektiv und am Stativ posten ...
Falls kein Stativ vorhanden, dann halt ein Foto ohne Stativ ...
Danke
Liebe Grüsse
Helmut
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2012, 21:28
von WinSoft
Kann man Kamera + Objektiv in der Stativschelle leicht vom Querformat auf Hochformat (und zurück) drehen?
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 10:11
von h.schudie
@digicat
Die Quelle gibt es noch. Meine Schelle ist in der Post und soll heute ankommen. Kosten mit Versand 80,00 €.
Ich habe die GH2 mit 100-300 ohne Schelle auf dem Situi T005 getestet. Bei 300mm sackt das Ganze doch schon ordentlich nach vorne ab und das Stativ wird wackelig. Das liegt aber nicht am Stativ, sonder an der Geometrie. Wenn das Schwerpunktlot die Unterstützungsfläche verlässt, kippt das Ding einfach um. Das ist ein Naturgesetz.
Ich hoffe, dass die Schwerpuktverlagerung durch die Schelle meine Probleme behebt.
@WinSoft
In der Schelle gehts nicht. Die hat ja ein Fenster für der Stabischalter.
Viele Infos und Fotos gibts hier:
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... 300mm.html
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 10:54
von Digicat
Servus Hein
Danke für deine Antwort
Lt. Aussage der Fa. Rösch (der Link in Antwort #4 funktioniert) ...
- vertikale und horizontale Anwendung ohne Einschränkung des Schalters
heißt meiner Ansicht, daß die Schelle jeweils ummontiert gehört ...
Gehe ich recht in der Annahme ???
Eine Stativschelle hat eben den Vorteil der Ausbalanciertheit des Objektives.
Die Aufnahme mit Fernauslöser wird dadurch fast Erschütterungsfrei.
Wirst sehen, mit Stativschelle klappts auch mit gestochenscharfen Aufnahmen, sofern äußere Einflüsse dies zulassen (kein Wind, kein Hitzeflimmern und vorallem sehr statische Motive).
Klick ins Bild für größere Darstellung
Canon 1D MkII + 100-400L + 1,4 Tele-Konverter mit Stativschelle auf Stativ mit Fernauslöser
Leider darf ich mir, als unregistrierter die Bilder im "Systemkamara-Forum" nicht ansehen
Liebe Grüsse
Helmut
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 11:36
von h.schudie
Hallo Helmut,
was hält Dich von einer Registrierung ab? Ich nutze das Forum gerne, auch um über den Tellerrand Pana zu gucken.
- vertikale und horizontale Anwendung ohne Einschränkung des Schalters
Das bedeutet meiner Meinung nach, dass ich Kamera und Objektiv am Kugelkopf kippen kann und der Schalter dann immer noch gut erreichbar ist.
Ich hofe, dass ich heute nachmittag mehr schreiben kann (wenn die Schelle angekommen ist).
Re: Stativschelle für Lumix 100-300mm
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 12:48
von Lenno
Digicat hat geschrieben:
Leider darf ich mir, als unregistrierter die Bilder im "Systemkamara-Forum" nicht ansehen
Liebe Grüsse
Helmut
Äh wenn du nicht registriert bist, wie kannst du dann diesen Beitrag verfassen??? Oder versteh ich da was falsch?