Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von partisan » Mittwoch 4. Juli 2012, 18:10

Auch wenn es noch ein wenig dauert, versuche ich mir gerade meine Ausrüstung für den nächsten Urlaub zusammenzu(be)stellen.

Es kommen 3 Objektive mit (14er, 20er pana und das 45er oly), Blitz Nissin, Stativ, Ersatzakku, Pinsel und eventuell noch das 45-200mm L Vario (falls ich es in nächster Zeit noch irgendwo für ca. 200 Euro erwerben kann).

Wie immer, wenn es in wärmere Gefilden geht ist man ja oft tagsüber - zur falschen Uhrzeit und bei viel zu viel Sonne - am richtigen Ort :D

Deshalb will ich mir noch Filter zulegen.

Hier brauche ich wieder einmal eure Tips:

- Pol-Filter auf jeden Fall! aber zirkulär?
- Graufilter oder Grauverlaufsfilter?
- gibt es eine sinnvolle Adapterlösung für die 46mm der pancakes auf die 37mm oly?
- machen Filter an dem 14er überhaupt Sinn?
- Wie sieht es dann überhaupt mit den Streulichtblenden aus? (haben natürlich alle meine Objektive)
- sonst noch was zu beachten?

Fragen über Fragen, aber da anscheinend viele hier diese Obkjektivcombo haben.... Wie handhabt ihr das denn??
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von partisan » Mittwoch 4. Juli 2012, 18:12

Würde mich übrigens sehr freuen, wenn Andreas (available) hier antworten würde, ich schätze wirklich seine Kompetenz und viele seiner Beiträge haben mir immer wieder sehr geholfen (zu seinen Fotos muss ich wohl nichts mehr sagen :D
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von dietger » Mittwoch 4. Juli 2012, 20:01

Da Dich, wie Du schreibst, vorrangig die Meinung und Tipps von Andreas interessieren,
spare ich mir meine Empfehlungen und empfehle Dir Dein Posting zu löschen und Dich mit Andreas per PN in Verbindung zu setzen und
Deine Fragen direkt an ihn zu stellen. Sonst bekommst Du am Ende noch jede Menge Antworten von Forenmitgliedern denen
die Kompetenz fehlt.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Fiktion_d_Faktischen
Beiträge: 352
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 14:22
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von Fiktion_d_Faktischen » Mittwoch 4. Juli 2012, 20:10

Etwas spitz, die Antwort, aber durchaus nachvollziehbar...
...bald nur noch Fuji X100
Flickr: http://www.flickr.com/photos/fiktion_des_faktischen/

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von partisan » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:52

Nun, da wird aber überinterpretiert^^

Ich habe doch geschrieben "Wie handhabt ihr das denn??" und ich spreche ja auch gerade "die" Leute an, die ebenfalls diese Kombo haben!
Also nichts für ungut: Ich freue mich über jedes statment.

Ich PM-e eben nur nicht einfach so irgendwelche Teilnehmer hier an unf habe gehofft, dass Andreas so etwas motivierter ist - auch - zu antworten. Habe bei seinen Erklärungen eben einfach viel begriffen, aber er ist gewiss nicht die einzige Kompetenz hier! also sorry, wenn das falsch rüber kam.

Nun zurück zum Thema: Ich habe selbstverständlich im Forum zur headline "Filter" einiges gefunden, aber leider geht es da oft drunter und drüber.

Meine Frage dagegen ist ja sehr konkret: ,
- bezogen auch auf meine 3 Objektive (die hier viele in dieser combo auch haben!)
- für einen Ort mit verhältnisviel Sonne, wo ich gewiss auch mal gezwungen bin oft tagsüber zu fotographieren.

Ich brauche eine Polfilter und wohl auch einen Graufilter, weiß eben nur nicht welchen-:

- Ich will mich nicht arm machen, nur das nötigste besorgen
- aber eben auch keinen Schrott!
- 2 realitv gute Filter als eine Art Notfall-Allrounder sollten ersteinmal reichen.
- Nur welche Stärke? 2ND? 4ND? und Verlaufsfilter?
- Auch habe ich öfter gelesen, dass man zirkuläre Filter eigentlich nur bei Spiegeln braucht, aber auch da schreibt hier jeder was anderes...

Vielleicht mag ja doch jemand helfen - oder berichten!

(Ich lösche jetzt den obrigen Post nicht, aber ich sehe ein, er war etwas missverständlich formuliert.
Zumindest ein "auch" vor dem Andreas hätte ich setzen sollen.

Hoffe auf Feedback und Lieben Gruß

**** matthias
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von available » Freitag 6. Juli 2012, 19:51

Hallo Matthias und liebe Lumixer,

zuerst einmal zur Kompetenz. Ich bin sicher nicht der einzige Kompetente hier im Forum. Hier gibt es jede Menge an erfahrenen Fotografen und jeder hat so seine Steckenpferde. Ich versuche mein Wissen hier weiterzugeben, weil ich den Umgang und Austausch hier im Forum größtenteils sehr gut finde. Aber ich verstehe die Reaktionen zu diesem Thread, denke jedoch, dass man versuchen sollte das ganze eher etwas lockerer zu sehen. Es geht hier um einen Austausch und Input. Deshalb ist eine Antwort im Forum auch besser als eine per PN.

Zu Deinen Fragen meine Meinung. Wohlgemerkt nur meine. Es gibt bestimmt unzählige andere Meinungen. Wenn ich schon aber die Chance habe hole ich zum Gedankenanstoß mal komplett aus. ;)

Ich weiß nicht wieviele Objektive Du besitzt und kann Deine Vorlieben für Motive und Blickwinkel auch nicht einschätzen. Ich würde mir an Deiner Stelle jedoch überlegen Dein 14-42er o.ä. mitzunehmen. Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass Du es seit dem Du die Festbrennweiten hast nicht mehr anfassen würdest, es gibt Situationen in denen man ungerne ein Objektiv wechselt (z.B. Staub) und durch so ein Zoom ist man eben sehr flexibel und als Bestückung für den ersten Schuß ist die Linse ideal. (Nicht das Packmaß der Objektive ist das Problem sondern das Wechseln)
Auch entdeckt man häufig ein Objektiv wieder neu und weiß es besser einzusetzten. Jede Linse (auch ein Zoom) hat ihre Schokoladenseite und diese gilt es zu finden und gezielt einzusetzen.
Deine drei Festbrennweiten sind sehr klein, leicht, lichtstark und von der Auflösung natürlich besser als das Zoom. Die wirst Du vor allen Dingen abends oder bei bewusster gestalteten Motiven (langsameres agieren) sehr gut einsetzten können. Dementsprechend würde ich dann auf diese wechseln. Wenn Du aber viel wechseln solltest ist auch evtl. an eine Sensorreinigung und evtl. Brillenputztücher für die Linsen zu denken.

Das Thema Filter ist ein etwas schwieriger zu beantworten und ich möchte auch weiter ausholen, da ich Deinen Wissen schlecht einschätzen kann.

Zunächst gibt es im groben zwei Bauformen. Die Erste sind gewöhnliche Runde. Die zweite sind die Filter mit Filterhalter (Cokin, Lee, Hitech etc. welche an derart kleinen Objektiven allerdings schon etwas merkwürdig aussehen) Beide Bauformen haben ihre Vor- und Nachteile, wobei die Profis aus untem genannten Grund eher die mit Filterhalter bevorzugen. Diese Bauform benutze ich als Amateur auch.

Der Vorteil der gewöhnlichen Filter ist das Packmaß. Die Kamera bekommst Du mit angesetztem Filter ohne Probleme in die Fototasche bei denen mit Filterhalter sieht das schon anders aus. (Es gibt übrigens unzählige Adapterlösungen z.B. bei ebay um jeden erdenklichen Durchmesser (auch 46 auf 37mm ) adaptieren zu können. Von daher immer bei Schraubfiltern den größten Filter anschaffen.)
Die B&W Filter sind übrigens ganz gut. Ich habe selber einen 10 fachen Graufilter.

Der Vorteil von Filterhaltern ist die Möglichkeit des schnellern Wechseln der Filter. Das muss manchmal sehr schnell gehen. Kein Schrauben sondern Aufschieben des Filterhalters und Filters und der weitaus wichtigere Vorteil. Du kannst die Verlaufslinie bei Grauverlaufsfiltern durch Verschieben im Filterhalter einstellen. Für das Adaptieren an die Objektive musst Du dann statt der oben genannten Adapterlösungen z.B. die Cokin Adaperringe kaufen.

Zum Einsatz der Filter:
Den Polfilter (Linear genügt für die Spiegellosen. Frank hat sich auch korrigiert) würde ich sobald das Licht es zulässt immer drauf lassen und auch richtig bedienen. Wenn möglich sogar für den besten effekt im Winkel von 90° zur Sonne.
Bei Einsatz von Polfiltern an Weitwinkelobjektiven (z.B. Dein 14er) muss man allerdings etwas aufpassen. Ansonsten erhält man durch die ungleichmäßige Polarisierung des Lichts am Himmel einen etwas unschönen Verlauf.

Einen reinen Graufilter benötigt man nur, wenn man entweder auch tagsüber mit Offenblende arbeiten möchte um wenig Schärfentiefe zu erhalten oder um länger belichten zu können, wie man es an vielen Wasseraufnahmen oder auch Architekturaufnahmen sehen kann. Ziel ist es das Wasser ins fast nebelige zu verwischen oder Menschen sich bewegende Menschen/Tiere etc. durch die lange Verschlußzeit unsichtbar zu machen. Bei hellem Licht reicht es normalerweise ansonsten aus auf ISO 160 zu gehen und die Blende bis ca. 8 zu schließen. Mehr schließe ich wegen der dan schon leicht einsetzenden Beugung nur wenn es notwendig ist.

Den Grauverlaufsfilter benutzt man um den Kontrast zwischen Himmel und erde auf ein für den Sensor erträgliches Maß zu reduzieren. Meiner Meinung nach musst Du den Verlauf jedoch verschieben können!

Ich verwende nur diese 4%Filter. Alle anderen habe ich nach Umstieg auf Digital abgeschafft.
Cokin P121 Verlauf-Graufilter G2 ND8 0.9
Cokin P121S Verlauf-Graufilter G2 Soft ND8
Cokin P154 Graufilter ND8
Cokin P160 linear Polfilter
B+W Graufilter 1000x F-Pro 110 Ø 67

Die Cokin A Serie geht von Filterdurchmessern 36-62mm. Die P Serie bis 82mm.

Steulichtblenden sind in meinen Augen ein absolutes MUSS. Erstens kann man sich nicht genügend vor Steulicht schützen, obwohl die Blenden oft falsch konzipiert sind und man desöfteren mit der Hand aushelfen muss. Ein weitere Aspekt ist der Schutz des Objektives. Ich hätte ohne die Streulichtblenden schon mein 14-140 und 100-300er geschrottet!

Unterm Strich für Deinen Urlaub. Polfilter: ja. Graufilter: nein. Grauverlaufsfilter (wenn Du etwas mehr Aufwand treiben willst gut auf die Belichtung mittels Histogramm achtest und Filterhalter verwenden willst): ja.

Ich hoffe meine Rüchmeldung bringt Dir etwas.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von partisan » Freitag 6. Juli 2012, 21:04

Erst einmal vielen vielen Dank!

und ja, wie oben bereits geschrieben, ich habe etwas unglücklich formuliert.

Nun zu Deinem guten Beitrag

1. Teil

Da ich dieses mal ausnahmsweise eine feste Unterkunft habe, werde ich mein 42er wohl einpacken. Ich hoffe dennoch es nicht zu benutzen. Ich will laufen und sehen lernen, dabei machen mir die Festbrennweiten dann auch viel mehr Spass. Und ich würde mit dem Zoom vielleicht sogar sehr viel mehr wechseln :D

Wie bereits woanders erwähnt, reichte mir auch mal ein pana20mm alleine für eine 3 Wochen Reise letztes Jahr. Damals habe ich sehr viel gelernt: Insbesondere auch nach der Reise, wo ich meine Bilder in Ruhe betrachten konnte und zahlreiche Fehler bemerkte.

Seitdem habe ich viel gelesen und fotografiert und lerne immer wieder etwas neues. Ich strebe aber nicht nach Perfektion, sondern ersteinmal will ich besser sehen lernen und dieses dann auch umsetzen können.

Das Problem mit dem "Wechseln" ist mir bewußt - ich mache aber auch keine Strandurlaube - und Brillentücher werde ich einpacken!

2. Teil

Nun meine Objekive sind eben die 3 genannten - bisher, ein Zoom über 45mm ist in Überlegung aber nicht notwendig. Eigentlich hätte ich sogar lieber - wenn schon einen Zoom - einen Weitwinkelzoom - die sind aber arg teuer und was fürs nächste Jahr vielleicht.


Nun mir sind Filter nicht fremd, ich habe sie nur noch nie genutzt, aber ohne bin ich eben an meine Grenzen gestossen (ok sie sind meilenweit weg, aber es gibt eben ab und an jetzt den Moment wo ich denke: Mist, jetzt nen Polfilter; oder: warum kann ich nich weiter aufblenden.=)

Wie ein Grauverlaufsfilter funktioniert ist mir theoretisch schon klar, aber mehr noch der Polfilter, aber ich bin hier eben in der Praxis völlig unerfahren!

Einen Polfilter werde ich mir auf jeden Fall besorgen und schön, dass anscheinend endlich mal geklärt ist, dass ein linearer ausreicht (Wo kein Spiegel ist kann eben auch nichts spiegeln :D ; aber sicher war ich mir da eben nicht.)

Zum 14mm Weitwinkel mit Polfilter ist schön zu hören, dass er darauf überhaupt anwendbar ist; auch wenn man "aufpassen" muss, wie du schreibst. Das muss ich eben dann in der Praxis verstehen und lernen.

Graufilter für geöffnetere Blenden: da bin ich mir immer noch unsicher.
# Ich will eben nicht nur 8er Blende nutzen wenn die Sonne knallt. Ich habe aber auch überhaupt keine Ahnung, welche Stärke da sinnvoll wäre. Ein 2er ND? sind das dann ca. 6 Blendenstufen? -
Interessant, das du gerade den Graufilter für den ehr unwichtigsten Filter hälst ^^


Und ja, ich fotografiere jetzt fast ausschließlich nach dem Histogramm, meistens in der Zeitautomatik. Und hier wäre ein Cokinsystem besser als was zum raufschrauben?

Ich sehe, ich muss mich ersteinmal für ein System entscheiden, und dafür allein war dein Beitrag schon sehr hilfreich.

Ich tendiere allerdings zu der kompakten Variante.

3. offene Fagen

- Wenn ich doch eh nur 3 Objektive (das 14er lichtet ja anscheinend auch mit Filter noch gut ab wie du schreibst) mit nur 2 verschieden großen Filtergewinden verwenden will - und ich mich für die kompakte Variante entscheiden sollte - wäre es vielleicht sinnvoller Filter für beide Größen zu besorgen und keinen Adapter, oder bleibt die Qualität genau gleich, falls ich noch einige Millimeter mehr vor die Linse schraube? Was gäbe es bei einem Adapterring zu beachten?

- Was für ein Graufilter wäre wohl am ehesten ein Allrounder?

- Bekomme ich die Streulichtblenden überhaupt noch an die pancakes und das oly wenn die Filter drauf sind?

- und warum empfiehlst du den Grauverlaufsfilter nur für das cokin-System?


Vielen Dank!

und liebe Grüße


matthias***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von available » Freitag 6. Juli 2012, 21:30

Hallo Matthias,
- Wenn ich doch eh nur 3 Objektive (das 14er lichtet ja anscheinend auch mit Filter noch gut ab wie du schreibst) mit nur 2 verschieden großen Filtergewinden verwenden will - und ich mich für die kompakte Variante entscheiden sollte - wäre es vielleicht sinnvoller Filter für beide Größen zu besorgen und keinen Adapter, oder bleibt die Qualität genau gleich, falls ich noch einige Millimeter mehr vor die Linse schraube?
Das ist Qualitativ kein Unterschied. Du sparst Dir nur Geld für den zweiten Filter.
Was gäbe es bei einem Adapterring zu beachten?
Das ist nur ein Metallring mit Gewinden auf beiden Seiten. Preislich auch kein Risiko.
- Was für ein Graufilter wäre wohl am ehesten ein Allrounder?

Das kann man schlecht sagen. Dazu muss ich einerseits die Lichtverhältnisse wissen und andererseits den von Dir gewünschten Effekt.

Beispiel:
Angenommen, ohne Filter sind bei Blende 8 1/125 Sek. erforderlich. Dann gelten diese Werte:
2fach Filter => 1/60 Sek.
4fach Filter => 1/30 Sek.
8fach Filter => 1/15 Sek
16fach Filter => 1/8 Sek.
32fach Filter => 1/4 Sek.
64fach Filter => 1/2 Sek.
128fach Filter => 1 Sek.
256fach Filter => 2 Sek.
512fach Filter => 4 Sek.
1024 fach = ND3 Graufilter => 8 Sek.

So kannst Du ungefähr abschätzen in welchem Bereich Du Dich mit welcher Belichtungszeit aufhalten möchtest.
- Bekomme ich die Streulichtblenden überhaupt noch an die pancakes und das oly wenn die Filter drauf sind?
Das 20er kenne ich nicht beim 45er wird das natürlich mit einem Adapter von 37 auf 46mm nicht mehr gehen. Wenn Du 37mm nimmst funktioniert es wieder. Den Polfilter wirst Du allerdings nicht mehr bedienen können.
- und warum empfiehlst du den Grauverlaufsfilter nur für das cokin-System?

Ich meinte nicht nur Cokin sondern allgemein die Filterhalter. (Cokin ist günstiger, Lee professioneller) Du kannst wie gesagt den Verlauf richtig positionieren. Bei einem Schraubfilter ist der immer mittig.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Hilfe! Ich packe meinen Koffer....

Beitrag von partisan » Freitag 6. Juli 2012, 22:23

Alles klar!

besten Dank ****
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“