Seite 1 von 1

UV Protector

Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 15:17
von Stoffl
Hallo zusammen,

hab soeben mein neues 100-300mm bekommen und sozusage als kleines Geschenk einen "Tiffen UV Protector 67mm" dazubekommen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass dadurch die Linse geschützt wird, aber wie sind die Auswirkungen bei den Bilder?
Ich selbst habe keine Erfahrung mit irgendwelchen Filtern :?

LG Stoffl

Re: UV Protector

Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 15:25
von wie-wolf
anderes Kameramodel, anderer UV--Schutz: FZ50 mit einem passenden UV-Filter von HAMA (als Schutzfilter).
in diesem Urlaub ist mir bei den Bildern zum erstenmal aufgefallen, dass es zu ein Vignettierung kommt. Ab mit dem Ding!

Re: UV Protector

Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 16:02
von sfs-photography
Im dümmsten Fall kann dir soetwas passieren
http://fc-foto.de/13494312" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin daher eigentlich ein Gegner von jeglichen Schutzfilter. Einzig da wo es wirklich sinn macht. (z.B. am Strand, bei fotografieren von Schweiss/Flexarbeiten ,....)
Als "Standard" aber so ein Ding auf ein Objektiv schrauben macht imho keinen Sinn. Da reicht im Regelfall die Gegenlichtblende vollkommen als Schutz aus.

lg sören

Re: UV Protector

Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 19:51
von bilderknipser
So überflüssig wie ein Kropf, außer in "gefährlichen" Situationen z.B. beim Rosenmontagszug gegen tieffliegene Kamelle, in der Kneipe gegen Biergüsse und vermutlich am Sandstrand bei Wind.

Re: UV Protector

Verfasst: Mittwoch 8. August 2012, 17:26
von Stoffl
Dann weiß ich jetzt auch warum ich das Ding dazubekommen hab :D
Danke für die Info !!!

Re: UV Protector

Verfasst: Mittwoch 8. August 2012, 18:20
von Janer
Ich habe mir für meinen Ulaub an der See für alle Objektive einen UV Filter gekauft, natürlich nur um die Linse zu schützen.
http://www.ebay.de/itm/150823914761?ssP ... 1439.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Auch mir sind schon Fehler aufgefallen welche sfs-photography angesprochen hat, vor allem beim 20mm Pancake. :oops:

Hier mal ein Beispiel:

ohne UV Filter
Bild
_P1090969 von Janer 1980 auf Flickr

mit UV Filter
Bild
_P1090968 von Janer 1980 auf Flickr

Gruß Jan

Re: UV Protector

Verfasst: Mittwoch 8. August 2012, 18:31
von partisan
Da ich gerade das 300mm teste und die Riesen-Streulichtblendentüte kenne (Und Gegenlichtblenden habe ich eigentlich immer drauf!) frage ich mich, was man da noch schützen will? Beim besten Willen....

Den einzigen UV Filter nutze ich auf dem 20er (meistens). Mein Immerdrauf - und ich nutze es auch öfters ohne Gegenlichtblende (die einzige Ausnahme - ja ja meckert nur ^^= ) weils eben so herrlich schnell und dezent geht.
Mag sein, dass ich da Qualität einbüsse durch den Filter, aber gewiss weit mehr vom Streulicht.
Aber es ist eben eine herrliche und so "versteckte" Schnappschusslinse. Da stört mich Die Streulichtblende einfach oft.

Wenn ich dann zum 45 oly wechsel oder zum 14er pana kann ich auch gleich die Gegenlichtblende aufschrauben => also auch überflüssig.


Bei der Riesentüte würde ich mir das Geld sparen, aber einem geschenkten Gaul....

=> Und vielleicht willst du ja mal einen Feuerwehreinsatz von vorne ablichten, eine andere Situation fällt mir wirklich nicht ein.

Ich glaube mit dem riesigem Schirm oben drauf kannst du dich sogar im Wüstensand verbuddeln und die Linse bleibt heile.

*** Grüße!