Seite 1 von 3

Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 16:11
von Juergen.Wimberg
Moin zusammen,

für meine GH2 bin ich auf der Suche nach einem kleinen Systemblitz.
Oft werden ja die Metz-Modelle empfohlen, somit hab ich mal kurz den 58AF-1 und den 36AF-5 probiert, bin aber nicht so recht damit klargekomen:

der 58AF-1 ist mir eigentlich ein bisschen zu groß, zudem mag ich die Bedienung über die variable Tastenbelegung nicht.
Der 36AF-5 passt zwar von der Größe, knickt aber sofort ein, wenn ich den Lumiquest 80/20 aufsetze - und die Möglichkeit der Verwendung des Bouncers ist mir sehr wichtig, ebenso wie ordentliche Haptik - da sind die Metz mMn auch nicht so prall, irgendwie fühlen sie sich im Vergleich zum SB-900 nach "Made in China" an...

Inzwischen denke ich, dass die Originale Alternative (Lumix DMW FL 360 E, der 500er ist wieder so groß) vielleicht am besten passt, denn bisher habe ich mit den entsprechenden Originalblitzen immer beste Erfahrung machen können (R1C1, SB-800, SB-900).

Hat hier jemand den FL360 im Einsatz? Wie ist bspw. die Qualität, Bedienbarkeit, Haptik? Sind die Rastpunkte für indirektes Blitzen stabil und fest? Leidet die Blitzfolgezeit unangenehm darunter, dass nur 2 Batterien verwendet werden...?

Beste Grüße und vielen Dank,
Jürgen

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 21:50
von fth
Als langjähriger und absolut zufriedener Metz-Kunde, habe ich u. a. den Metz 58 AF1 mit Nikon-Anschluss, der mir aufgrund seines ebenfalls in die TTL-Messung eingezogenen Zweitreflektors viel lieber ist als der SB900 von Nikon. Allerdings wäre mir der gleiche Blitz in der Olympus/Panasonic-Ausführung viel zu groß und zu schwer für meine G2 und GF1.

Hier habe ich mich für den vergleichsweise einfach ausgestatteten Metz 36 AF-4 digital entschieden. Das Einzige, was ich wirklich daran vermisse, ist die Option, auch bei Hochformataufnahmen den Blitzreflektor zur Decke zu drehen, um indirekt zu blitzen (das geht nur bei Querformataufnahmen bei diesem Metz). Na gut, angesichts seines Preises kann man nicht alles haben...

Deutlich komfortabler - aber auch deutlich teurer - ist der Panasonic DMW-FL360, den ich ebenfalls schon benutzt habe. Keine Frage, ein toller, absolut empfehlenswerter Blitz. Im Gegensatz zum Metz (Zoom-Blitzreflektor für die Brennweiten 28-85 mm Kleinbild, 14-42 mm Micro-FourThirds) besitzt der Panasonic-Blitz einen Zoomreflektor, der den Brennweitenbereich von 8/10 mm (mit zusätzlicher integrierter Streuscheibe) bis 42 mm abdeckt. Darüber hinaus lässt sich bei ihm der Blitzkopf nicht nur nach oben verschwenken, sondern auch seitlich, was auch indirektes Blitzen gegen die Decke bei Hochformataufnahmen erlaubt. Der Panasonic gestattet auch mehr Einstellungen am Blitz und selbst die entfesselte Blitzsteuerung via Kamerablitz ist damit möglich. Bei der Ausstattung ist der FL360 also eindeutig im Vorteil, aber...

...da er nur zwei Batterien/Akkus fasst, sind die Blitzfolgezeiten wesentlich länger und die Biltzzahlen geringer. Gemäß Bedienungsanleitungen liegen beim Metz die Blitzfolgezeiten (Vollblitz) mit Alkalimangan-Batterie und Akku bei rund 3 Sekunden, beim Panasonic FL360 liegen sie bei rund 7,5 Sekunden bei NiMH-Akkus oder 8 Sekunden bei Alkalimangan-Batterien. Während Panasonic von etwa 200 Blitzen mit einem Akkusatz spricht, gibt Metz rund 320 Blitze an. Egal, ob diese Werte nun im Einzelfall etwas unter- oder überboten werden, einen Anhaltspunkt über den Abstand beider Modelle liefern die Werte.

Spielen Preis und Geschwindigkeite keine oder nur eine untergeordnete Rolle, ist der Panasonic sicherlich die Nummer eins, ansonsten ist der Metz eine prima Empfehlung. Du hast die Wahl.

Frank

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 23:14
von fth
Nachtrag: Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass nur der Olympus FL36r das drahtlose Blitzen beherrscht, nicht jedoch der 360er Panasonic.

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 07:43
von Frank Spaeth
Leider beherrschen die Lumix G-Kamera das drahtlose Blitzen generell noch nicht, das ist ein klarer Verbesserungsvorschlag für kommende Kamera- und Blitz-Generationen von Panasonic.

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 22:57
von fth
Also, der Olympus-Blitz FL-36R lässt sich in der Betriebsart "SL AUTO" (am Blitz einzustellen, siehe FL-36R-Bedienungsanleitung, Seite 39) zumindest an der G1 und der GF1 drahtlos vom Kamerablitz aus ansteuern und belichtet hier sehr zuverlässig. Panasonic schreibt das natürlich nicht in seine Kamerabedienungsanleitung rein, weil deren Blitze sich tatsächlich nicht fernsteuern lassen.
Sollte mich wundern, wenn die Oly-Blitz-und-Panasonic-Kamera-Kombination mit der GH2 nicht auch klappen würde.

:-)

Frank

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 07:13
von Frank Spaeth
Hi Frank,
habs gerade mal mit der GH2 und dem Olympus FL50R ausprobiert. Geht in "SL Auto" auch in dieser Kombi. Wenn man dann noch den Gehäuseblitz manuell ein wenig runterkorrigiert, werden die Ergebnisse ganz gut. Leider hat der (quasi baugleiche) Panasonic FL500 keine Wireless- oder SL Auto-Funktion. Also müssen Lumix-Fotografen vorerst zu den Olympus RC-Modellen oder Metz und Co. mit drahtloser Steuerung greifen. Hast Du einen Metz mit drahtloser Steuerung? Dann probiers doch bitte mal aus.
Ich werde das mal weiter recherchieren und mit verschiedenen Blitzen an der GH2 ausprobieren - und auch Panasonic (beizeiten) noch mal dran erinnern, dass sie ihren Blitzen eine RC-Funktion und den Kameras ein entsprechendes Steuer-Menü spendieren sollen.

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 18:15
von Juergen.Wimberg
Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen, dann warte ich vielleicht doch auf die nächste Generation der Lumix Systemblitze...

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 00:11
von fth
Frank Spaeth hat geschrieben: Hast Du einen Metz mit drahtloser Steuerung? Dann probiers doch bitte mal aus.
Nee, leider nicht. Mein Metz 36 AF-4 digital für die Panasonic ist zu simpel fürs drahtlose Blitzen. (Da lässt sich nix am Blitzgerät selbst einstellen, Steuerung ausschließlich über die Kamera.) Ich denke, das können erst die vergleichsweise großen Metz-Modelle 48 AF1 und 58 AF1.

Frank

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Montag 11. April 2011, 15:37
von Fotoknipser
Mein FL36r (Olympus) als Slave funktioniert mit der GH2 einwandfrei (ausgelöst vom int. Blitz).

Mit dem Metz 58 AF-2 geht es nicht.

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Freitag 22. April 2011, 15:30
von sep
Ich betreibe den sehr preiswerten Nissin Di466 an der GH2. Er funktioniert auch als Slave ausgelöst vom (heruntergeregelten) Systemblitz sehr gut.
LG Peter

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Freitag 22. April 2011, 16:46
von Fotoknipser
Ich muss meine früher gemachte Aussage, es ginge mit dem Metz 58 nicht widerrufen.

Den Metz 58 AF-2 auf Remote / Servo stellen, dann kann der Blitz als Slave ausgelöst werden.

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 21:51
von Jost
Das kann ich bestätigen. Klappt bei mir auch. Allerdings ist es dabei ratsam, den Kamerablitz bei der Leistung stark runterzuregeln. Sonst entstehen bei mir beim 7-14 Weitwinkel Abschattungen durch die Gegenlichtblende des Objektivs.

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 19:56
von bscnetzwerk
So nun habe ich einiges gelesen und weiß immer noch nicht, welches externe Blitzgerät für die GH2 empfohlen wird. Kann mir jemand konkrete Vorschläge (möglichst verifizierte) unterbreiten??? :?:

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 07:28
von Fotoknipser
Eine klare Empfehlung hängt doch nicht nur vom Gerät ab, sondern auch davon was du damit machen willst, wieviel dein Geldbeutel hergibt etc.

Trotzdem meine Empfehlung:
Olympus FL36r

Re: Lumix-Blitz für GH2

Verfasst: Montag 30. Mai 2011, 20:06
von bscnetzwerk
TTL kompatiebel mit der GH2?