Hallo allerseits,
ich wil mir für mein Standardzoom 14-42 einen Polfilter zulegen. Auf der Photokina habe ich gesehen, dass Heliopan eine lichtdurchlässige (zirkulare) Version anbietet, die nur ca. eine halbe Belichtungsstufe schluckt. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Filter? Funktioniert er in Sachen "sattere Farben" und "Reduktion von Reflektionen" genauso gut wie ein herkömmlicher z.B. von B+W?
Gruß Joachim
Erfahrungen mit lichtdurchlässigem Polfilter?
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Erfahrungen mit lichtdurchlässigem Polfilter?
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
- Wildfire
- Beiträge: 381
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
- Wohnort: am Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit lichtdurchlässigem Polfilter?
Erfahrungen keine, aber man kann sich drauf verlassen das Heliopan keinen Schrott anbietet. Es gibt unterschiedlich stark sperrende Filter, das kann man erkennen wenn man 2 gleiche Filter übereinander legt und dreht. Aber ich finde wenn ein Polfilter zuviel Lichtreflexionen sperrt, sehen die Bilder eher flau aus und die Farben wirken unecht. Ausserdem hat man den Polfilter ja oft drauf wenn die Sonne scheint, da sind Blenstufen egal.
Probier ihn einfach mal aus und berichte....
Probier ihn einfach mal aus und berichte....
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit lichtdurchlässigem Polfilter?
Da ich nirgends einen professionellen Testbericht gefunden habe und auch hier im Forum niemand Erfahrungen mit dem Teil zu haben scheint, habe ich mir jetzt einen "traditionellen" Polfilter von B+W bestellt. Ich finde es sehr erstaunlich, dass zu dem Produkt so wenig zu finden ist, da es von der Idee her doch eigentlich für viele interessant sein könnte.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Erfahrungen mit lichtdurchlässigem Polfilter?
na ja man darf sich nicht zuviel von so einem Teil versprechen. Sattere Farben macht man besser später in der Bildbearbeitung.
Antireflex z.B. in Glasscheiben funktioniert natürlich gut, man muss sich aber immer etwas Zeit lassen weil man ja immer solange drehen muss bis das Ergebnis optimal ist.
Antireflex z.B. in Glasscheiben funktioniert natürlich gut, man muss sich aber immer etwas Zeit lassen weil man ja immer solange drehen muss bis das Ergebnis optimal ist.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge