Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13231
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Donnerstag 2. Mai 2024, 08:37

Ich habe einen Weitwinkelvorsatz an der LX100II ausprobiert, für analoge Canon, 0,75-fach. Bei Normalansicht geht es, aber geprüft wird doch bei 100 %. ;) Da sind die Ecken grausig.

Zum Vergleich des Bildwinkels habe ich das Oly 9-18 an die G110 gesetzt, das ich seit Jahren, wenn auch selten, nutze. Dessen Bildwinkel ist etwas geringer. Um die genaue Differenz zu sehen, habe ich beide bei 100 % in Faststone nebeneinandergelegt. Oje, die Oly-Ecken sind fast genauso unscharf. :(

Fazit: Wenn es nicht technisch nötig ist, lasse ich die Finger von 100 %

Horst
Zuletzt geändert von Horka am Donnerstag 2. Mai 2024, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 16720
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Donnerstag 2. Mai 2024, 08:40

Und du benutzt den Canonvorsatz weiter an der LX, Horst?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13231
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Donnerstag 2. Mai 2024, 08:59

Gelegentlich, Bernd. Der Vorsatz bedarf auf jeden Fall der Nachbearbeitung. Er vignettiert bei vollem WW, ich muss das Bild beschneiden und die Ecken ggf. wegstempeln. Und er verzerrt etwas tonnenförmig. Dann kann ich besser Panoramas mit ICE bei geringer Überschneidung machen. Aber heute, wo ich Vieldrauf zum Dokumentieren bei geringen Qualitätsanforderungen brauche, kommt er mit.

Mir ging es bei dem Beitrag eben darum, dass ich den Vorsatz verurteilt habe, weil ich ihn bei 100 % gegeprüft habe, mit dem nicht viel besseren WW aber zufrieden war/bin.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 16720
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Donnerstag 2. Mai 2024, 11:26

Danke für die Antwort, Horst.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Donnerstag 2. Mai 2024, 13:19

In Flickr : Neben dem Kamerasymbol steht folgendes : NewcolorV2 2.4000000954 0.91619437933 2 2 0.15000000596
Bitte, was bedeutet das? Womit fotografiert der User?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10175
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Donnerstag 2. Mai 2024, 16:08

adinia hat geschrieben:
Donnerstag 2. Mai 2024, 13:19
In Flickr : Neben dem Kamerasymbol steht folgendes : NewcolorV2 2.4000000954 0.91619437933 2 2 0.15000000596
Bitte, was bedeutet das? Womit fotografiert der User?
In die EXIFs kan man auch beliebige eigene Texte reinschreiben. Entweder er will hier verwirren (was ich mal nicht unterstelle), oder in der Toolkette der Nachbearbeitung ist irgendwas schiefgelaufen ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18361
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 2. Mai 2024, 20:55

Google meint, es ist ein Kamerahersteller:
NewcolorV2 3.5662415028 1.3328151703.....
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10175
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Freitag 3. Mai 2024, 07:15

oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 2. Mai 2024, 20:55
Google meint, es ist ein Kamerahersteller:
NewcolorV2 3.5662415028 1.3328151703.....
Ob da Google nich fehlinterpretiert, weil es in ein paar EXIFS unter der "Kamera" eingetragen ist? Wir werdens wohl nie erfahren wenn Adinia den User nicht kontaktiert :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24214
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Sonntag 5. Mai 2024, 18:23

Ein ganz anderes Thema hatte ich heute mittags angelesen- LED-Licht im öffentlichen Straßenraum. Dieser Artikel hier...

Das kann uns interessieren- manche Natriumdampflampe hat den Bildeindruck ruiniert, mal sehen wie sich diese kommenden Leuchtmittel auf den eigenen Aufnahmen machen...

Hamburger vor ! Wenn schon geschrieben steht daß Hamburg austauscht und Strom spart, schaut mal bitte wie sich die Lampen im abendlichen Licht so machen, ganz allgemein und in Sachen Blendensterne ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13231
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Montag 6. Mai 2024, 20:26

Lothar, habt Ihr auch auf der Straße gebadet?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10175
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 6. Mai 2024, 21:24

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 5. Mai 2024, 18:23
Ein ganz anderes Thema hatte ich heute mittags angelesen- LED-Licht im öffentlichen Straßenraum. Dieser Artikel hier...

Das kann uns interessieren- manche Natriumdampflampe hat den Bildeindruck ruiniert, mal sehen wie sich diese kommenden Leuchtmittel auf den eigenen Aufnahmen machen...

Hamburger vor ! Wenn schon geschrieben steht daß Hamburg austauscht und Strom spart, schaut mal bitte wie sich die Lampen im abendlichen Licht so machen, ganz allgemein und in Sachen Blendensterne ... ;)
Bei uns wurde die Hälfte des Dorfes schon umgerüstet. Erste Beobachtung: die LEDs strahlen gezielter nach unten ab, was die Lichtverschmutzung nach oben reduziert und wohl auch den Insekten zugute kommt. Bzgl. Blendensternen muss ich mal testen, könnte mir aber vorstellen, dass durch das gerichtete Licht die Sterne weniger schön / weniger symmetrisch sind.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35630
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von lomix » Montag 6. Mai 2024, 22:28

Horka hat geschrieben:
Montag 6. Mai 2024, 20:26
Lothar, habt Ihr auch auf der Straße gebadet?

Horst
😯🙄steh auf der Leitung???
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13231
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Dienstag 7. Mai 2024, 15:05

Ich habe von Fluten in der Eifel gelesen. Dahlem z. B. stand (mal wieder) teilwese unter Wasser.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35630
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von lomix » Dienstag 7. Mai 2024, 15:26

Horka hat geschrieben:
Dienstag 7. Mai 2024, 15:05
Ich habe von Fluten in der Eifel gelesen. Dahlem z. B. stand (mal wieder) teilwese unter Wasser.

Horst
aah, nee, Gott sei Dank, kein Bächlein, Flüßchen in der Nähe. Wir fliegen nur in die Luft, wenn der Laacher See-Vulkan ausbricht.👍🌋
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13231
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Dienstag 7. Mai 2024, 15:40

Beim Fluten war ich kein Katastrophen-Tourist. Aber beim Vulkanausbruch komme ich gucken. :)

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“