Hallo Zusammen , bei mir ist noch ein sehr gutes Tamron SP AF 180mm F3.5 Makro im Bestand. Betrieben habe ich es mit einem Viltrox EF-E5 Adapter an einer A7 MK1 und A6500. Leider funktionierte das Objektiv nur im manuellen Modus. Durch meinen Systemwechsel frage ich mich ob es noch Sinn macht , es wieder zu Adaptieren oder ob ich es lieber Verkaufe. Als alternative Lösung , könnte mir für mein Sigma 105mm F2.8 DG DN Art Makro den TC-2011 zu besorgen und habe dann 210mm bei F5.6.
Hat von Euch einer das Tamron adaptiert und mit welchem Adapter? Mir sind die aktuellen Adapter vom Preis her doch etwas zu hoch , gebrauchte Adapter für EF-L sind schwer zu finden. Wie würdet ihr entscheiden , Adapter oder TC.
VG
Heinz
Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2024, 09:50
- Wohnort: Hürth
Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
An KB mit Panasonic , an APS-C mit Fujifilm unterwegs.
Re: Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
Das Tamron kenne ich nur vom Lesen (habe kein Exemplar hier), das Ding hat Canon-Mount ?
Vielleicht ist bei Dir im Bekanntenkreis oder regionaler Fotogruppe/ Stammtisch Jemand, der ebenfalls Lumix S einsetzt und den Sigma Adapter MC-21 besitzt. Den Anwender ausfindig machen/treffen und gemeinsam testen, ob neben MF AF funktioniert ...
Ich meine mich zu erinnern, daß nebenan im Blauen Forum (DSLR-Forum) in den Anfängen der Lumix S1 und S5 einen thread begann, wo User zusammentrugen welche Objektive passen oder nicht...
PS: Einen Thread habe ich aufgefunden, aber nicht den erinnerlichen, wo User zusammentrugen welches Objektiv passte und welches nicht.
Vielleicht ist bei Dir im Bekanntenkreis oder regionaler Fotogruppe/ Stammtisch Jemand, der ebenfalls Lumix S einsetzt und den Sigma Adapter MC-21 besitzt. Den Anwender ausfindig machen/treffen und gemeinsam testen, ob neben MF AF funktioniert ...
Ich meine mich zu erinnern, daß nebenan im Blauen Forum (DSLR-Forum) in den Anfängen der Lumix S1 und S5 einen thread begann, wo User zusammentrugen welche Objektive passen oder nicht...
PS: Einen Thread habe ich aufgefunden, aber nicht den erinnerlichen, wo User zusammentrugen welches Objektiv passte und welches nicht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2024, 09:50
- Wohnort: Hürth
Re: Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
Hallo Jock-l , das Tamron wird keinen funktionierend AF mit den Adaptern haben. Mein recherchieren bei den verschiedenen Herstellern von Adaptern ( Sigma , Viltrox und Fringer ) hat ergeben , das es nirgends Aufgeführt wird. Es geht mit großer Wahrscheinlichkeit nur mit manuellem Fokus. Es ist zur Zeit mein einziges Objektiv mit Canon EF Mount , ob nochmal das eine oder andere hinzu kommt , kann ich noch nicht Sagen. Eigentlich werden in meinem Fall ja nur EXIF-Daten übertragen , deshalb fällt mir die Entscheidung für einen der Adapter etwas schwer.
Mein 105mm F2.8 DG DN Art Makro ist nach dem Umbau auf L-Mount auf dem Rückweg von Sigma und ich freue mich schon darauf es an der S5II zu benutzen. Jetzt besteht ja die Möglichkeit den TC 1411 oder 2011 zu benutzen. Ich werde mal bei meinen Händlern anfragen ob es die Möglichkeit gibt die TC‘s mal auszuprobieren, am besten für ein Wochenende.
PS: Danke für die Information zum Thread im anderem Forum.
Mein 105mm F2.8 DG DN Art Makro ist nach dem Umbau auf L-Mount auf dem Rückweg von Sigma und ich freue mich schon darauf es an der S5II zu benutzen. Jetzt besteht ja die Möglichkeit den TC 1411 oder 2011 zu benutzen. Ich werde mal bei meinen Händlern anfragen ob es die Möglichkeit gibt die TC‘s mal auszuprobieren, am besten für ein Wochenende.
PS: Danke für die Information zum Thread im anderem Forum.
An KB mit Panasonic , an APS-C mit Fujifilm unterwegs.
Re: Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
Ah, dann hat das Tamron nicht einen eigenen AF ? Oder träge ? (Via traumflieger- AF und MF gelesen)
Mein Mißverstehen gestern (war wohl schon zu müde ?), ich nahm an Du suchst nach AF Unterstützung. Sigma hatte den Adapter MC-21 zu Beginn etabliert, daß mögliche vorhandene Sigma- Objektive mit Canon-Mount an L-Mount adaptiert werden können um im L-Mount eine anfängliche Objektivpalette aufzuzeigen, das war auch der Inhalt des gestern gesuchten Threads. Ich erinnere mich deshalb lebhaft daran, weil bei einigen Anwendern unterschiedliche Ergebnisse mitgeteilt waren "geht bei mir" und bei Dritten "kein AF".
Gut, bei meinem Sigma 150-500mm DG Objektiv war das schnell geklärt...
Mein Mißverstehen gestern (war wohl schon zu müde ?), ich nahm an Du suchst nach AF Unterstützung. Sigma hatte den Adapter MC-21 zu Beginn etabliert, daß mögliche vorhandene Sigma- Objektive mit Canon-Mount an L-Mount adaptiert werden können um im L-Mount eine anfängliche Objektivpalette aufzuzeigen, das war auch der Inhalt des gestern gesuchten Threads. Ich erinnere mich deshalb lebhaft daran, weil bei einigen Anwendern unterschiedliche Ergebnisse mitgeteilt waren "geht bei mir" und bei Dritten "kein AF".
Gut, bei meinem Sigma 150-500mm DG Objektiv war das schnell geklärt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2024, 09:50
- Wohnort: Hürth
Re: Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
Ja , das Tamron hat einen eigenen AF , am Viltrox und der Sony A6500 lief dar AF hin und her ohne auf etwas Scharf zu stellen. Es hat einen Focus Clutch zum umschalten von AF auf MF , ich habe es leider nur im MF Modus verwenden können.
Auch kenne ich niemanden im Freundeskreis der eine L-Mount Kamera verwendet und einem Fotostammtisch gehöre ich Aktuell auch nicht an. Vielleicht meldet sich noch jemand hier aus dem Forum der das Objektiv verwendet.
PS: Das 105mm F2.8 DG DN Art Makro ist zurück vom Umbau E auf L Mount bei Sigma
Auch kenne ich niemanden im Freundeskreis der eine L-Mount Kamera verwendet und einem Fotostammtisch gehöre ich Aktuell auch nicht an. Vielleicht meldet sich noch jemand hier aus dem Forum der das Objektiv verwendet.
PS: Das 105mm F2.8 DG DN Art Makro ist zurück vom Umbau E auf L Mount bei Sigma

An KB mit Panasonic , an APS-C mit Fujifilm unterwegs.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2024, 09:50
- Wohnort: Hürth
Re: Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro (EF) an S5II
So , das Thema Tamron Makro an L-Mount hat sich für mich jetzt doch erledigt , ich habe das Objektiv verkauft.
Nachdem ich bei Rollei ( B-Ware Aktion ) einen Viltrox EF-L Mount Adapter erstanden habe , musste ich leider feststellen das die Kombination nicht Funktioniert. In unregelmäßigen Abständen hängte sich die Kamera mit einer Fehlermeldung auf , erst nach dem die Kamera aus/eingeschaltet wurde konnte man wieder einige Zeit fotografieren. Für den Adapter gibt es leider auch keine Firmware Updates mehr bei Viltrox. Sehr Schade , denn der Viltrox EF-E5 Adapter für Sony hat ganz gut Funktioniert. Es wird wohl am Objektiv liegen , es ist halt ein Dritthersteller und schon etwas Älter. ( Im Fachgeschäft wurde es noch an einer Canon EOS 90D getestet , war alles Ok ) Auf weitere Tests von Adaptern verzichte ich.
Als Ersatz ist der Sigma TC-2011 für das 105mm Makro bestellt , mal sehen wie sich diese Kombination bewährt.
Nachdem ich bei Rollei ( B-Ware Aktion ) einen Viltrox EF-L Mount Adapter erstanden habe , musste ich leider feststellen das die Kombination nicht Funktioniert. In unregelmäßigen Abständen hängte sich die Kamera mit einer Fehlermeldung auf , erst nach dem die Kamera aus/eingeschaltet wurde konnte man wieder einige Zeit fotografieren. Für den Adapter gibt es leider auch keine Firmware Updates mehr bei Viltrox. Sehr Schade , denn der Viltrox EF-E5 Adapter für Sony hat ganz gut Funktioniert. Es wird wohl am Objektiv liegen , es ist halt ein Dritthersteller und schon etwas Älter. ( Im Fachgeschäft wurde es noch an einer Canon EOS 90D getestet , war alles Ok ) Auf weitere Tests von Adaptern verzichte ich.
Als Ersatz ist der Sigma TC-2011 für das 105mm Makro bestellt , mal sehen wie sich diese Kombination bewährt.
An KB mit Panasonic , an APS-C mit Fujifilm unterwegs.