Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24634
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Freitag 12. August 2022, 19:01

Genau, er ist bei dem schönen Wetter sicher ausdauernd radelnd und Fotogrefieren.

@Horst: Seitdem ich in der Nähe war kenne ich den Wein ;)

Was für eine Woche !
Gestern kam morgens die Nachricht "Ihre Sendung wird in das Fahrzeug gelegt" Prima, 08:15 Uhr, Zielort die Kollegen der Poststelle auf Arbeit. 08:15 Uhr "Die Sendung wurde zugestellt". Hä ? Nachgefragt, nichts angekommen, also Screenshot vom Potpourri und dem Versender zugemailt. "Wir bedauern und senden Ihnen ein Ersatz zu". Heute morgen der Anruf "Kommste vorbei oder sollen wir das nachher vorbeibringen ?" Ersatzlieferung abbestellen, Schweiß von der Stirn wischen... was für ein Aufreger, so richtig freitäglicher Durcheinander.
Die andere Lieferung legte dafür keinen Zahn zu- eine ganze Woche Bearbeitung- dann habe ich die Zwischenringe mit AF-Kontakten für Lumix S dann halt fürs nächste WE ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7091
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 12. August 2022, 19:03

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 31. Juli 2022, 08:55
Ich wollte auch später umsteigen, aber bei dem Rechner war halt schon Win 11 Pro 64Bit vorsinstalliert.
Da ja jetzt schon einige Verbesserungen durch Updates gekommen sind wollte ich mal fragen,
wie zufrieden du mit Windows 11 bist?
Gibt es irgendwo Probleme oder läuft eine Software nicht?
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18784
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von oberbayer » Freitag 12. August 2022, 23:09

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 12. August 2022, 19:03
oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 31. Juli 2022, 08:55
Ich wollte auch später umsteigen, aber bei dem Rechner war halt schon Win 11 Pro 64Bit vorsinstalliert.
Da ja jetzt schon einige Verbesserungen durch Updates gekommen sind wollte ich mal fragen,
wie zufrieden du mit Windows 11 bist?
Gibt es irgendwo Probleme oder läuft eine Software nicht?
Es laufen alle Programme und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Das Betriebssystem läuft sehr flüssig.
Auf dem Notebook läuft es auch einwandfrei.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10448
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Samstag 13. August 2022, 06:52

Ich weiß nicht, warum man vor Win11 zurückschrecken sollte ... Habe das schon auf mehreren Rechnern verschiedener Leistungsklassen im Haus laufen. Bisher gabs keine Einschränkungen oder Probleme. Allerdings hab ichs wirklich nur da installiert, wo es auch von Microsoft empfohlen/vorgeschlagen wurde.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7091
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 13. August 2022, 07:47

Okay, vielleicht ist es ja so, dass einige Lumixer hier die Voraussetzungen für das Update auf ihrem PC erfüllen, aber noch davor zurückschrecken.

Dann lasst es uns doch in diesem Beitrag weiter diskutieren:
viewtopic.php?f=122&t=51342&start=30
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10448
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 15. August 2022, 10:40

Ich trete mal was Neues los ... Holz ist das neue Klopapier.

Gerade mit nem Kollegen gesprochen, der noch ein bisschen was für den Winter sucht... Er ist wohl zu spät dran .... Der Markt ist leergefegt und wer doch was bekommt zahlt Mondpreise ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Safra

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Safra » Montag 15. August 2022, 12:58

Gerade mit nem Kollegen gesprochen, der noch ein bisschen was für den Winter sucht... Er ist wohl zu spät dran .... Der Markt ist leergefegt und wer doch was bekommt zahlt Mondpreise ...
Er kann bei uns die Wälder leer räumen, da liegt genug herum.Bevor es in Flammen aufgeht...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24634
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Montag 15. August 2022, 19:44

j73 hat geschrieben:
Montag 15. August 2022, 10:40
Ich trete mal was Neues los ... Holz ist das neue Klopapier.
Das war bereits vor langer Zeit klar- landauf landab brachten Rportagen Berichte über Heizen mit z.B. Holzpellets. Mit steigender Nachfrage verändert sich auch der Preis ... das macht dort Sinn wo man nicht zuweit von Anbietern ist.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7091
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 15. August 2022, 19:51

Wer jetzt schon wach wird, weil es im Winter kalt werden könnte, sollte gleich in den Winterschlaf gehen. :lol:

Egal was man jetzt noch kaufen will - außer Klopapier - es ist zu spät. :twisted:

Am besten bei Wohnungsauflösungen mal schauen, ob man dort nicht Omas Wohnzimmerschrank verkleinern kann zu Brennholz. :P
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10448
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 15. August 2022, 21:37

Naja, der Kollege hat auch erst vor ein paar Wochen den Ofen geordert :roll: ... und der ist immerhin schon da ;)

Ich lehne mich da entspannt zurück ... Öltank leer, Holzlager voll und immerhin schon 4/6 meiner Wärmepumpe wurden angeliefert :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13382
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Montag 15. August 2022, 21:51

Ihr habt Probleme! :) Ich war heute bei meinem Fahrradhändler, ob er mir mal eben die Kettenschaltung justieren kann. Ja, gerne, an welchem Tag im Oktober? Der zweite, ja wir haben zwei in unserer kleinen Mittelstadt: Haben Sie das Rad bei uns gekauft? Nein? Tut mir leid...

Vor 60 Jahren habe ich meine Nabenschaltung selbst repariert, als alter Mann muss ich die Kettenschaltung selbst einstellen! :( ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24634
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Dienstag 16. August 2022, 05:30

O tempora, o mores ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10448
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Dienstag 16. August 2022, 05:51

Horka hat geschrieben:
Montag 15. August 2022, 21:51
Ihr habt Probleme! :) Ich war heute bei meinem Fahrradhändler, ob er mir mal eben die Kettenschaltung justieren kann. Ja, gerne, an welchem Tag im Oktober? Der zweite, ja wir haben zwei in unserer kleinen Mittelstadt: Haben Sie das Rad bei uns gekauft? Nein? Tut mir leid...

Vor 60 Jahren habe ich meine Nabenschaltung selbst repariert, als alter Mann muss ich die Kettenschaltung selbst einstellen! :( ;)

Horst
Tja, Corona hat den Fahrradhändlern einen wahren Boom beschert. Dazu kommt, dass viele Ebikes über den Arbeitgeber geleast werden (Jobrad und Co.). Die Leasingfirmen verlangen von den Kunden aber eine jährliche Inspektion, damt der Werterhalt einigermaßen gesichert ist (also damit Schäden rechtzeitig erkannt und behoben werden). Gleichzeitig lehnen die Hersteller die Gewährleistung ab, wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten werden. Bei nem Rad im Wert von >3000€ macht man da also schön brav mit.

Im Ergebnis führt das zu einer Mehrauslastung der Fahrradwerkstätten, die aber natürlich auch nicht mehr Personal finden.

Da lehnt man dann die uncoolen Arbeiten gerne ab, oder macht diese unattraktiv (wie bei deinem Oktober-Termin). Ich wette einen Inspektionstermin für dein geleastes Ebike hättest Du schneller bekommen, vor allem wenn man über das Wartungspaket noch kräftig Teile verkaufen kann ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7091
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 16. August 2022, 09:49

Vor knapp 7 Jahren habe ich noch ein Treckingrad mit 24 Gängen im Angebot für rund 750 Euro + Kettenschloß, Helm etc.
Wenn ich jetzt in den Laden schaue, dann sind das locker >500 Euro mehr mit jede Menge Luft nach oben.
Der Trend war abzusehen, schon länger.

Aber ein Top-Treckingrad das auch sehr leichtgängig läuft, hat immer noch eine Menge Vorteile, vor allem bei den Folgekosten und Folgewirkungen.
Wenn man nicht völlig kaputte Knie oder Füße hat, sollte man kein E-Bike kaufen eben aus den vorgenannten Gründen.
Akku neu kaufen und alten Akku entsorgen ist ja auch eine Menge Geld und für die Umwelt sehe ich da auch keine Vorteile.

Bewegung generell ist ohnehin besser, hat mir heute noch mein Kardiologe gesagt, der sehr zufrieden war mit meinen Werten. :D
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von hans_01 » Dienstag 16. August 2022, 10:31

Horka hat geschrieben:
Montag 15. August 2022, 21:51
Ihr habt Probleme! :) Ich war heute bei meinem Fahrradhändler, ob er mir mal eben die Kettenschaltung justieren kann. Ja, gerne, an welchem Tag im Oktober? Der zweite, ja wir haben zwei in unserer kleinen Mittelstadt: Haben Sie das Rad bei uns gekauft? Nein? Tut mir leid...

Vor 60 Jahren habe ich meine Nabenschaltung selbst repariert, als alter Mann muss ich die Kettenschaltung selbst einstellen! :( ;)

Horst

Horst,

".... selbst repariert", sagst du, das ist schon etwas sehr übertrieben :-) .

Die gute alte Sachs 3-Gang-Nabenschaltung hatte eine "Leergang-Stellung".

Durch etwas kürzen oder verlängern des Bowdenzuges durch die Rändelmutter wurde auf diese Stellung justiert, und die Schaltung funktionierte wieder.

Die Justierung bei der Kettenschaltung funktioniert ähnlich einfach.

Du stellst hinten die Kette auf das dritt-größte Ritzel.

Die Kette muss einen ganz kleinen Luftspalt haben zum angrenzenden größeren Ritzel.

Justierung auch wieder durch die Rändelschraube am Bowdenzug.

Gegen die Uhr drehen (= herausdrehen) verlängert den Bowdenzug, was bewirkt dass das Schaltseil verkürzt wird.

Die Kette wird vom Schaltwerk näher an das größere Ritzel positioniert.

Das Gleiche geht entsprechend auch umgekehrt.

Noch Fragen :-) ?

Bitte ausführen und berichten. Danke.

SG
Hans

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“