Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3689
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Freitag 2. Februar 2024, 19:38

Durch eine Frage, die ich in Kürze nochmal einstellen möchte, erinnerte ich mich an die, auf die ich vor längerer Zeit leider keine passende Antwort bekommen hatte.
Leider ist das in Jahren immer wieder so gewesen. Ist mehr oder weniger Usus.
Das kann ja nur an mir liegen. Was mache bloß falsch ????

Hier sind meine bescheidenen Fragen, die ich oben andeutete:

Tipps für zweizeilige Panoramen -- 13.1., um 16.23
Selten sind meine Panos sind so lang.
Oder ggf. passte es. In „gebirgige Landschaften“ gings mir um die Landschaft mit etwas Marktgeschehen. Ich finde das ok.
Bitte, schaut mal drüben rein und schreibt eure Meinung dazu bitte dort gleich ein. Interessiert mich! Danke.
(Mehr als 1x drauf hingewiesen, aber ……….)


Fassaden -- 18.1.
Was könnt ihr mir raten.
Wie man sieht, habe ich bei beiden Fotos Probleme mit Reflexionen. Leider wie desöfteren.
Wie geht ihr damit um? Oder passiert das bei euch nie?
Ersatzlos löschen? Oder bekommt ihr die Reflektionen jedes Mal erfolgreich entfernt? Wie?


Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art -- 23.1., um 12.07
Kamera in den Windschatten = vor den Bauch? Joo, wenn man ihn von der wackelnden Frau lösen könnte. Oder wie meinst du das, Uwe?

Goldene und Blaue Stunden -- 30.1., um 16.29
Wie man anhand des Originals sehen kann, zu bearbeiten gab es nicht viel. Ein Hauch aufgehellt, geradegerichtet und oben ein bisschen gekürzt.
Ich komme noch mal auf meine zwei Fragen zurück, muss man etwas beim Fotografieren und, oder beim Bearbeiten beachten? (Das betraf die Sonne)


Gebirgige Landschaften -- 31.1. 18.31
Zu wenig? Würdet ihr mehr machen?
Also mehr oder anders bearbeiten?


==>> Bitte sagt mir, was muss ich machen, dass zukünftig meine Fragen beantwortet werden? Bitte gebt mir Tipps...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 2. Februar 2024, 20:12

Liebe adinia!

Ich glaube, ich habe es Dir wirklich schon geschrieben:

Es liegt nicht an Dir / Deinen Fotos.
Es ist so, wie es ist.

Fordere es nicht. Nimm es so, wie es kommt.

Keiner hier im Forum hat einen Anspruch auf eine Antwort...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3689
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Freitag 2. Februar 2024, 20:20

Es liegt nicht an Dir, Das kann ich mir nicht vorstellen. Da es immer wieder vorkommt, irgendwas mache ich falsch. Das möchte ich ändern, meine Fragen verbessern
IHR seid doch dafür die richtigen Ansprechpartner.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Freitag 2. Februar 2024, 20:35

... alles Threads wo ich selbst kaum/ wenig/ gar nicht (Gebirgige Landschaften) reinschaue... Fassaden schaue ich rein.
(Direkte Links haben nicht geklappt... )

Beispiel Fassaden- den eigenen Beitrag (Überschrift anklicken) anklicken, dann erweitert der Threadlink um eine Pageinfo->

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 90#p828332
Achte darauf -> p828332
Das kann man als direkten Link verwenden.
@Roland: Gibt es einen solchen Hinweis für die internen Links in Deiner Liste ?
Zuletzt geändert von Jock-l am Freitag 2. Februar 2024, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 2. Februar 2024, 20:39

"Irgendwas mache ich falsch."

Du kommst immer wieder drauf zurück, leider.
Es ist nicht die Einstellung Deiner Kamera (Deine Bilder sind gut!!), es ist die Einstellung zu Dir selbst!
Daran solltest Du "arbeiten".

Nu hab ich mich aber weit genug aus dem Fenster gewagt.
Punkt und Schluß!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Freitag 2. Februar 2024, 20:45

Bernd grätscht dazwischen... ;)
Bearbeitungszeit des Beitrages läuft ja auch ab, daher hier:
adinia hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 16:04
.
Was könnt ihr mir raten.
Wie man sieht, habe ich bei beiden Fotos Probleme mit Reflexionen. Leider wie desöfteren.
Polfilter einsetzen.
Wenn da nichts dabei ist in den mitgenommenen Reisesachen, evtl. mit Gummiblende arbeiten und nahe an das Glas oder aufsetzen oder mit der zweiten Hand und eigenen Körper restiliche Reflexionen verschatten...

Bleiben die anderen Threads.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3689
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Freitag 2. Februar 2024, 20:49

Ok, Bernd, du hast Recht. Beenden wir es. :cry: . Ich hatte gehofft, ich könnte die Art meiner Fragen verbessern. Haken wir es ab. :cry:
---------
PS. Gummistreulichtblende habe ich seit 6 Jahren fest installiert. Hier wurden die beiden Fotos im Aufzug aufgenommen. In dem Bussen kommen sie oft vom gegenüberliegenden Fenster....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Freitag 2. Februar 2024, 20:59

Ich habe gerade gesehen- wenn der gesuchte Thread aus der Überblickssite der aktiven Threads raus ist schiebt sich mit der Forensuche eine farbbetonte Mitteilung des Suchbegriffes in den Treffern, wenn man nach "hilit" alles webnimmt und den Tab aktualisiert wird es sauberer, nach der Raute die Pageinfo ->
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 30#p827838

"Mehrzeilige Panoramen" haqtte ich meinen Senf dazugegeben. Daneben erstreckt sich die Vorarbeit auch in Richtung Kameraeinstellung, die Fehler der automatisch angepassten Himmel (Helligkeiten, Farbtonungen) lassen sich bereits im Modus "M" (manuelles Arbeiten) vermeiden- das zu erklären heißt Urschleim nochmals einbringen, bitte nachlesen ;)
Nach Vorbereitung/ Aufnahmereihe kommt das Arbeiten in der EBV-> Stitechen. Ohne entspr. Werkzeug (Programm) und Einarbeitung samt Routine muß man mit den Ergebnissen der automatischen Programmabläufe leben...

Statt irgendwelche Zeit mit "Hier gibt es etwas gratis/ kostengünstig" zu verpassen blicke ich für Dritte immer wieder zu einem früher auch mal angetesteten (bin seit 2006/07 nicht mehr mit Win, sondern OS X und aktuell mehr lernend in Linux unterwegs) und empfohlenen Programm Fixfoto-> https://www.j-k-s.com/fixfoto/funktionen/ (Beispielgalerie ansehen)

Deutschsprachig, eigenes Anwenderforum wenn Fragen auftreten, viele Sachen (wenn man sich mit EBV beschäftigt und die Submenues in div. Programmen kennt) ist relativ einfach aufzufinden und umzusetzen. Schwerer ist immer möglich. Preis m.E. angemessen, andere langen mehr zu ... ;)

Mehr ad hoc nicht hier, da die Lounge kein Fachbereich darstellt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3689
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Freitag 2. Februar 2024, 21:19

Abschließend - vielen Dank für eure Antworten.
Bedauerlicherweise ist offensichtlich nicht rübergekommen, dass ich der Meinung bin, ich bekomme die Antworten nicht, weil ich nicht adäquat formuliere o.a.m.
Sorry dafür....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 2. Februar 2024, 21:39

Kein Sorry nötig, adinia.

Du fragst konkret (genug)!
Ich bleibe dabei:
Es gibt keinen Anspruch auf Antworten hier!

Auch ich hätte mir manches mal eine Reaktion auf eingestellte Fotos gewünscht, und es kam nichts (hab ich Dir schon mal geschrieben).

Bleib bitte einfach "dran" und und sag Dir "so what"!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 2. Februar 2024, 21:54

Ich sage es mal so:
Hier muss sich absolut niemand für irgendetwas rechtfertigen, warum zu bestimmten Posts kein Kommentar erfolgt ist.
Das hier ist Freizeit und da macht man, worauf man Lust UND Zeit hat! Wissen muss man es nebenbei auch. ;)

Es gibt neben dem Forum nun mal noch andere Verpflichtungen, die alle hier ganz individuell haben,
egal ob berufstätig oder nicht.

Ich denke, dass damit alles gesagt ist und wir nicht weiter darüber diskutieren müssen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 2. Februar 2024, 21:58

Wer hat sich denn hier "rechtfertigt"?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Freitag 2. Februar 2024, 22:03

Ich finde hier schon eine Menge Antworten auf Fragen. Sie laufen aus, wenn die Antworter meinen, dass alles gesagt wurde. Das ist, wie wir vom Leben außerhalb des Forums wissen, nicht unnormal. Man will sich oder andere nicht wiederholen.

Adinia, wenn Du (oder andere) meinen, es seien noch Punkte offen, dann bohre nach, formuliere die Frage anders oder präziser. Wissen, Willen, dies weiterzugeben und Hilfsbereitschaft hier sind weiterhin hoch.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 2. Februar 2024, 22:08

Auch wieder wahr, Horst!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Binärius » Freitag 2. Februar 2024, 22:25

Ihr habt vielleicht Probleme… 🤔
Wo anders hungern die Menschen und es herrscht Krieg.
Und… Antworten auf Fragen sind hier selbsverständlich.
Wenn die Antworten nicht reichen sollte man woanders fragen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“