Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 19:58
Wichtig ist, daß die Arbeiten in der Ahnensoftware dem gängigen Standard (GEDCOM) entsprechen, damit kann man seine Arbeiten von einem Programm zum nächsten mitnehmen... wenn man mit Betriebssystem, der Anwendung selbst unzufrieden ist oder ein Generationswechsel ansteht.
Also ich finde den Umfang schon recht professionell, aber das muss ja jeder selbst wisssen, wie tief
man in diese Materie einsteigt.
Ob man dann nach einer Einarbeitung noch mal wechselt ist eher unwahrscheinlich.
Ich habe alle Programme über die Benutzeroberfläche von PA installiert und das werden die Apps
ständig aktualisiert.
https://portableapps.com/de/download
Gramps hat geschrieben:Aus der Beschreibung
Gramps ist ein Genealogie-Programm, das sich bemüht, sowohl für Hobbyisten intuitiv als auch für professionelle Genealogisten vollständig zu sein.
Gramplets - Ein Dashboard, mit dem Sie den Fortschritt Ihrer Forschung überwachen können. Eine Vielzahl von Widgets bietet eine schnelle Analyse Ihrer Daten und vieles mehr.
Personen - Eine Liste jeder Person in Ihren Unterlagen mit Geburts- / Sterbedaten und mehr.
Beziehungen - Eine Zusammenfassung der Eltern, Geschwister, Ehepartner und Kinder der aktiven Person.
Familien - Eine Liste jeder Familiengruppe mit Elternnamen, Beziehungsstatus und gegebenenfalls Heiratsdaten.
Abstammung - Eine grafische Darstellung der Abstammung der aktiven Person mit Fotos und Geburts- / Sterbedaten.
Veranstaltungen - Eine Liste aller Veranstaltungen in Ihren Unterlagen mit Beschreibungen, Ereignistypen, Daten und Orten.
Orte - Eine Liste aller Orte in Ihren Aufzeichnungen mit Ortsnamen und Standortdetails.
Geographie - Eine interaktive Kartenansicht, in der Orte hervorgehoben werden, die einer Person, einer Gruppe von Personen oder allen Personen in Ihren Aufzeichnungen zugeordnet sind.
Quellen - Eine Liste aller Quellen, auf die in Ihren Aufzeichnungen verwiesen wird, mit Autoren und Veröffentlichungsdetails.
Zitate - Eine Liste aller Zitate, auf die in Ihren Unterlagen verwiesen wird, mit Qualität, Datum, Volumen und Seite.
Repositories - Eine Liste der Quell-Repositorys, auf die in Ihren Datensätzen verwiesen wird, mit Webadressen, physischen Adressen und E-Mail-Kontaktinformationen.
Medien - Eine Liste aller Fotos, Videos und anderen Medien, auf die in Ihren Aufzeichnungen verwiesen wird, mit Miniaturansicht, Medientyp und mehr.
Hinweise - Eine Liste aller in Ihren Aufzeichnungen enthaltenen Textnotizen mit Notentyp und Vorschau.