Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7144
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 22. November 2025, 13:19

BerndP hat geschrieben:
Samstag 22. November 2025, 12:09
Eintrag bitte bis 30.11.
Wenn bis dahin ein Tag frei bleibt, dann ist die Sache gestorben….
So ein Quatsch! :lol:

Wir haben im letzten Jahr die Lücken auch schließen können und das dürfte auch in diesem Jahr wieder klappen. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

BerndP
Beiträge: 17598
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Samstag 22. November 2025, 13:32

Ich bin da ganz bei Dir, Roland.
Jedoch …

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 74#p884734
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7144
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 22. November 2025, 13:36

Alles nur zu unserem Vorteil. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18971
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von oberbayer » Samstag 22. November 2025, 18:24

BerndP hat geschrieben:
Samstag 22. November 2025, 13:32
Ich bin da ganz bei Dir, Roland.
Jedoch …

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 74#p884734
Jetzt tu da mal nicht gleich schwarz malen :lol: wir haben noch acht Tage und es fehlen nur noch vier Leute 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 17598
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Samstag 22. November 2025, 19:30

Ach was…
Alles wird gut!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24834
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Samstag 22. November 2025, 21:09

Alles IST gut- der Hamburger Winterdom bietet bei diesem Wetter vielleicht Kettenkarussell für Eingeborene und Umland, aber die Mehrheit der Kalenderteilnehmer wohnt weit genug entfernt um nicht an Zugluft, frischer Brise oder ähnlichen zugrundezugehen. :lol:

Die Reihen werden sich nicht lichten, eher werden Lücken geschlossen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13431
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Samstag 22. November 2025, 23:02

Bernd, ich vermute, dass Mehrfachmeldungen im Notfall auch angenommen werden...

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17598
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Sonntag 23. November 2025, 00:43

Ja, alles ist gut.
Ich habe die Anmerkung von Wolfgang eh als sanfte Aufforderung wahrgenommen, diesmal schneller in die Puschen zu kommen als letztes Mal.
Und ja, Horst. 2 x eintragen ist immer noch eine Option - wie im letzen Jahr.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13431
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Mittwoch 26. November 2025, 17:06

Was sind wir verwöhnt!

Ich habe mal wieder in einem Farbfotografie-Buch von 1978 des populären Briten John Hegdecoe geblättert. Aufnahmen mit Kodachrome 64 können, bei Sonne, vielleicht noch mit heutiger Schärfe mithalten.

JH hat einen Tiger im Zoo bei abendlicher Beleuchtung fotografiert. Wegen der schlechten Beleuchtung musste er mit 1/13 s aufnehmen und seinen 200-ASA-Film um 1-2 Werte pushen. Für unser Forum wegen der techn. Qualität nicht geeignet! (Wolfgang, nicht nur Feininger hat die techn. Perfektion als zweitrangig angesehen ;) ).

Das erinnerte mich an meine Versuche mit den neuen 1000-ASA- Negativfilmen, die Ende der Analogzeit erschienen. Ich vermute ungefähre 16.000-ASA-Qualität bei MFT.

Fotografiert noch jemand auf der Straße mit dem Stativ?

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17598
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Mittwoch 26. November 2025, 17:21

Hey Horst!

Ich habe ein „Ministativ“ (ca. 40 cm hoch) und ein „Normales“. Bisher hab ich sie tatsächlich schon benutzt, aber nur speziell (eine Projektarbeit im Rahmen eine Lumixaufgabe war dabei), aber noch nicht während eines Fotospazierganges.

Ich bin gespannt, was Patrick antwortet …
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7144
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 26. November 2025, 17:24

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 26. November 2025, 17:06

Fotografiert noch jemand auf der Straße mit dem Stativ?

Horst
Das könnte sich zu einem mittelschweren Desaster entwickeln.

Entweder wird man über den Haufen gerannt, angepöbelt oder die Leute verhalten
sich völlig atypisch in so einer Situation.
Bei der teilweise üblichen Hektik dann mit langen Belichtungszeiten zu fotografieren,
hätte zudem andere Nebeneffekte.

Mit der doppelten Stabilisierung heutzutage ist es aber auch kein Problem mehr mit
Belichtungszeiten, die früher undenkbar waren.

Ich fotografiere auf der Straße am liebsten unauffällig mit der GX9 und lichtstarken
Objektiven. Bekomme dann auch unauffällig gute Ergebnisse. :D
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10522
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Mittwoch 26. November 2025, 17:40

Ich fotografiere sowieso am liebsten ohne Stativ ... auch bei Wildlife, da bin ich einfach flexibler.

Kleine Anekdote: Meine Frau und ich waren letztes Jahr auf einer Fotosafari "Zwischen Hirsch und Kranich" in Zingst. Da wurde empfohlen mindestens 600mm und ein Stativ mitzubringen. Ich: G9II mit dem PL100-400, GX9 für Landschaft mit dem PL9mm und dem PL12-60mm, und natürlich das Stativ. Dazu Fahrradhelm, Verpflegung, Klamotten für unsichere Wetterbedingungen etc. Ergo: Rucksack war VOLL. Meine Frau so: "Der spinnt, ich brauch doch kein Stativ ..." packt nur die RX10 IV ein. Dreimal dürft ihr raten, wer den ganzen Tag das Stativ rumgeschleppt hat und kein einziges mal im Einsatz hatte ... Heute würde ich statt Stativ das 300er Oly + Konverter mitnehmen, denn mehr Brennweite wäre kein Fehler gewesen.

Wer hat auf der Tour tatsächlich ein Stativ benutzt?
1) die Pseudo-Profis ("nur so bekommt man die perfekten Bilder"). Dummerweise war die Hälfte der Motive weg, bis das Stativ mit dem ganzen Geraffel stand
2) Die Helden der Vollformat-Fraktion, die es nicht schaffen ihre dicken 600er und 800er länger als 5min freihand zu halten.

Stativ hab ich eigentlich nur noch bei Polarlicht/Milchstraße/Kometen/... im Einsatz, wo ich Belichtungszeiten jenseits der 1s habe.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24834
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 26. November 2025, 20:20

;) Helden des VF ... mein Abend ist gerettet :D

Tatsächlich ist die Häufigkeit der Anwendung Stativ zurückgegangen, bei Street vor vielleicht 14 Jahren der letzte Einsatz, bei Feierlichkeiten ... vielleicht 8 oder 7 Jahre her.
Im kommenden Jahr könnte es mal was werden, habe da vor mehr mit Glasfiltern/ Verlaufsfiltern zu arbeiten, mal sehen. Vielleicht klappt es mit dem Handling auch so, selbst mit den großen Filtern 100x150mm samt Filterhalter kam ich im Wald zurecht (da sieht ja Niemand welche Verrenkungen man macht :lol:).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“