Beitrag
von Redunicorn » Sonntag 23. Dezember 2018, 22:08
Schön und stimmungsvoll, Rolf.
Der Bergbau - erstens gefährich. Zweitens Berufskrankeiten, wie bei Kohle die Staublunge. Drittens nicht grade umweltfreundlich.
Obs die Bergleute gerne gemacht haben, die Maloche unter Tage, sei mal dahingestellt. Aber wir müssen auch weg von fossilen Brennstoffen. Mittel- bis langfristig, klar nicht von heute auf morgen. Ich find es aber richtig, das man unsre Ahnen ehrt für das, was sie gemacht haben und worauf unser Lebensstandart beruht, und es ist nicht nur der Bergbau, der weggefallen ist. Aber weggefallen sind damit auch einige Berufskrankheiten. Und mittelfristig müssen wir uns darauf einstellen, dass Roboter einen Großteil unsrer Arbeit machen, der Staat seine Infrastruktur refinanzieren muss, indem er eine Energie- und Robotersteuer erhebt, weil es keine (menschliche) Vollbeschäftigung gibt. Dafür aber ein bedingungsloses Grundeinkommen, ausreichend für die, die sich nichts dazuverdienen wollen oder können. Bei manchen - hoffentlich vielen Menschen - wird das kreative Kräfte freisetzen, manche werden vor der Glotze vollends verblöden. Soweit meine OT-Meinung dazu.
Ich werde noch einige Wochen brauchen, bis ich Affinity Photo beherrsche, frage mich aber auch immer noch, wie es möglich war, dass ich mit dem Tablet und den wenigen möglichen Aufnahmen überhaupt etwas Brauchbares zustandebekommen habe.
Peter
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.