
Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27151
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Eine sehr schöne Lampengalerie. Du hast wirklich einen unerschöpflichen Fundus 

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
hallo Rolf
hallo Peter
Gratulation, 400 Seiten mit einem 4-5 Mannteam in einem Forum zu füllen, das ist schon eine reife Leistung. Es war für mich in den letzten ca 3 Monaten sehr interessant, lesend eure Entwicklung der Technik(en) von Beginn der Stackingthematik ab Seite 1 zu verfolgen. Ich selbst stacke schon seit mehreren Jahren bis zu Maßstäben 10:1 mit mehreren Systemen und Kameras (Canon 500D, Canon 5M2, Fz1000) und verschiedenen "Altglas"Optiken bis hin zu Mikroskopobjektiven.
vergleiche meine Basteleien:
https://www.mikroskopie-forum.de/index. ... ic=21965.0
und
https://www.mikroskopie-forum.de/index. ... ic=22386.0
Trotzdem habe ich an die "Hauptstacker" mit der FZ1000 hier im Faden eine Frage.
Ich habe mit meiner FZ1000 innerhalb von 2 Jahren etwa 200 Stacks gemacht (überwiegend "Blümchen") und dabei etwa 13500 Bilder mit der FZ1000 gemacht. Du, Peter, und insbesondere Du, Rolf, ihr habt doch hier schon wesentlich mehr Stacks veröffentlich - ohne die nichtveröffentlichten, die misslungenen, die für die "Tonne".
Daher meine Frage an Euch: Wieviele Auslösungen hat denn Eure FZ1000 inzwischen durchgehalten ?
Meine Canon eos 500D dürfte mit ca 28000 Auslösungen so langsam an ihren Grenzen kommen, die Canon 5M2 hat mit 57000 Auslöungen (hoffentlich) noch viel Platz nach oben
hallo Peter
Gratulation, 400 Seiten mit einem 4-5 Mannteam in einem Forum zu füllen, das ist schon eine reife Leistung. Es war für mich in den letzten ca 3 Monaten sehr interessant, lesend eure Entwicklung der Technik(en) von Beginn der Stackingthematik ab Seite 1 zu verfolgen. Ich selbst stacke schon seit mehreren Jahren bis zu Maßstäben 10:1 mit mehreren Systemen und Kameras (Canon 500D, Canon 5M2, Fz1000) und verschiedenen "Altglas"Optiken bis hin zu Mikroskopobjektiven.
vergleiche meine Basteleien:
https://www.mikroskopie-forum.de/index. ... ic=21965.0
und
https://www.mikroskopie-forum.de/index. ... ic=22386.0
Trotzdem habe ich an die "Hauptstacker" mit der FZ1000 hier im Faden eine Frage.
Ich habe mit meiner FZ1000 innerhalb von 2 Jahren etwa 200 Stacks gemacht (überwiegend "Blümchen") und dabei etwa 13500 Bilder mit der FZ1000 gemacht. Du, Peter, und insbesondere Du, Rolf, ihr habt doch hier schon wesentlich mehr Stacks veröffentlich - ohne die nichtveröffentlichten, die misslungenen, die für die "Tonne".
Daher meine Frage an Euch: Wieviele Auslösungen hat denn Eure FZ1000 inzwischen durchgehalten ?
Meine Canon eos 500D dürfte mit ca 28000 Auslösungen so langsam an ihren Grenzen kommen, die Canon 5M2 hat mit 57000 Auslöungen (hoffentlich) noch viel Platz nach oben
Gruß Wolfgang
FZ1000, Canon 250D+500D, Raynox 150+250, Lichtzelt, Gsimplerelease auf Asus Nexus 7, LR 6, PS, Zerene Stacker,
FZ1000, Canon 250D+500D, Raynox 150+250, Lichtzelt, Gsimplerelease auf Asus Nexus 7, LR 6, PS, Zerene Stacker,
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Schau mal an ein Mikrotom.
Das war das wichtigste Abeitsgerät von mir. aber ich habe Klingen von Feather mit einer speziellen Halterung gehabt. Hat mein Chef mir damals extra bestellt
LG, Hannelore
Das war das wichtigste Abeitsgerät von mir. aber ich habe Klingen von Feather mit einer speziellen Halterung gehabt. Hat mein Chef mir damals extra bestellt

LG, Hannelore

Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke Peter. Die Beschäftigung mit alten Lampen und Laternen ist ein weiteres Hobby was viel Spaß macht.
Hallo Wolfgang,
Im Mikroskopieforum bin ich schon lange nicht mehr unterwegs gewesen.
Zu deiner Frage bezüglich der FZ 1000 - Auslösungen habe ich mal ein Foto gemacht.
Solange die Deckung der Aufnahmen beim Stack gewährleistet ist und der Chip noch mitmacht gibt es ja kein Problem.
Ich überprüfe das alle paar Monate durch einen größeren Stack, habe aber auch beim Programm Zerene Stacker die Einstellungen zur Deckungsangleichung immer auf Null stehen, sodaß eine Abweichung sofort auffallen würde.
166425 Auslösungen ist doch schon ne Hausnummer.

Hallo Wolfgang,
Im Mikroskopieforum bin ich schon lange nicht mehr unterwegs gewesen.

Zu deiner Frage bezüglich der FZ 1000 - Auslösungen habe ich mal ein Foto gemacht.
Solange die Deckung der Aufnahmen beim Stack gewährleistet ist und der Chip noch mitmacht gibt es ja kein Problem.
Ich überprüfe das alle paar Monate durch einen größeren Stack, habe aber auch beim Programm Zerene Stacker die Einstellungen zur Deckungsangleichung immer auf Null stehen, sodaß eine Abweichung sofort auffallen würde.
166425 Auslösungen ist doch schon ne Hausnummer.


Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Habe vom Stein 1 aus Zons 6 Serien mit dem Ray 150 geschossen. Die kleinste Veränderung gibt wieder andere Reflexionen, die Kamera könnte ich höher oder tiefer einstellen und dann anders neigen, und den Stein auch noch hochkant aufs Korn nehmen.
Aber mit den 6 Serien - insgesamt 1465 Fotos - hab ich eh noch länger zu tun. Die erste ist fertig gestackt und bearbeitet.
211 RAW's mit FZ + Ray 150, restliches Tageslicht, Deckenlicht, + LED-Makroringleuchte von halblinks, ebenso der Reflektor des LZ, dessen Struktur sich hier im Untergrund (weiße Hohlkehlenbahn) abgebildet hat, aber nicht stört.
Peter
PS: Schöne Lampen, Rolf
.
Ich zeige meine Fotos zum Teil bei Google Foto und pexels in voller Auflösung, aber als JPG, nicht TIFF. Beide sind kostenlos. Was die Zahl der Auslösungen angeht geh ich davon aus, das Stackingserien die Kamera bzw. den Verschluß viel weniger verschleißen als anschalten, ein paar Bilder machen, abschalten - also "normaler" Betrieb.
Und was Kameras mit besserer Quali angeht - das MFT besser wäre glaube ich nicht, denn die 100 Linienpaare mehr pro Bildhöhe bringens nicht. Die neue KB-Format Lumix vielleicht. Nur die damit möglichen Bildgrössen brauche zumindest ich nicht, und ob ein Ausdruck in einem Format was beide können würden besser wäre bei der Neuen - sollte mich wundern. Aber ich gehe davon aus, dass weit mehr als 1000 Aufnahmen pro Serie entstehen könnten. Will ich alles nicht und brauchs nicht, aber trotzdem bin ich gespannt, wenn die neue Lumix im Frühjahr rauskommt, was die so drauf hat.
Aber mit den 6 Serien - insgesamt 1465 Fotos - hab ich eh noch länger zu tun. Die erste ist fertig gestackt und bearbeitet.
211 RAW's mit FZ + Ray 150, restliches Tageslicht, Deckenlicht, + LED-Makroringleuchte von halblinks, ebenso der Reflektor des LZ, dessen Struktur sich hier im Untergrund (weiße Hohlkehlenbahn) abgebildet hat, aber nicht stört.
Peter
PS: Schöne Lampen, Rolf

Ich zeige meine Fotos zum Teil bei Google Foto und pexels in voller Auflösung, aber als JPG, nicht TIFF. Beide sind kostenlos. Was die Zahl der Auslösungen angeht geh ich davon aus, das Stackingserien die Kamera bzw. den Verschluß viel weniger verschleißen als anschalten, ein paar Bilder machen, abschalten - also "normaler" Betrieb.
Und was Kameras mit besserer Quali angeht - das MFT besser wäre glaube ich nicht, denn die 100 Linienpaare mehr pro Bildhöhe bringens nicht. Die neue KB-Format Lumix vielleicht. Nur die damit möglichen Bildgrössen brauche zumindest ich nicht, und ob ein Ausdruck in einem Format was beide können würden besser wäre bei der Neuen - sollte mich wundern. Aber ich gehe davon aus, dass weit mehr als 1000 Aufnahmen pro Serie entstehen könnten. Will ich alles nicht und brauchs nicht, aber trotzdem bin ich gespannt, wenn die neue Lumix im Frühjahr rauskommt, was die so drauf hat.
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (1) klein.jpg (233.49 KiB) 1163 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Stack 2 ist auch fertig.
223 RAW's, sonst wie vor.
Peter
223 RAW's, sonst wie vor.
Peter
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (2) klein.jpg (246.74 KiB) 1146 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Auch Stack 3 ist jetzt fertig.
Diesmal 199 RAW's, sonst alles wie vor.
Peter
Diesmal 199 RAW's, sonst alles wie vor.
Peter
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (3) klein.jpg (1.11 MiB) 1133 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (4) klein.jpg (1.04 MiB) 1118 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Die fünfte Variante, und damit genug für jetzt. Morgen gibts noch drei, dann mach ich wieder was anderes.
Das hier waren 276 RAW's.
Peter
Das hier waren 276 RAW's.
Peter
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (5) klein.jpg (1.09 MiB) 1107 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Na, diese Bismut Kristalle sind schön bunt.
Eine der interessantesten Dampflokmotiven war der sogenannte "Glaskasten".
Hier ein H0 Modell unter der Bezeichnung PtL 2/2 der Königlich Bayerischen Staatsbahn, die mit der Blindwelle ab 1909 in dieser Variante gebaut wurde.
Eine kleine Tenderlokomotive für Lokalbahnen, in H0 sehr detailreich und filigran mit dreifach Spitzenlicht hinten und vorne als Petroleumlampen.
76 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Eine der interessantesten Dampflokmotiven war der sogenannte "Glaskasten".
Hier ein H0 Modell unter der Bezeichnung PtL 2/2 der Königlich Bayerischen Staatsbahn, die mit der Blindwelle ab 1909 in dieser Variante gebaut wurde.
Eine kleine Tenderlokomotive für Lokalbahnen, in H0 sehr detailreich und filigran mit dreifach Spitzenlicht hinten und vorne als Petroleumlampen.
76 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
ist die kleene Tenderlokomotive süß und knuffig
ein tolles Bild, DANKE SCHÖN für´s reinstellen
LG, Hannelore

ein tolles Bild, DANKE SCHÖN für´s reinstellen

LG, Hannelore



Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Die kleine Lok kenn ich von Fotos, aber nicht als Modell. Toll, Rolf, da schließ ich mich Hannelore an
.
Ich hab die sechste Variante des Steins 1 aus Zons fertig, und ja, die sind nicht nur schön bunt, sondern die kleinste Veränderung ergibt andre Farben und Reflexionen. Das Steinchen ist etwa 3 cm lang und an der dicksten Stelle 1,5 cm hoch. Werd noch zwei Stacks machen wo ichs hochkant stelle (und mal gucken, ob ich das S7 mit meinem alten Monitor gekoppelt kriege), dann mach ich auch mit Modellbahn weiter.
Hier warens 286 RAW's mit FZ + Raynox 150.
Peter

Ich hab die sechste Variante des Steins 1 aus Zons fertig, und ja, die sind nicht nur schön bunt, sondern die kleinste Veränderung ergibt andre Farben und Reflexionen. Das Steinchen ist etwa 3 cm lang und an der dicksten Stelle 1,5 cm hoch. Werd noch zwei Stacks machen wo ichs hochkant stelle (und mal gucken, ob ich das S7 mit meinem alten Monitor gekoppelt kriege), dann mach ich auch mit Modellbahn weiter.
Hier warens 286 RAW's mit FZ + Raynox 150.
Peter
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (6) klein.jpg (1.12 MiB) 1050 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Es sind doch noch 3 statt 2 weitere Fotos geworden, wo ich das Steinchen hochkant gestellt habe. Wär noch mehr gegangen, aber iwann muß auch mal gut sein - der Ray 250 will ja auch noch zum Zuge kommen, ebenso UV-Licht in paar Tagen. Zwei noch dann mach ich erstmal wieder Spur N.
Waren 162 RAW's mit FZ + Ray 150, Set und Beleuchtung wie gestern.
Peter
Habe mein S7 jetzt mit dem alten Monitor connected, klappt gut
.
Waren 162 RAW's mit FZ + Ray 150, Set und Beleuchtung wie gestern.
Peter
Habe mein S7 jetzt mit dem alten Monitor connected, klappt gut

- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (7) klein.jpg (228.77 KiB) 1035 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke Hannelore und Peter.
Meines Wissens werden diese Bismut Kristalle übrigens gezüchtet.
Der "Glaskasten" in der Rückansicht. Das Dreifachspitzenlicht wechselt je nach Fahrtrichtung.
Eine Besonderheit der kleinen Lok ist die halbselbsttätige Schüttfeuerung, die praktisch den Heizer ersetzt und vom Lokführer alleine bedient wurde.
150 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Meines Wissens werden diese Bismut Kristalle übrigens gezüchtet.
Der "Glaskasten" in der Rückansicht. Das Dreifachspitzenlicht wechselt je nach Fahrtrichtung.
Eine Besonderheit der kleinen Lok ist die halbselbsttätige Schüttfeuerung, die praktisch den Heizer ersetzt und vom Lokführer alleine bedient wurde.
150 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Tolle Lok, und gut gestackt, Rolf.
Den Eindruck hatte ich auch, dass die Kristalle gezüchtet worden sein könnten. Hier nun der vorletzte Stack.
129 RAW's mit FZ + Ray 150, Set und Beleuchtung wie gehabt.
Peter
Den Eindruck hatte ich auch, dass die Kristalle gezüchtet worden sein könnten. Hier nun der vorletzte Stack.
129 RAW's mit FZ + Ray 150, Set und Beleuchtung wie gehabt.
Peter
- Dateianhänge
-
- Stein Zons 1 mit Ray 150 (8) klein.jpg (206.23 KiB) 1208 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.